Robustes kleineres Alltags/Allroundmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Masterchief

Mitglied
Beiträge
34
Hi,
also ich bin auf der Suche nach einem Alltagstauglichen Messer.
D.h. es sollte zb. im Sakko oder der Jacke nicht allzusehr auftragen, trotzdem aber stabil/robust sein - d.h. es soll kein reines Schaustück sein...

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
-Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
-normaler Alltag und zu einem sehr geringen Teil auch Outdoor

Von welcher Preisspanne reden wir?
-bis ca. 100 Euro, allerdings für gravierende Vorteile auch noch etwas mehr oder wenn der Preis bei meinen Wünschen nicht realisierbar ist.

Wie groß soll das Messer sein?
Die Klingenlänge sollte zwischen 6 und max.8cm liegen.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
An dieser Stelle liegt mehr oder weniger mein Problem. Mir persöhnlich gefallen z.T. sg. Tactical/Einsatzmesser (CRKT M16) recht gut, allerdings wird das leider manchmal als zu sehr martialisch angesehen. Von meiner Seite wäre praktisch eine Art Mix aus dem Tactical Bereich und dem "Gentleman" Bereich nicht verkehrt. Aber ich lasse mich hier gerne von euch beraten.

Welcher Stahl darf es sein?
Hier kenne ich mich nicht so gut aus. Allerdings sollte er schon im großen Ganzen rostfrei sein und scharf. Achja und auch kein 420er Standardstahl. Beratung gerne.

Klinge und Schliff
Mein Favorit ist hier eher Flachschliff (keine Säge) - weil der Rest meines Erachtens etwas zu arg für den Alltag ist.

Linkshänder?
-Rechtshänder

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Prinzipiell habe ich da keine speziellen Wünsche - außer vllt., dass der Verschluss auch hält, bzw. die Klinge fixierbar ist. Und ganz wichtig kein Spiel der Klinge wenn diese fixiert ist (schlechte Erfahrungen gemacht).

Verschiedenes
Momentan trage ich das originale Wenger Modell 1961 Soldatenmesser und verschiedene Victorinox-Messer.

Wünsche:
Wegen des Status, als ständigen Begleiter am liebsten etwas leichter und was mir relativ gut gefällt, was ja einige Messer bieten ist die Zerlegbarkeit Zwecks vollständiger Reinigung.

An dieser Stelle im vorraus besten Dank.
Gruß Masterchief
 
Hi Masterchief!
Kleine Frage vorweg, soll es ein Einhand- oder ein zweihandfolder sein, das wäre noch wichtig wegen der Gesetzeslage zu klären...;)
 
Hi,

Ich denke das Benchmade werde ich mir auf jeden Fall mal genauer betrachten.

Zu der Frage Einhand oder Zweihand: Zum öffentlichen Tragen ist lt. Gesetz wohl ein Zweihand angeraten. Allerdings gibts da ja potenziell weniger. Die Frage ist ob man z.b. bei einem Einhand diesen Bolzen leicht entfernen kann, bzw. Zuhause (ist ja dann kein öffentliches Tragen) dann wiedereinsetzen kann?
 
Hallo Masterchief,
mein Tip wäre das Spyderco UK Penknife. Es hat keine Verriegelung und ist somit völlig legal obwohl es ein Einhandmesser ist. Die Klinge arretiert trotzdem sehr gut und weitaus fester als bei einem Schweizer Offiziersmesser. Es sprengt zwar dein Preislimit, lohnt sich aber trotzdem weil es sonst alle anderen Kriterien voll erfüllt. Es ist flach und trägt nicht auf, liegt super in der Hand, hat einen top Stahl und sieht meiner Meinung nach eher edel als martialisch aus. Damit es auch noch mit deinem preislichen Rahmen übereinstimmt gebe ich dir den Tip mal im großen Internetauktionshaus nachzuschauen. Da bekommst du von den Verkäufern aus den USA Neuware zum top Preis. Jedoch muß man sagen, dass der offizielle Preis im Laden für das Penknife voll fair ist und für ein solches top Messer absolut in Ordnung geht und du es im Fachhandel schließlich auch vorher testen und anfassen kannst.
 
Hi,
danke für den Tipp schau ich mir auch mal an, ich melde mich denke ich morgen nochmal, hab heut abend kein Internet.

Tipps immernoch gerne.

Danke.
Masterchief
 
Mallo Masterchief,

mein persönlicher Favorit:

Extrama Ratio BF1CD

Elegantes Äußeres, mit dem Clip in der Tasche fast nicht sichtbar, hochwertige Materialien und top Verarbeitung.

Leider ist der Preis über deinem Limt ->

Jürgen B.
 
Hi,

Ich denke das Benchmade werde ich mir auf jeden Fall mal genauer betrachten.

Zu der Frage Einhand oder Zweihand: Zum öffentlichen Tragen ist lt. Gesetz wohl ein Zweihand angeraten. Allerdings gibts da ja potenziell weniger. Die Frage ist ob man z.b. bei einem Einhand diesen Bolzen leicht entfernen kann, bzw. Zuhause (ist ja dann kein öffentliches Tragen) dann wiedereinsetzen kann?

Bei den meisten Einhandmessern mit Daumenpin lässt sich dieser zwar abschrauben, wäre mir aber zu umständlich auf die Dauer. Beim Monochrome kannst du das aber vollständig vergessen, weil der Pin als Anschlag für die geöffnete Klinge dient.

Die meisten Zweihandmesser sind ja eher klassische Modelle und daher meistens nicht in open-frame-Bauweise oder zum Zerlegen gebaut. Da wird die Auswahl dann schon ziemlich klein, mir fällt aus dem Stand jedenfalls keins ein.

Würdest du dich mit einem klassischen Zweihandfolder anfreunden können, der dann zum Reinigen allerdings nur ausgespült werden kann, dann suche doch mal nach einem (leider nicht mehr hergestellten) Kershaw 1993-2 Gentleman´s Folder.
 
Hi,
als erstes vielen Dank.

Also ich muss sagen, dass Extrema Ratio gefällt mir eigentlich ziemlich gut:hehe:. Bloß das fällt ja leider unter die Rubrik Einhandmesser nach dem neuen Wffg... Ich denke aber das ist wenn ich ein "normaleres" habe sicherlich im engen Kreis für ein zweites.^^

Kershaw 1993-2 Gentleman´s Folder, find ich auch ganz ok, denke bloß das hier der "Seltenheitswert" etwas den Preis nach oben schraubt?

Das Fällkniven sieht ganz ok aus, mich stört hier halt etwas der Schaft, bzw. sieht etwas "standard" aus für den Preis und evtl. die Frage inwieweit das ganze "griffig" ist. Aber da schau ich mir auf jeden Fall nochmal Testberichte an.

Gruß Masterchief
 
Hi,
hat etwas länger gedauert bei mir.
Penknife scheidet leider bei mir an der Klingenform aus, also mir gefällt es besser wenn Schaft und Klinge ungefähr gleich breit sind und die Klinge eher "gerade". Also eher eine "Gefallensfrage".

Das U2 ist mir um jetzt nichts falsches zusagen, persöhnlich etwas zu normal, oder auch zu schlicht.

Extrema Ratio bleibt mal im Hinterkopf, bloß ich denke für den Anfang etwas zu sehr das Kampfmesser als Edc - wobei mir das Teil auch gut gefällt.

Benchmade Monochrome ist im großen Ganzen i.O.

In der Zwischenzeit habe ich durch Zufall auch noch das Mcusta Vg-10 Damast "entdeckt". Klar ziemlich über meinem Preislimit....aber naja es gefällt mir ziemlich gut ( meiner Meinung nach eine gelungene Mischung aus Modern und Edel ).:hehe: (vllt. krieg ich das ganze ja etwas subventioniert, muss ich noch abklären^^)
Die Rezensionen im Forum scheinen auch ganz gut zu sein..

Außerdem finde ich das Lionsteel Opera auch nicht schlecht...

Allerdings bin ich jetzt um ehrlich zu sein noch etwas am grübeln bzgl. des neuen Wffg...
Hoffe, dass das jetzt nicht Forenregeln verletzt, aber mich persöhnlich würde jetzt mal interessieren, hat in diesem Bezug irgendjemand Erfahrungen gesammelt, bzw. inwieweit ist der Gebrauch solcher Messer als "Sakko-EDC" zu verstehen?

Im vorraus besten Dank.
Gruß Masterchief

PS: Etwaige Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, ich schreibe gerade vom Smartphone aus

Edit 1: Ich hab noch ein - zwei offene Fragen:
Zum einen hält die Damastklinge, bzw. wie muss sie den gepflegt werden (in Bezug auf Rost..)
Zum anderen: Was ist das Cocobolo-Holz am Schaft in Bezug auf Haltbarkeit (Dellen, Kratzer) wert.
Zu guter letzt, wollte ich jetzt einfach mal fragen wenn ich mich dafür entscheiden würde, wo würdet ihr mir empfehlen zu bestellen? Bekannt sind mir u.a. Wolfster und Toolshop (welcher von beiden hat eigentlich die originalgetreueren Fotos ^^?
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=78/0/HB-261109
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=927
)

Besten Dank. Gruß Masterchief
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück