Robustes Zweihandmesser für einen Holzhandwerker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange Hebeln ernsthaft als Anforderung existiert, fällt der Großteil aller Folder raus. Es gibt zwar einige wenige Brocken, die für so etwas gedacht sind, die sind dann aber in der Regel so groß, massiv und schwer, dass man auch gleich ein vernünftiges Fixed einpacken könnte. Zumal der §42a die meißten dieser Brocken ebenfalls ausschließen dürfte. Sind allesamt Einsatzmesser für Personengruppen, die sich nicht um den deutschen Deppen-Paragraphen kümmern. Für elegante Schnitzarbeiten sind solche Messer ebenfalls gänzlich ungeeignet.
Hacken ist auch so eine Sache, das stresst fast immer auf Dauer den Lock oder leiert den Anschlag des Messer aus, wodurch es immer mehr Spiel bekommt.

Darum würde ich auch sehr zu einer Kombination aus Mini Prybar und einem robusten Zweihand Folder (oder noch besser kleines, zähes Fixed mit FullTang) raten.
 
Moin

Ihr gebt euch hier redlich viel Mühe eine Kaufberatung am Leben zu halten, die von Anfang an tot war ;)

So ein Klappmesser gibt es nicht. Auch nicht für 300 oder 800 Euro

Wenn jemand zu faul ist, den Schraubendreher, das Stecheisen, den Kuhfuß, das Beil, die Stoßaxt aus der Werkzeugtasche zu holen, dann rockt das kein Messer... und schon gar nicht ein Klappmesser.

"Holzhandwerker" kann vieles bedeuten.... ich habe nen Gesellenbrief als Zimmerer (gröber wird es auf dem Bau kaum) und da hat man immer einen Latthammer am Gürtel und ein 30er Stecheisen in greifbarer Nähe.
Kein Folder kann das toppen.

Was will der TO mit einem Folder "hacken"? ..... warum will er hebeln? .... und vor allem was?

@Markus01 .... kauf dir drei/vier Pocket Bushman von Cold Steel.... da macht jedes locker ein Jahr Missbrauch auf der Baustelle mit ... und dann sehen wir 2015 weiter ;)

Gruß
chamenos
 
Mit einem Cold Steel AD-10 kann man schon ordentlich was anstellen. Schneiden tut es auch ...

Hier mal schauen ab Minute 7.55 ...

R'n'R
 
Tach...
Ihr gebt euch hier redlich viel Mühe eine Kaufberatung am Leben zu halten, die von Anfang an tot war
....nichtsdestotrotz würde ich hier gerne noch meinen Senf dazugeben....

Ich würde ihn versuchen lassen, das Extrema Ratio RAO kaputt zu bekommen. Wahlweise das RAO II.
Soll er ruhig ein wenig dazu recherchieren. Man muss ja nicht alles vorkauen....

Darüberhinaus - bin ich hier auch raus...
(Das reimt sich sogar - und was sich reimt ist gut...)

Beste Grüße,
Andy
 
Ich hatte im Vorfeld natürlich versucht ein Klappmesser mit einem 80CrV2 Stahl zu finden. Da ich erfolglos geblieben bin hatte ich gehofft hier auf Hilfe zu stoßen. Danke an alle die so viele gute Vorschläge gemacht haben und vorallem für die Tipps mit den alternativen Stahlsorten. Ich sehe ein Messer als Werkzeug und da kommt es bei mir gelegentlich vor das es ungewöhnlichen Belastungen ausgesetzt ist, ich werde mich dafür nicht rechtfertigen und auch nicht ändern. Tut mir leid wenn sich dadurch jemand auf die Messerspitze getreten fühlt.

Weitere Vorschläge gerne an mich per PM.
 
Hier gehen mal wieder die Gäule durch :ROFLMAO:

Also ich sehe hier nur die Suche nach einem Messer, dass nicht nach EINER Dose kollabiert, was halt die meisten Taschenmesser tun, zumindest solche, die der Volksmund als Taschenmesser ansieht.

Eine 9cm Klingenlänge mit 5mm Stärke, solider lock und Achse sollte dem Anforderungsprofil entsprechen. Wen allerdings jemand auf der Baustelle mit Holz arbeitet und dann echte Sorge wg 42a hat und täglich auf dem Weg dorthin gefilzt wird, das würde mir schon Kopfschmerzen bereiten.

grüsse, pebe
 
Markus,

Dein Messer insbesondere die Spitze muss dick genug sein mit Schneidwinkel eher 22,5 Grad pro Seite. Ob Du bei mind. 5mm und nur 9cm Länge einen großen Unterschied bei den zäheren Stählen merkst, wage ich zu bezweifeln. Eine filigrane Spitze hält mit keinem Stahl.

Schau dir die Pohl Force an..
 
Das sehe ich genau so wie pebe. Der Stahl ist nicht in erster Linie das Thema - sondern die Geometrie ...

R'n'R
 
Ich hatte im Vorfeld natürlich versucht ein Klappmesser mit einem 80CrV2 Stahl zu finden.
Der Stahl spielt beim Thema hebeln nicht die entscheidende Rolle, sondern die Geometrie der Messerspitze. Wenn der 80CrV2 dünn ausgeschliffen ist, kann er noch so zäh sein, dann macht er hebeln nicht mit.

Edit: war klar, zu langsam.
 
Es mag ja eine Vielzahl von Messern geben, die das locker wegstecken, die würden mir dann aber in ihrem eigentlichen Zweck, nämlich als Schneidwerkzeug, nicht mehr wirklich taugen (zugegeben hat da jeder eigene Präferenzen). Deswegen mein Vorschlag, statt einen Kompromiss einzugehen lieber zwei optimale Werkzeuge einstecken.
 
Es mag ja eine Vielzahl von Messern geben, die das locker wegstecken, die würden mir dann aber in ihrem eigentlichen Zweck, nämlich als Schneidwerkzeug, nicht mehr wirklich taugen (zugegeben hat da jeder eigene Präferenzen). Deswegen mein Vorschlag, statt einen Kompromiss einzugehen lieber zwei optimale Werkzeuge einstecken.
Im Dschungel nimmst Du eine Machete, auf der Baustelle ein Messer, das ohne Feingeist ein Loch in den Zementsack macht :ROFLMAO:

grüsse, pebe
 
Daniel,

da weiss ich definitiv mehr.

Material auspacken, jede Menge. Folien, Kartonagen, Verschnürungen. Fliesen, Kabel, Kunststoffteile. Alles verpackt Und/oder gesichert. Papier wird zerissen oder geknüllt.

grüsse, pebe
 
So, jetzt geb ich auch mal nen Vorschlag ab:

Schau dir mal als günstige Alternative das KA-BAR Mule an...
Klinge ist aus AUS-8 Stahl und wie der Ami sagt: "Its built like a tank!"

Bin mit meinem hochzufrieden, das hält einigen Missbrauch aus und ist vor allem echt was für grosse Hände, bzw. Arbeiten mit Handschuhen geeignet.

Gruss

FLO
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück