luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.875
Weis jemand zufällig eine Quelle, in der man die Stahlsorten für Fahrwerksbeine recherchieren kann ?
Ich habe diese Frage bereits in zwei anderen Foren gestellt, aber offenbar sind die einzigen Experten hier versammelt
Die Mechaniker wussten es nicht, bei Cessna (Flugzeughersteller) wird es nicht als Info angeboten, im MLHDBK steht es leider auch nicht...
Jetzt habe ich ca. 50kg davon, und weis nicht was es ist, ausser:
- es rostet (wenig)
- ist magnetisch
- wirft kurze, "matt"orange Funken mit wenig Verästelung
Was ist nicht weis, ist der Hersteller, in der Luftfahrtwartung geht es nicht nach Verfügbarkeit, Legierung oder Anbietern, sondern nach Teilenummern "P/N", das ist auch das Einzige, was neben den Lackresten vorhanden ist.
Eine Infoquelle würde mir schon zur Eingrenzung reichen, beim LBA weis man solche details i.d.R. auch nicht. Mit Suchbegriffen und deren Kombinationen für google bin ich am Ende...
Gruß Andreas
Ich habe diese Frage bereits in zwei anderen Foren gestellt, aber offenbar sind die einzigen Experten hier versammelt

Die Mechaniker wussten es nicht, bei Cessna (Flugzeughersteller) wird es nicht als Info angeboten, im MLHDBK steht es leider auch nicht...
Jetzt habe ich ca. 50kg davon, und weis nicht was es ist, ausser:
- es rostet (wenig)
- ist magnetisch
- wirft kurze, "matt"orange Funken mit wenig Verästelung
Was ist nicht weis, ist der Hersteller, in der Luftfahrtwartung geht es nicht nach Verfügbarkeit, Legierung oder Anbietern, sondern nach Teilenummern "P/N", das ist auch das Einzige, was neben den Lackresten vorhanden ist.
Eine Infoquelle würde mir schon zur Eingrenzung reichen, beim LBA weis man solche details i.d.R. auch nicht. Mit Suchbegriffen und deren Kombinationen für google bin ich am Ende...
Gruß Andreas