Rokka Korpisoturi

Nicht böse sein, aber in diesem Thread geht es um das Korpisoturi, und nicht um die Diskussion anderer Puukkos etc., dafür gibt es andere Threads - bitte beim Thema bleiben!

Dennoch sind das alles übrigens auch klasse Messer, keine Frage!
das ist richtig, ich hatte den Fragesteller allerdings eher allgemein verstanden, er hatte das halt hier reingepackt, da das Korpusitori in der engeren Wahl war. Ok hätte er dann die Kaufberatung nutzen müssen- wie händelt man das dann in so einem Falle?

@MesserWolle Lamnia ist sehr fein und generell erste Adresse für nordische Messer! Grad beim Korpusitori gabs in der Vergangenheit oft auch sensationelle Angebote!
 
Noch eine Frage an alle glücklichen R. K.-Besitzer: Hat das Messer eigentlich einen gewissen Zug beim Hacken trotz des geringen Gewichtes?

Ich frage deshalb weil vergleichbar schwere Messer wie das Victorinox Venture und praktisch alle Mora (wohl ausgenommen Garberg, das ich noch nicht in der Hand hatte) definitiv keinen Zug haben, so dass man damit "bestenfalls Gänseblümchen" abhacken kann.
 
@MesserWolle Willkommen im Forum

Du hast ja schon einige gute Messer. Was offensichtlich fehlt, ist eines zum Hacken. Daher empfehle ich dir diese:
Skrama 200 oder mit noch mit "Zug" Skrama 240. Schau dich mal bei Varusteleka um. Viele Messer sind verfügbar, einige zur Zeit leider ausverkauft.

Ich empfehle dir, solltest du noch mehr Infos brauchen, einen eigenen Thread zu öffnen. Zb. hier in der KAUFBERATUNG

Gruss Ulli
 
Hat das Messer eigentlich einen gewissen Zug beim Hacken trotz des geringen Gewichtes?
Was ist ein "gewisser Zug"? Die Frage kann so niemand mit Absolutheit beantworten. Da dir aber der "Zug" bei vergleichbar schweren Messern zu wenig ist, liegt die Vermutung nahe, dass du zum Hacken eher mit einem anderen Messer glücklicher wirst. Vgl. die Empfehlungen von @swifty58 oben, einschl. des Hinweises auf eine entsprechende Kaufberatung.
 
Hacken: dazu begutachtet man die Gewichtsverteilung (kopflastig??) und den Griff: weithinten anfassbar?? Mit meinem umgebauten (!) Vigitg kann ich auf eine "gewisse" Art hacken, mit meinen Puukkos unter 10cm üblicherweise so gar nicht. Auch hier nochmal bei Ahti schauen (Lamnia), da gibts auch kurze "Leukus" die sicher in gewissem Mass hackgeeignet sind. Man könnte noch mehr Messer aufzählen, aber ich denke auch, mittlerweile sind wir in der Kaufberatung angekommen;-))) Also evtl. mal alles verschieben, oder neuer Thread dort.
 
Vielleicht ein kleiner Reminder: natürlich kann man mit dem Korpisoturi hacken, allerdings ist es tatsächlich sehr leicht. Zu Bedenken würde ich vielleicht geben wollen, dass die Schneide mit 63HRC sehr hart ist und es ggf. zu (Mikro-)Ausbrüchen kommen könnte - nicht umsonst sind üblicherweise Beile und Äxte hier deutlich weniger stark gehärtet.

Sollte Hacken ein wesentlicher Nutzungsbestandteil sein, würde ich - wenn es schon kein Beil sein darf - zu einem größeren und schwereren Messer mit entweder anderer Stahlsorte und/oder geringerer Härte raten.
 
Heute wurde das gute Stück geliefert in der N690-Version.

Leider bin ich enttäuscht trotz intensiver Vorrecherche mit ganz überwiegend sehr guten Bewertungen. Warum?

- Das Messer wirkt im Grunde wie ein Mora Companion Heavy Duty: Klein, leicht, unscheinbar. Deutl. weniger beeindruckend als z. B. ein Peltonen M07. Man fragt sich, wie der Preisunterschied von ca. € 160,- gerechtfertigt sein soll. Schon klar: Stahlsorte, tolle Schärfe, Klingengeometrie

- Das Messer sitzt in der Standardscheide extrem fest. Die Daumenkuppe schmerzt nach Stunden immer noch, nachdem ich das Messer nur ein paar Mal aus der Scheide herausgedrückt habe. Macht einfach keinen Spass.

Somit leider Retoure
 
- Das Messer wirkt im Grunde wie ein Mora Companion Heavy Duty: Klein, leicht, unscheinbar. Deutl. weniger beeindruckend als z. B. ein Peltonen M07. Man fragt sich, wie der Preisunterschied von ca. € 160,- gerechtfertigt sein soll. Schon klar: Stahlsorte, tolle Schärfe, Klingengeometrie
Naja, wie das Messer "wirkt" kann man in den diversen Reviews zum Messer währen der Vorrecherche eigentlich ganz gut sehen. Und die Frage nach dem Preisunterschied, die "man" sich stellt, hast du ja zum Teil selbst beantwortet. Das lohnEin gutes Stück erfolgreiches Marketing wird auch dabei sein. Aber die Klingengeometrie ist schon klasse. Da kenne ich nicht viele andere Messer, die so sind.
- Das Messer sitzt in der Standardscheide extrem fest. Die Daumenkuppe schmerzt nach Stunden immer noch, nachdem ich das Messer nur ein paar Mal aus der Scheide herausgedrückt habe. Macht einfach keinen Spass.
Das ist allerdings doof und schwer aus der Ferne festzustellen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es da eine Serienstreuung gibt. Meines sitzt auch recht stramm, da klappert nix und rastet gut spürbar ein. Aber Schmerzen im Daumen habe ich deswegen nicht. Ich glaube, die "Rumspiel"-Phase nach dem Kauf ist da fordernder als die eigentliche Nutzung. Ehrlich gesagt mache ich mir mehr Sorgen, dass sich der Griff zu schnell abnutzt und das Messer dann irgendwann zu locker in der Scheide sitzt.
 
Ja, dann war das wohl nichts - gibt Schlimmeres, für jedes Töpfchen gibt's ein Deckelchen 😉

Das mit dem strammen Sitz in der Scheide ist so eine Sache: da hab ich mit Schleifen nachgeholfen, allerdings nutze ich persönlich eine andere Scheide als die originale, in sofern stört mich das bedingt. Allerdings hatte ich anfangs auch Probleme mit dem Daumen, das legte sich aber nach kurzer Gewöhnung recht schnell. Zumal das Messer auch hörbar einrastet und dann keinesfalls rausfallen kann...

Zum N690er kann ich nichts sagen, ich habe die differentiell gehärtete Karbonklinge und die funktioniert absolut klasse...
 
Ich konnte es einfach nicht übers Herz bringen und habe das R. K. (N690) doch behalten (s. früherer Post). Spätestens beim erneuten Schauen von DBK mit huldigender Erwähnung des Messers hätte ich es bereut.

  • Das Problem mit der extrem (!) festsitzenden Standardscheide habe ich gelöst, in dem ich den seitl. Schlitz mit einem Multitool-Kapselheber gedehnt habe. Das dürfte auch mit einer Münze funktionieren. Toller Effekt
  • Heute wirkt das Messer schon viel vertrauter als beim gestrigen Unboxing
  • Schön ist auch, dass das Messer deutlich kopflastiger ist als unwesentlich leichtere Mora oder das Victorinox Venture, so dass es mutmasslich deutlich besser für kleine Hackarbeiten geeignet ist.
Ich werde weiter berichten
 
Zurück