MesserWolle
Mitglied
- Beiträge
- 23
Also, bei Lamnia in Finnland kann man noch welche kaufen:
Suchen | Lamnia (https://www.lamnia.com/de/suchen?s=Rokka&psaldo=1)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also, bei Lamnia in Finnland kann man noch welche kaufen:
Suchen | Lamnia (https://www.lamnia.com/de/suchen?s=Rokka&psaldo=1)
das ist richtig, ich hatte den Fragesteller allerdings eher allgemein verstanden, er hatte das halt hier reingepackt, da das Korpusitori in der engeren Wahl war. Ok hätte er dann die Kaufberatung nutzen müssen- wie händelt man das dann in so einem Falle?Nicht böse sein, aber in diesem Thread geht es um das Korpisoturi, und nicht um die Diskussion anderer Puukkos etc., dafür gibt es andere Threads - bitte beim Thema bleiben!
Dennoch sind das alles übrigens auch klasse Messer, keine Frage!
Was ist ein "gewisser Zug"? Die Frage kann so niemand mit Absolutheit beantworten. Da dir aber der "Zug" bei vergleichbar schweren Messern zu wenig ist, liegt die Vermutung nahe, dass du zum Hacken eher mit einem anderen Messer glücklicher wirst. Vgl. die Empfehlungen von @swifty58 oben, einschl. des Hinweises auf eine entsprechende Kaufberatung.Hat das Messer eigentlich einen gewissen Zug beim Hacken trotz des geringen Gewichtes?
Naja, wie das Messer "wirkt" kann man in den diversen Reviews zum Messer währen der Vorrecherche eigentlich ganz gut sehen. Und die Frage nach dem Preisunterschied, die "man" sich stellt, hast du ja zum Teil selbst beantwortet. Das lohnEin gutes Stück erfolgreiches Marketing wird auch dabei sein. Aber die Klingengeometrie ist schon klasse. Da kenne ich nicht viele andere Messer, die so sind.- Das Messer wirkt im Grunde wie ein Mora Companion Heavy Duty: Klein, leicht, unscheinbar. Deutl. weniger beeindruckend als z. B. ein Peltonen M07. Man fragt sich, wie der Preisunterschied von ca. € 160,- gerechtfertigt sein soll. Schon klar: Stahlsorte, tolle Schärfe, Klingengeometrie
Das ist allerdings doof und schwer aus der Ferne festzustellen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es da eine Serienstreuung gibt. Meines sitzt auch recht stramm, da klappert nix und rastet gut spürbar ein. Aber Schmerzen im Daumen habe ich deswegen nicht. Ich glaube, die "Rumspiel"-Phase nach dem Kauf ist da fordernder als die eigentliche Nutzung. Ehrlich gesagt mache ich mir mehr Sorgen, dass sich der Griff zu schnell abnutzt und das Messer dann irgendwann zu locker in der Scheide sitzt.- Das Messer sitzt in der Standardscheide extrem fest. Die Daumenkuppe schmerzt nach Stunden immer noch, nachdem ich das Messer nur ein paar Mal aus der Scheide herausgedrückt habe. Macht einfach keinen Spass.
Das wäre für mich aber eher ein nachgelagerter Grund gewesen, das Messer trotz Zweifel zu behalten.Spätestens beim erneuten Schauen von DBK mit huldigender Erwähnung des Messers