Nachdem ich das hier :http://www.britishblades.com/forums/showthread.php?106085-80CrV2-304-Stainless-laminate-WIP&highlight=80crv2 gesehen habe stellen sich mir ein Paar Fragen:
a) ist das wirklich so einfach? (wahrscheinlich nicht
) hoch Chromhaltiges ist ja nicht unbedingt für seine leichte Schweißbarkeit bekannt...
b) was passiert mit dem wd-40, warum gibt das nicht Rückstände zwischen den Lagen?
c) werden durch das komplette e-schweißen des Pakets nicht zumindest die Randzonen zwischen den Lagen verzundert?
d) funktioniert das auch mit einem "normalen" Damast Paket? Der Vorteil wäre ja kein Boraxgespritze, keine Verzunderung ,Gefahr von Einschlüssen minimal sofern die Temperatur stimmt, oder? Da gibts doch bestimmt nen Haken?
a) ist das wirklich so einfach? (wahrscheinlich nicht

b) was passiert mit dem wd-40, warum gibt das nicht Rückstände zwischen den Lagen?
c) werden durch das komplette e-schweißen des Pakets nicht zumindest die Randzonen zwischen den Lagen verzundert?
d) funktioniert das auch mit einem "normalen" Damast Paket? Der Vorteil wäre ja kein Boraxgespritze, keine Verzunderung ,Gefahr von Einschlüssen minimal sofern die Temperatur stimmt, oder? Da gibts doch bestimmt nen Haken?