Rucksack für 20 Tage Island (:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus eigener Erfahrung, kann ich für Island nur einen Kunstfaserschlafsack empfehlen. Denn da wird es schon mal recht feucht. Wenn die Luftfeuchtigkeit 100% + beträgt, bleibt kein Schlafsack mehr in den äußeren Bereichen trocken. Innen bleibt der zwar trocken, doch ist dann leider der Taupunkt im Schlafsack, so das die Feuchtigkeit die man selber produziert den Schlafsack nicht verlässt, sondern selbigen durchnässt.
Bei trockener Kälte würde ich allerdings einen Daunenschlafsack vorziehen, da kleineres Packmaß und geringeres Gewicht für diesen sprechen.
Doch leider kann es auf Island recht feucht werden. Hab in den zwei Monaten die ich dort war, zweimal erlebt, das es 2-3 Tage nicht unter 100% Luftfeuchtigkeit gehen wollte, da Dauernieselregen. :/
 
Das mit den 20 Tagen Island find ich klasse.
Hier meine 2 Cent: Mach Dir vor der Reise und vor dem Rucksackkauf intensive Gedanke was Du zuhause lässt. Weniger ist mehr. Wenn Du dann zusammen hast, was Du mitnehmen möchtest, pack das Zeug ein und fahr damit zum Lauche & Maas in München. Dort wirst Du bestimmt geholfen, mit dem Rucksack und notfalls mit dem Zeug, das Du mitnehmen willst. Kauf Dir für so eine lange Reise nix online, erst Recht nicht den Rucksack und den Schlafsack. Kauf Dir einen Kunstfaserschlafsack und ein Inlet aus Kunstfaser. Mein Schlafsack ist von Fjällräven (So ein auf Kontur geschnittenes Teil, Namen weiß ich jetzt nicht), der ist super. Das von mir verwendete Inlet ist aus Coolmax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja ein ganzer Haufen wertvolle Tipps die ich hier bekomme...
Ich bedanke mich schonmal im vorraus bei allen :)
Dann bringe ich jetzt erstmal das Abitur hinter mich und dann Beginn ich mit der Planung und werde dann auch bei Lauche und Maas vorbeischauen.
Was denkt ihr sollte denn auf keinen Fall fehlen bei solch einem Trip?

Viele Grüße ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück