@funkyfresh :
Nee, ich hab keinen aus Daune, aber früher mal ne Daunenjacke besessen, die war ebenfalls nach einigen Wintern tragen hinüber.
Im übrigen : sprech doch mal mit Verkäufern bei Globetrotter o.ä..
Die sehen das normalerweise ähnlich wie ich. Daune = teurer und wärmer - KuFa = billiger und robuster.
Daune verliert mit der Zeit natürliche Fette, die ja nach der Trennung vom "Träger" ( Ente oder Gans

) nicht mehr auf natürlichem Wege zugeführt werden. Wenn die Daune irgendwann durch Schweiß, evt. Waschvorgänge, Austrocknung flacher wird, läßt eben auch die Isolierwirkung nach.
Zugegeben : bei Kufa gibt´s Riesenunterschiede im Material und Verarbeitung. Wenn man aber einen gut verarbeiteten Schlafsack aus Polarguard o.ä. zugrunde legt, ist der in jedem Fall robuster, als Daune.
Das war ja seinerzeit, neben dem Preis einer der Gründe, warum überhaupt KuFa -Schlafsäcke auf den Markt kamen.
Für Rucksackträger, die ausschließlich zu Fuß unterwegs sind und im Zelt schlafen, bleibt Daune immer der Favorit, unbestritten.
Für alle anderen ist KuFa eine günstige, robuste Alternative
Edit: zum Thema Daune oder KuFa hier mal grundlegendes vom Globi :
http://www.globetrotter.de/de/beratung/kaufberatung/05_info.php