Rucksack gesucht....

gizmo

Mitglied
Beiträge
59
Da dies das erste von mir eröffnete Thema ist auch an dieser Stelle nochmals ein nettes Hallo in die Runde.
Ich bin derweil auf der Suche nach einem Rucksack. Meine bisherigen Anforderungen sind:
-Möglichst viele getrennte Taschen, damit endlich mal Ordnung ist ;) !
-Möglichst hohe Verarbeitungs- und Materielqualität, soll ja lange Freude machen.
-Eine im Wald nicht zu knallige aber im Alltag auch nicht zu "militärische Farbgebung, da ich ihn sowohl auf Touren auls auch im täglichen Einsatz auf der Arbeit verwenden möchte.
-Ein möglichst gutes Tragesystem mit Brust- und Bauchgurt
-Dafür wäre in meinen Augen ein Trinkreservoir nicht zwingend, aber auch kein Hindernis...- man muß es ja nicht benutzen.

Nachdem ich mich in der letzten Nacht mal was umgesehen habe fand ich bisher MMAXpedition, Tasmanian Tiger und, jetzt lach bitte keiner, die Taschen von Böker ganz interessant. Insbesondere bei den Taschen von Böker würd mich mal interessieren, ob die schon mal jemand in Natura gesehen hat. Bei den anderen Firmen habe ich zumindest noch nichts negatives über die Qualität gesagt. Ach ja, fast vergessen, mit auf Tour im Wald meine ich eher Tagestouren aber es wäre sicher nicht verkehrt wenn man zumindest für 1-2 Tagestouren nicht direkt einen neuen Rucksack kaufen müßte....

So ich hoffe ich habe alles wichtige erwähnt, ansonsten stehe ich gerne zur weiteren Auskunft zur Verfügung...

MfG

Giz
 
...ähm, hab mir noch mal mein Posting von eben angeschaut und vielleicht habe ich vergessen explizit zu fragen wodrum es mir außer Infos zu den Böker-Taschen geht. War evtl. ein bisserl ungeschickt.

Ich wollt von euch eigentlich wissen, was ihr aus Erfahrung zu den von mir genannten Firmen sagen könnt, ob Ihr irgendwelche anderes interessanten Firmen kennt und vielleicht ha ja jemand sogar eine Empfehlung für bestimmtes Modell.
 
Also wenn du was "nicht militärisch aussehendes" mit gutem Tragesystem suchst, würde ich zu einem normalen Wander- / Trekkingrucksack raten. Schau dich z. B. mal bei www.globetrotter.de um. Ich hab bisher gute Erfahrungen gemacht mit Lowe Alpine, Tatonka und Bergans.

Maxpedition und Co sind zwar sehr stabil, haben aber ein eher rudimentäres Tragesystem.
Die auf Militärgebrauch getrimmten Rucksäcke werden in ihrer eigentlichen Verwendung oft über Splitterschutzwesten und / oder in Kombination mit einem Koppel getragen. Und das lässt sich kaum mit einem gepolsterten Hüftgurt kombinieren bzw. die Rückenbelüftung / -ventilation nützt dir beim Schwitzen durch die Schutzweste eh nix.

Fazit: Maxpedition & Co. Robuster (aber auch schwerer) als zivile Rucksäcke; zivile Rucksäcke nicht ganz so robust (aber dennoch ausreichend) aber deutlich bessere Tragesysteme.

Der größte Nachteil an den zivilen Rucksäcken ist meiner Meinung nach der verschenkte Platz surch das oft gebogene Ventilationssystem.

Ach ja, Böker Taschen hab noch keine im Original gesehen.
 
Danke erstmal für die Antwort!!! Bisher fand ich da den Cross Alp von Tatonka ganz ansprechend! Ist allerdinsg soweit ich verstanden habe eigentlich ein Bike-Rucksack, aber soll einen ja mal nicht stöhren.

Hätte jemand noch weitere Modelle im Sinn?? Wie schon geschrieben ist mir eine halbwegs "gedeckte" Farbe auch nicht ganz unwichtig. Teilweise sind die Farbgestalltungen ja schon recht grell :) .
Und halt möglichst viele Fächer....
 
gizmo,
wenn Du Taschen/Unterteilungen ohne Ende möchtest, guck Dir den Patrol Pack von Blackhawk an. Der hat eine Unmenge von Außentaschen und Innenunterteilungen und wenn Dir das noch nicht reicht, baust Du noch ein paar Behältnisse an die Befestigungsgurte.
Das Design ist so 'ne Art gedoptes Alice Pack. Verarbeitungsqualität und Tragekomfort ist mit Maxpedition vergleichbar, das Material etwas dünner. Den Beutel gibts in diversen schicken Farben und Mustern.
ich habe diesen und den Max Condor.

Bis denne!
Frank
 
Hallo,

schau dir mal den hier an.
Mystery Ranch Kodiak BDSB
http://www.mysteryranch.com/catalog/index.php?main_page=product_info&cPath=5_18&products_id=28
Den kannst du in der Größe variieren, somit auch für längere Touren geeignet oder schrumpfen lassen für kleinere Touren.
Er hat mit das Beste Tragesystem was ich kenne und farblich ist er auch nicht auffällig, ich habe ihn in einen graugrün.
Das waren ja auch zwei deiner Auswahlkriterien.
Wenn du Interesse hast und mehr wissen willst schreib mir doch eine mail.
t.heinemann@gmx.de

Beste Grüße
 
Hallo,
ich hab das Problem mit den auffälligen Farben des Rucksacks mit einer schwarzen Regenhülle gelöst, die über den Rucksack gezogen wird wenn er nicht so aufallen soll.
So kann man sich einen guten Rucksack aussuchen ohne auf die Farbe achten zu müssen.
Grüße
Ede
 
Also zuerst mal vielen Dank für die Antworten!!

@Beisser: Ich war heute mal in einem Laden bei uns und hab mir mal ein paar Modelle angeschaut (überwiegend Deuter) und kann jetzt !! sagen, daß ich denke, so die 25-30 Liter-Klasse sollt schon reichen.

Anbei dort gefielen mir ganz gut:
http://tropex.de/product_info.php/cPath/31_92_100/products_id/531
und
http://tropex.de/product_info.php/cPath/31_94/products_id/568
, wobei der zweite zwar eigentlich ein Bike Rucksack ist aber irgendwie einen besser zu organisierenden Innenraum hat. Halt mehr kleine Taschen zum Sortieren.

@Frank: Die Bilder sehen sehr gut aus, leider kann ich auf die Homepage von Blackhawk selbst nicht drauf, da ich von der Abreit aus surfe und wir leider einen Internet-Conten-Filter haben der alles abblockt wo z.B. Military im Content steht...- ist leider auch bei Blackhawk so :( .

@Cruncher: bei Mystery Ranch verhält es sich leider genauso wie bei Blackhawk s.o. *HEUL* !! Aber die Bilder die ich über Googel gefunden habe sind auch heir interessant. Ich werde die Tage mal beide Seiten bei einem Freund ansurfen.

Aber, @ Frank&Crunch: Wie ist es denn bei beiden so mit dem Tragekomfort? Eisbaer hat ja zu den MAXpeditions geschrieben, daß es bei diesen mit dem Tragesystem nicht so weit her sein soll...

Und @Ede: Das ist ja im Prinzip ein geniealer aber wirklich schlichter Einfall, hätt man ja fast selbst drauf kommen können. Werde ich auf jeden Fall bedenken, falls mir das ultimative Teil in der falschen Farbe über den Weg läuft! Thönx!

So das erstmal wieder von mir und weiter auf der Suche nach dem perfekten Rucksack ;) .

MfG

Giz
 
Wie ist es denn bei beiden so mit dem Tragekomfort?
Wie üblich Geschmackssache. Für längere Touren oder Expeditionen gibts sicher geeigneteres. Für Tages- bzw. Kurztouren oder um sein tägliches Gerödel rumzutragen, finde ich Lösungen wie bei Maxpedition oder Blackhawk am besten.
Das Rückenteil ist gepolstert, die Schultergurte bequem. Den Bauchgurt habe ich abgenommen, weil ich ihn bei Rucksäcken dieser Art nicht mag und schlichtweg supraliquid finde. Der Rucksack liegt natürlich direkt auf dem Buckel auf. Wen das im Sommer stört, der kann ein Handtuch zwischenpacken. Dafür sind Tragegestellrucksäcke ein bißchen sperriger. Wie gesagt: Geschmackssache.
In fröhlichem schwarz sehen Maxpeds oder Blackhawks richtig schick aus!

Bis denne!
Frank
 
Ja dann nochmals vielen Dank für die Infos. Muß die Tage echt mal bei einem Bekannten in Ruhge und ohne Content-Filter ins Internet gehen....

Werde berichten wie es sich entwickelt.

MfG

Giz
 
Hallo,

obwohl Gizmo schon ordentlich mit Vorschlägen versorgt worden ist, möchte ich dennoch meinen Senf dazu geben.

Ich selbst habe mit Deuter-Rucksäcken sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sollte man beachteten, dass die Firma mehrere Trage-Systeme verwendet. Das mit dem hinterlüfteten Netzrücken (hält zwischen dem Rücken und Rucksack Abstand, d.h. der Rucksack steht quasi vom Rücken ab) kann ich nicht so empfehlen. Iregndwie hatte ich den Eindruck ungünstig nach hinten gezogen worden zu sein. Der Schwerpunkt ist einfach zu weit hinten. Ansonsten sehr gute und durchdachte Rucksäcke. Ich habe nun einen Rucksack mit dem Airstripes-System und bin sehr zufrieden.
Meine Frau besitzt seit ca. 10 Jahren einen 45l-Rucksack von Macpac. Schlichter Rucksack, aber sehr, sehr robust und komfortabel. Nach etlichen Bergtouren, Auslandsaufenthalten und Wanderungen (Kontakt mit Felsen, Ästen, starke Beanspruchung bei Hochziehen etc.) hat er immer noch kaum Verschleißspuren.

Zum Schluß kann ich nur empfehelen einen Rucksack "anzuprobieren". Möchtest Du ihn längere Zeit mit recht großem Gewicht tragen, würde ich auch auf vernünftigen Hüftgurt achten und den Rucksack beladen ein paar Minuten im Laden aufzulassen.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke auch noch für "deinen Senf" ;) ! Der Tipp von wegen bepackt längere Zeit anziehen ist sehr gut! Sollte man wirklich machen, wär ich jetzt aber um mal ganz ehrlich zu sein auch nciht so drauf gekommen...- obwohl das ja eigentlich sehr naheliegend ist. Macht man sonst ja auch mit allem was man länger trägt...
Und mit dem Rat zum System hast Du mir auch sehr geholfen, da ich bisher was Deuter anging den Netzrücken besser fand da er ja schon sicherlich besser ventiliert, aber auch da gebe ich Dir Recht, was nutzt das, wenn man bepackt keine anständige Balance hat...
Dann wohl doch eher, wenn Deuter, der Trans Alpine...:confused:

Aber vor allem sollte ich mal die Tage nach Bonn zum Globetrotter fahren. Der sellte hier in der Gegend ja zumindest mal die größte Auswahl haben, oder!?


Also nochmals Danke...

MfG

Giz
 
Hallo,

freut mich geholfen zu haben. Bei Globi gibt es eine große Auswahl und die Beratung sollte auch OK sein. Obwohl in Köln könnte es ein wenig mehr geben.
Der "Trans Alpine" schneidet bei den MTB-Jungs im MTB-News-Forum ganz gut ab.
 
Zurück