Rustikales Rasiermesser

Darth

Mitglied
Beiträge
82
Hallo,
auf die Idee mal ein Rasiermesser zu schmieden bin ich durch das Buch "Das Rasiermesser" gekommen.
Der Stahl ist eine alte Autospiralfeder, gehärtet in warmem Öl und 1 std. bei 200°C angelassen.
Der Schliff ist ballig, da ich das mit dem Hohlschliff mit meinen Möglichkeiten nicht machen kann.
Als Griff dient ein Stück von einem alten und ausgebleichten Geweih.
Die dunklen Stellen kommen vom polieren und sind so gewünscht.
Leider ist mir das Horn beim vernieten mit 4mm Kupferkabel an 2 Stellen gerissen. Die Risse habe ich vorsichtig mit Epoxid verschlossen.

Dies ist erst mein 3tes Messer und ich bin sehr auf Eure Kritik und Tipps gespannt.

PS: Die Bilder hat ein Kollege und Freund von mir gemacht, da ich nur eine alte Digicam habe.
 

Anhänge

  • rasiermesser.jpg
    rasiermesser.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 312
  • rasiermesser2.jpg
    rasiermesser2.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 366
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Glückwunschl, zum ersten Rasiermesser. Das sieht doch schon mal ziemlich gut aus. Richtig schön urig. :super:
Hast du dich schon mal damit rasiert? Wie schärft man ein Rasiermesser mit Balligschliff? Man kann ja nicht wie üblich den Rücken aufliegen lassen, oder?
Wie ist die Balance im Bezug auf das Gewicht der Klinge zum Heft? Geweih ist ja meist doch etwas schwerer?

Viele Fragen, ich weiß :D
Was mir auffällt und was mich bei der Benutzung definitiv etwas stören würde, ist der ziemlich kurze Erl. Ich persönlich finde sogar etwas längere Erle als heute üblich, komfortabler in der Führung.
Ebenso mag ich im Bereich der Angel gern Filework oder eine Riffelung. Gerade mit feuchten Fingern erhöht das die Kontrolle deutlich.
 
Gratulation zu dem schönen Stück und auf eine verletzungsfreie Rasierzukunft!:super:
Ein Schmuckstück fürs Badezimmer!
Leider passiert es all zu oft, dass Horn oder Holzschalen beim Nieten reissen. Nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wieviel Druck in der Bohrung entsteht, wenn der Niet gestaucht wird.
Anstatt den Niet so stark zu stauchen, nur einkleben, oder (ist natürlich eine optische Frage) eine U-Scheibe verwenden.
Übrigens: das Buch von John Seymour auf deinen Fotos kann ich jedem empfehlen, der sich für altes, vergessenes Handwerk interessiert.
 
Ist die Anlasstemperatur nicht "etwas" niedrig?,sonst könnten wir ja alle einfach im Kochenden Wasser Anlassen.
 
Hallo und erst mal Danke für Eure Antworten.

@Buddel

rasiert habe ich mich damit noch nicht, das habe ich mich noch nicht getraut. Geschärft habe ich es auf normalen Kombisteinen von denen ich leider die Körnungen nicht genau kenne.
Das Gewicht liegt eher bei der Klinge, da die Hornschalen nicht so dick sind.
Der kurze Erl stört mich persönlich im Handling nicht, werde aber beim nächsten den erl länger lassen und mit Filework verzieren.

@Peter

Danke, an einkleben habe ich jetzt tatsächlich nicht gedacht.
Das mit der Messingscheibe fand ich optisch micht passend, vieleicht beim nächsten.

@Urgestein

hast Recht, war ein Tippfehler.

Beim nächsten werde ich mal versuchen einen Hohlschliff hinzubekommen,da ich bisher nur mit der Hand arbeite und mein kleiner
Bandschleifer zu schwach ist, werde ich mal versuchen ob ich mit einer Halbrundfeile und einem Feilkloben wie in dem Buch beschrieben das einigermaßen hinbekomme.

Danke und Grüße
Rolf
 
Erstmal Gratulation, wirklich schön geworden. So wie Buddel sagt kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man bei einem Rasiermesser einen balligen Schliff schärft. Hier würe ich Dir empfehlen, wenn Dir die Möglichkeiten für einen Hohlschliff fehlen einen kompletten Flachschliff auf 0 anzubringen.
 
So wie Buddel sagt kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man bei einem Rasiermesser einen balligen Schliff schärft.

Moin.

Das ist relativ einfach auf einem mit Paste behandelten Hängeriemen zu bewerkstelligen.
Muss man halt doller drücken als ziehen;)

@Darth
mach das nächste Messer doch erst einmal mit nem Flachschliff.
Hohlschliff ohne Maschine ist eher unlustig.

Gruß
chamenos
 
Hallo,
sieht echt gut aus, Dein Rasiermesser. Wirklich rustikal. :super: Aber wenn das auf dem ersten Bild Du bist, ist es wirklich kein Wunder, dass das Horn gerissen ist, Wenn Du auch so doll draufhaust.:steirer::steirer:

Grüße
Gerd
 
@gmo

:p Nein auf dem Foto bin nicht ich, ich war sogar einigermaßen vorsichtig beim Vernieten. Zumindest beim 2ten und 3ten Niet. Die ersten 2 wurden schief und ich musste sie wieder aussägen bzw. ausbohren.

@Chamenos

das mit dem Flachschliff werde ich beim nächsten Messer versuchen.

Danke und Gruß
Rolf
 
Zurück