Danke für die fundierten Antworten!
Hinergrund meiner Fragen war vor allem, einfach erhältliches und preisgünstiges Material für erste Versuche und Übungen zu finden. Richtig guter Stahl ist ja auch zu bekommen, ist für meine Begriffe aber zu schade, um ihn bei Übungen zu ver(sch)wenden.
Dafür finde ich billige Kopien aus unlegiertem C-Stahl eher angemessen.
Ist zwar off topic aber ich habe in letzter Zeit alles mögliche, von Mähermessern und Mähbalkenzähnen über Feilen bis hin zu Holzspaltkeilen eingesammelt, was ich so finden konnte. Hauptsache ich werde nicht ums Material weinen, wenn ich es vernichten sollte.
Ich bin sehr gespannt, auf welche Eigenschaften ich so stoßen werde. Funkenproben haben zwar schon ein bisschen Aufschluss gegeben, mir fehlt allerdings die Erfahrung, diese feiner zu unterscheiden als HSS - Baustahl - kohlenstoffhaltig.
Hinergrund meiner Fragen war vor allem, einfach erhältliches und preisgünstiges Material für erste Versuche und Übungen zu finden. Richtig guter Stahl ist ja auch zu bekommen, ist für meine Begriffe aber zu schade, um ihn bei Übungen zu ver(sch)wenden.
Dafür finde ich billige Kopien aus unlegiertem C-Stahl eher angemessen.
Ist zwar off topic aber ich habe in letzter Zeit alles mögliche, von Mähermessern und Mähbalkenzähnen über Feilen bis hin zu Holzspaltkeilen eingesammelt, was ich so finden konnte. Hauptsache ich werde nicht ums Material weinen, wenn ich es vernichten sollte.
Ich bin sehr gespannt, auf welche Eigenschaften ich so stoßen werde. Funkenproben haben zwar schon ein bisschen Aufschluss gegeben, mir fehlt allerdings die Erfahrung, diese feiner zu unterscheiden als HSS - Baustahl - kohlenstoffhaltig.