In der Anleitung zu Deiner 260 sollte das aber auch nochmal alles genau drinstehen! Ist ja nicht gerade eine Baumarkt-Säge

Und zumindest als ich meine gekauft habe (2001) war nen klasse Handbuch dabei, wo neben der Technik auch die Wartung und die wichtigsten Fälltechniken wirklich anfängertauglich erklärt waren!
Hab mir damals von Stihl die passende Rundfeile mit Feilenhalter besorgt, und muss sagen, dass man damit eigentlich nichts verkehrt machen kann.
Die Profis bekommen das auch freihand hin, dabei drehen sie die Feile bei jedem "Schub" etwas mit dem Handgelenk (nur in eine Richtung feilen, immer zur Zahn-Aussenseite hin) und haben so einen gleichmäßigeren Feilenabrieb.
Im Wald wird dann alle 3 Tankfüllungen immer mal jeweils 1-3 Züge nachgefeilt.
So bleibt die Kette scharf und die Arbeit ist einfacher, als mehrere Ketten nacheinander stumpf zu fahren und dann zu Hause stundenlang mit dem Schärfen zuzubringen.
Eine von Hand geschärfte Kette ist meist erheblich schärfer als eine maschinell geschliffene.
Du kannst solange nachschärfen, bis die Zähne bis zur Markierung runterschliffen sind.
Auf dem Weg dahin müssen natürlich auch die Schnitttiefenbegrenzer abgeschliffen werden, da sonst die Spandicke immer mehr abnimmt (diese kleinen "Haifischflossen" die immer zwischen den Meißeln hochragen).
Aber die enstprechende Flachfeile und Feilenlehre ist ebenfalls in diese Stihl-Schärfkit enthalten, Beschreibung sollte auch in der Anleitung stehen.
zur Not auch hier nochmal fragen:
http://www.werkzeug-news.de/Forum/forums.html