SAK Kombiklingen als Dosenöffner?

Die Richtung ist anders, klar :p aber dadurch, daß das Dingen einfach mal gnadenlos stumpf ist (von Schneide weit und breit nichts zu sehen), brauchts eben mehr Kraft

Dafür hat man eine weit bessere Hebelwirkung. Beim Combo-Tool ist die Spitze, die als erstes in der Dose verschwindet, mehr als doppelt so weit vom Haken, der sich am Dosenrand festhält, entfernt als beim normalen Öffner.

Dadurch kann man ausserdem bei jeder Auf-und-ab-Bewegung einen längeren Schnitt machen und muss weniger oft neu ansetzen. Ich benutze ja meist Alox-SAKS mit den Standard-Öffnern, aber ich war erstaunt über die Leistung der Combo-Klinge als ich die erste Dose mit dem Compact öffnete. :super:
 
Stimmt schon alles (also Hebel, längere Schnitte) - dennoch ... :steirer:
Naja, am besten einen Kraftmesser am Ende dranhängen und schauen, was er bei den versch. Varianten anzeigt :cool:


PS: Ist ja jetzt nicht so, daß da RIESEN Unterschiede wären, oder man mit der einen, oder anderen Art total aufgeschissen wäre - doch bei meinem letzten Versuch (Halbe/Halbe) war der erhöhte Kraftaufwand wieder klar zu merken

PPS: ICH mag das Kombo-Tool gar sehr!
 
Dafür hat man eine weit bessere Hebelwirkung. Beim Combo-Tool ist die Spitze, die als erstes in der Dose verschwindet, mehr als doppelt so weit vom Haken, der sich am Dosenrand festhält, entfernt als beim normalen Öffner.

Mit Verlaub - das ist nicht richtig. Wenn die Klinge länger ist, bedeutet
dies, das der dem Hebelarm mit dem eingeleiteten Drehmoment (= Griff)
gegenüberliegende Hebel länger ist. Somit wird die daraus resultierende Kraft
kleiner. Wenn Du die einfache Formel F1*l1=F2*l2 entsprechend umstellst,
kannst Du es ganz einfach nachrechnen.
Die längere Schnittlänge hingegen stimmt sicherlich, wenn die Klinge
länger ist.

Gruß, Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slepinir: Du hast natürlich Recht, sorry. War zwar noch nicht so spät gestern, aber ich hätte wohl doch besser schon die Finger von der Tastatur lassen sollen... :irre:

Naja, wenigstes das zweite Argument stimmt...
 
Zurück