Salzwassertaugliche Folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast05052009

Gast
Ich bin auf der Suche nach einem salzwasserbeständigen
Klappmesser, wie z.B. die Syderco Salt Modelle.
Größe, Gewicht, Lock, Schliff (Welle/Teilwelle) und Bedienung sind zweitrangig.

Am besten in einem Preisrahmen, bei dem das "Anbauen" nicht so weh tut.

Ach ja, Fixed sind in diesem Falle ungeschickt, wegen dem Tragekomfort.

Ich bin im Sommer 4 Wochen Surfen und Kajaken (Mittelmeer)

Danke schon mal für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten in einem Preisrahmen, bei dem das "Anbauen" nicht so weh tut.
Moin Guido,
wann tut es Dir denn weh? :D Wäre gut zu wissen, sind die Salts zu teuer? *grübel* Serrations oder keine? Ansonsten fallen mir spontan keine Klappmesser ein, die wirklich auf Rostträgheit getrimmt sind wie die Salts.

Gruß,
Carsten
 
Die Spydercos kosten um die 100,-€.
Bei der Hälfte würde ich zwar noch weinen, wenn ich´s anbaue,
aber vielleicht nicht gleich ins Paddel beißen. :D
Serrations sind nicht zwingend Notwendig.
 
Da die Salt-Modelle im Bereich salzwassertauglicher Folder ziemlich alleine sind: Gib doch einfach ein Gesuch auf
 
Wie wäre es mit einem Böker Skipper?
Gibts baugleich auch mit gelbem Griff
Ach ja, rot hab ich das auch gesehen, heisst dann Gemini Rescue. Farbig ist wegen Verlieren im Wasser sicher ganz gut ;)

Ansonsten schau einmal, ob du den Stahl bei Böker vielleicht auch beschichtet bekommst. X15TN ist generell sehr korrosionsbeständig.
Generell solltest du vielleicht in Richtung günstiger 420HC oder 1.4034 Stähle mit Beschichtung schauen.
Beispielsweise die "Gemini" von Böker aus 1.4034. Die dürften dank erhältlicher Beschichtung und moderatem Preis recht gut passen.

Grüße
Micha
 
Servus Big-Bear,

als Kajaklehrer hab ich schon einiges ausprobiert:

Foldermäßig mein altes Böker Gemini mit X.15-TN Klinge, der widerstand bisher auch Salzwasser (bei Gelegenheit ausspülen vorrausgesetzt), auch der Liner hat noch keinen Rost. Find ich vorteilhaft, weil er eben "dezent" ist, damit hab ich auch als Guide für Schulklassen keine skeptischen Blicke von Lehrern und Eltern geerntet. :super:
Die bereits erwähnten, günstigen Folder sind interessant, aber das von Prijon (das von dem Sea Sports Link) würd ich nicht nehmen, ist nem Kollege von mir "zerfallen". Er hatte es in der Schwimmwestentasche und beim rausziehn, waren da wohl einige Schrauben locker :irre: , jedenfalls Vorsicht, wer bei Lofer im Geröll an der Slalomstrecke rumturnt, da liegt irgendwo ne Klinge zwischen den Steinen! :glgl:

Außerdem hab ich mal einen billigen Magnum Tauchdolch auf einschneidig "umgearbeitet", ihr könnt mich steinigen, aber ich hab einfach so lange mit einer Feile daran gearbeitet, bis eine Seite stumpf war :haemisch:. Die Scheide von diesem ~12€ Teil ist erstaunlich gut, man muss einen federunterstützten Knopf drücken, damit das Messer rausgeht. Er ist angeblich aus 440?er oder 440C, je nachdem, welchen Angaben man traut. In Kroatien war ich damit auch schon zwei Wochen schnorcheln, kein Ansatz von Rost! :super:

Da ich mal davon ausgehe, dass Du SeeKAJAK fährst lass ich mal mein F-1 und mein großes Vic mit Einhandklinge und Säge (wichtig gegen Kanadiersitze aus Holz bei Klemmern) beim Kanadierfahren nur am Rande stehn.

Prinzipiell halte ich im Salzwasser ein Fixed für besser (ich weiß, dass nach einem Folder gefragt ist), hängt dann aber noch vom Land ab, in dem Du unterwegs bist. Bei ein wenig Pflege, also damit meine ich nur das Ausspülen mit Süßwasser, dürfte es keine Probleme geben.
Serrations finde ich sinnvoll, weil dieses Messer nur genutzt wird, wenn es um Seile, Netze oder anderes faseriges Material geht. Zum Essen benutz ich immer ein anderes Messer, das im wasserdichten Packsack dabei ist (ok, ich gestehe, es ist das, das an der Wechselhose hängt, ich will ja nach dem umziehn nicht nackig dastehn :irre:).
Abgerundete Spitze ist ne schöne Sache, beim Seekajakfahren sicher ok, im WW würd ich trotzdem ein spitzes nehmen, wegen der "Gummibusse", also den fetten Rafts, die auch mal Fahrgäste zwischen sich und einen Stein nehmen und da muss man dem Raft dann sehr schnell die Luft ablassen. Und außerdem wird der nächste, der mich als Safetyboater überfährt :glgl: auch abgelassen :teuflisch Lacht nicht das passiert, wenn der Raftguide mehr auf die Oberweite seiner Kundinnen achtet, als auf die Strecke :steirer:

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben!

Ach so: Wo gehts denn hin? Eigenes Material der Verleih vor Ort? Auf jeden Fall viel Spaß dabei! Vergess nen wasserdichten Photo nicht!

Achso, ich hab zu lang zum tippen gebraucht........
 
Hallo,
zum surfen ein Messer tragen? Soweit ist es bei mir noch nicht gekommen :)

Wohin geht es denn?

Wie sieht's aus mit einem Wichard Messer? Recht billig, leuchtender Griff und absolut Rostfrei..

Grüsse
surfer
 
Was mir grade noch einfiel, als ich gesehn hab, wo Du wohnst, Big-Bear:

In Ludwigsburg gibts nen Tauchladen, vom Marktplatz, da wo auch der Weihnachtsmarkt ist, Richtung Marstall-Center runter auf der rechten Seite müsste der sein. So Zwecks anfingern.
Oder in Sersheim, wo ich herkomme, Straße Richtung Kleinglattbach, nicht die Umgehungsstraße, unterm Getränkehändler, also im Keller, gegenüber vom Penny-Markt.
In Bietigheim gabs früher auch noch nen Paddelladen, der, wenns ihn noch gibt, auch was zum anfingern haben könnte. Kanumarkt Bietigheim oder so ähnlich heißt der.

Hoffe geholfen zu haben.
 
Moin.

Auch von mir klar eine Empfehlung zum Fixed.

Da gibt es reichlich Messerchen, die ausgesprochen nett daher kommen.
Auch der Tauchsportbereich bietet da lustige bunte Sachen an (Jacketmesser).
Und aus welchem Stahl die Dinger sind ist nahezu egal. Einfach mit Vaseline einschmieren und der Rost hat keine Chance.
Bei einem Folder führt das allerdings zu einer eingeschränkten Bedienbarkeit:steirer:
Da beißt Du dann ins Paddel weil Dir das Teil dauernd wegglitscht.

Mal ein paar:
Gerber River Runner
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/0/5740
Gerber Rivermate
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/0/1028

Jacketmesser
http://www.tauchversand.com
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...=aps&hvadid=1190529581&ref=pd_sl_13s0p95n6x_e

Oder halt doch nen günstigen Titanklapper
http://www.simones-hammerladen.de/catalog/product_info.php?products_id=76

Gruß
chamenos
 
Das Gerber Rivermate hab ich selber. An sich tauglich, nur die Scheide ist unterirdisch schlecht: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=57496&highlight=rivermate hier mein Review (mit Bildern) von damals. Seitdem liegts in der Schublade und ich habs aufgegeben, den Verkaufsthread wieder hochzuholen, aber bei Interesse werden wir uns sicher einig.

Das River Runner kenn ich von einer Kajaklehrerkollegin, sie findets gut, selber hab ichs noch nicht getragen.
 
Also allerbesten Dank für die vielen Tip´s.
Es wird wohl doch das Spyderco Salt1. Wenn´s weg ist, hab ich eben
Pech gehabt. Aber ich will auf Qualität doch nicht verzichten.

Ich überleg nur noch ob glatt oder Welle.
 
Wenn du deine Messer scharf halten kannst (kleiner Schleifstein, ...), empfehle ich dir eine glatte Schneide. Welle ist nur für Fasern gut. Die bekommt man genauso gut mit einem chön charfen Plain durch. Es muss ja jetzt nicht der Belgische Brocken für ne Reise sein, wenn überhaupt ein Schärfen erforderlich ist.
Damits nicht abhaut: Festbinden, armlangen Tampen dran, fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück