Sammlung für den "kleinen Mann"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Michelzx
Diese andere Art der Laguiole gefällt mir auch sehr, gerade wegen dem voluminöseren Heft und der Klingenverriegelung. Ich habe mir ja das Linder Biene 2 bestellt, welches von der Bauart bestimmt ähnlich ist. Vielleicht liegt es mir und ich werde mir irgendwann eins von Arbalète G. David bestellen... Auf jeden fall schreib ich es mal auf die Liste... Manmanman, so langsam muss ich aber im Lotto gewinnen...

Danke für den Tip!

Gruß grounded
 
Hi,
heute ist meine Bestellung angekommen, ein Teufelskerle von Hartkopf & Co (nicht Friedrich Hartkopf), vielleicht gefällt es dir ja:
http://www.scharferladen.de/shop/te....html?osCsid=37d24fbe562264c8d65139d332b09ac5

Das Messer macht wirklich einen sehr guten Eindruck, sehr gute Verarbeitung und kein Klingenspiel.
Weiterhin gibt es das Messer auch noch mit Korkenzieher, da ich aber kein Wein trinke habe ich eins ohne bestellt.
Interessant ist vielleicht noch, dass seit über 30 Jahren keine Teufelskerle mehr hergestellt werden.
Gruß,
Björn
 
@Björn
Ja merci für Deinen Tip! Die Teufelskerle hatte ich auch auf meiner inneren Wunschliste, wie Du, bei Rödter gesehen und hier durch manchen Artikel drauf aufmerksam geworden. Sie kommen jetzt auf die öffentliche Liste... (Ein Geheimtip ist es ja nicht mehr... *g*)

@all
Letzte Woche ist mein Mora 2000 gekommen. Für kleines Geld ein anständiges Allroundmasser. Viele sehen darin die Ausgeburt der Hässlichkeit, ich muss sagen mir gefällts... Die Schärfe war bei Lieferung nicht allzu ausgeprägt, im Gegensatz was ich in anderen threads über dieses Messer gelesen habe. Fleisch zerteilen und Wurstsemmeln herstellen klappt jedenfalls wunderbar und ich nehme es momentan gerne dazu her. Gemüseschneiden und andere Küchenarbeiten erledige ich damit nicht, die Klingengeometrie scheint dafür auch nicht gedacht zu sein. Die Griffigkeit finde ich sehr angenehm und das Mora liegt mir gut in der Hand. insgesamt werde ich es zu meinem Campingmesser machen. Ich warte noch auf die Lieferung von der Biene 2 von Linder, dem Gerber Gator und auf das Ontario Rat Folder. Ergänzend habe ich mir noch ein Lansky Schärfset bestellt. Damit werde ich erst einmal ein 10 Euro Folder zum Üben quälen und dann dem Mora auf den Leib rücken. Messer begrabbeln macht Spaß...

Gruß grounded
 
Ich bin mal gespannt, was Du zum Gerber Gator sagst. Der Griff ist wie geschaffen für ein Arbeitstier, er klebt förmlich in der Hand. Der Lockback rastet mit einem satten "klack" ein und verriegelt bombenfest.

Und wann kaufst Du Dir endlich das Kizlyar Irbis? ;)
 
Hallo erstmal :) Also mal abgesehen von den Voraussetzungen, meine Empfehlung an Dich ist Dir ein paar preiswerte User zuzulegen und dann beim Sammeln lieber teurere Messer zu kaufen die Du dann nicht benutzt, dazu hast Du ja die User.

Anstatt zb. 1 Messer im Monat für 100.- EUR kauf Dir lieber 1 User für 100.- und eine Safe Queen für 500.- in 6 Monaten.

Du wirst sehen das Du Messer von talentierten Messermachern eigentlich immer ohne Verlust weiterverkaufen kannst und Du weisst nie ob Du ein Messer einer zukünftigen Legende gekauft hast welches dann in einigen Jahren auch stark an Wert zulegen kann.

Wenn Du jedoch zig User hast die Du alle benutzst und Du dann mal was verkaufen willst weil Du was neues anschaffen möchtest wirst vermutlich Verlust machen.

Aber ich glaub das ist eine Entwicklung die alle machen, Ich habe früher immer alles gekauft was ich kriegen konnte und das waren eher günstige Messer die ich vielfach auch nicht benutzte und nach ein paar Jahren hatte ich einen Haufen Schrott der mich viel Geld gekostet hatte und beim Verscherbeln hab ich dann deutlich Verlust gemacht.

Is nur so ein Tipp. Viel Spass beim Sammeln :super:
 
Hallo erstmal :) Also mal abgesehen von den Voraussetzungen, meine Empfehlung an Dich ist Dir ein paar preiswerte User zuzulegen und dann beim Sammeln lieber teurere Messer zu kaufen die Du dann nicht benutzt, dazu hast Du ja die User.

Also ... ich weiß ja nicht. Es wurde überhaupt noch nicht gesagt, ob überhaupt gewünscht wird, Messer nur zu sammeln, ohne sie zu benutzen. Das ist nicht jedermanns Sache. Ich stimme Dir zwar zu, dass es immer besser ist, auf Qualität als auf Quantität zu setzen und plane auch die Anschaffung zweier handgeschmiedeter Messer vom Messermacher. Aber ich würde die auf jeden Fall benutzen, da es mir widerstrebt, Gebrauchsgegenstände (zu denen Messer ja auch gehören) prinzipiell nicht zu benutzen sondern nur zu horten.

Was den Wiederverkaufswert angeht: Ich habe mehrere Jahre lang für den internationalen Kunstmarkt gearbeitet (wo z. B. auch Uhren gehandelt werden), und wenn ich eines gelernt habe, dann dieses: Wenn jemand etwas sammeln will, dann soll er es tun, aber nur, wenn ihm die Sache wirklich am Herzen liegt. Wer auf einen potentiellen Wiederverkaufswert schielt, hat bereits verloren. Klar kann man mit einem Sammlerstück Geld machen, aber viel häufiger kommt es vor, dass man Verlust macht oder etwa bei Null rauskommt. Die Sammlermärkte sind unberechenbar, und es bringt nichts, da in die Zukunft zu spekulieren.
 
Was Du meinst ist eine Ansammlung von Messern und keine Messersammlung.

"Der Begriff Sammeln bezeichnet die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung einer abgegrenzten Art oder Kategorie von Dingen oder Informationen."

Folglich sprechen wir nicht vom selben, sorry für die Verwechslung. Trotzdem viel Spass dabei :super:
 
Ich gehöre dann auch eher zu den Ansammlern ,Wert spielt bei mir überhaupt keine Rolle ,gefallen mus es mir mehr nicht , da kann bei einem 50iger Jahre Messer auch ruhig die Klinge wackeln und Kerben im Holzgriff sein , über 100 Euro würde ich auch nie gehen bei einem Messer
 
Bitte zurück zum Thema. Wer andere Themen besprechen möchte kann jederzeit einen entsprechenden thread starten oder noch besser einen bestehenden passenden suchen, danke.

El
 
@all
Hoppla..., ich hatte schon Angst der thread entwickelt sich zum Meinungsdebakel übers "Sammeln" und muss am Ende ganz geschlossen werden... Ist ja nochmal gut gegangen... :steirer: Vielen Dank El Dirko! Ich möchte jetzt auf die betreffenden Postings gar nicht einzeln eingehen und nur soviel dazu sagen, daß ich in meinem ersten Posting schon das Wie und Warum beschrieben habe und sich bislang auch nichts an dieser Ansicht grundsätzlich geändert hat.

@smallmagnum
smallmagnum schrieb:
Ich bin mal gespannt, was Du zum Gerber Gator sagst. Der Griff ist wie geschaffen für ein Arbeitstier, er klebt förmlich in der Hand. Der Lockback rastet mit einem satten "klack" ein und verriegelt bombenfest.
Es ist da! Richtig, ich sage mal "fack" (laut Wikipedia „Full acknowledge“). Was mich aber richtig stört, in Schneiderichtung hat mein Gator ein Klingenspiel, welches an der Klingenspitze gut 2 mm ausmacht, hinzu kommt ein deutlich vernehmbares Klackgeräusch wenn die Klinge in der Welle anschlägt. Für ein Messer das immerhin 72,50 EUR gekostet hat finde ich es persönlich zu arg. :mad: Bitte eine ehrliche Rückmeldung: bin ich zu anspruchsvoll? Ansonsten wäre es ein super Messer, so aber werde ich es zurückschicken, da der Versender mir bereits mitgeteilt hat, daß ein anderes vorliegendes Gator das gleiche Klingenspiel aufweist.
smallmagnum schrieb:
Und wann kaufst Du Dir endlich das Kizlyar Irbis?
Bald!

@12knife
Gebongt! Was Du in Deinem thread geschrieben hast kann ich alles nachvollziehen und es erscheint mir logisch. Das Messer scheint eine echte Alternative zu den Opinels zu sein. Danke für Deinen Tip! Hast Du vielleicht noch einen Hinweis wo man es am Besten erwerben kann?

Nochmal @all
Zusätzlich hat mich das Biene2 von Linder erreicht. Für knapp 15,00 EUR ein wirklich ordentlich Teil wie ich finde. Sicher man sieht hier und da, daß es rubbeldiekatz schnell am Bandschleifer zurechtgefummelt wurde, aber es weißt z.B. 0 Klingenspiel im geöffneten Zustand auf. Die grössere Geometrie im Gegensatz zu den klassischen Laguiole liegt mir gut in der Hand. Die per Backlock abgeriegelte Klinge ist scharf und scheint eine gute, praktikable Dimension zu haben. Eine Schwachstelle fällt allerdings sofort auf, die Klinge kann beim unkontrollierten Zuklappen an den Platinen anschlagen. Über dieses Phänomen habe ich schon in anderen threads über Laguioles gelesen, es scheint also öfter vorzukommen, bauartbedingt und bekannt zu sein. Vielleicht schenke ich es einem Kollegen, er ist Imker und was liegt näher wie ihm eine Biene zukommen zu lassen?

Gruß grounded
 
...Was mich aber richtig stört, in Schneiderichtung hat mein Gator ein Klingenspiel, welches an der Klingenspitze gut 2 mm ausmacht, hinzu kommt ein deutlich vernehmbares Klackgeräusch wenn die Klinge in der Welle anschlägt. Für ein Messer das immerhin 72,50 EUR gekostet hat finde ich es persönlich zu arg. :mad: Bitte eine ehrliche Rückmeldung: bin ich zu anspruchsvoll? Ansonsten wäre es ein super Messer, so aber werde ich es zurückschicken, da der Versender mir bereits mitgeteilt hat, daß ein anderes vorliegendes Gator das gleiche Klingenspiel aufweist.
Ja, das radiale Klingenspiel, eine alte Backlock-Krankheit, dass viele Backlocks haben, eben auch teuere.
Da summiert sich das Spiel des Klingenlagers und des Lagers vom Lockhebel.
Mein Gator hat es auch, wenngleich deutlich weniger als 2mm, aber man merkt es.
Ob Du zu anspruchsvoll bist, ist eine subjektive Frage. Mich stört das Spiel auch, aber ich nehme es in Kauf, weil es weder Funktion noch Bediensicherheit beeinträchtigt, und man es ohnehin nur merkt, wenn man beim Schneiden sehr fest aufdrücken muß. Die anderen Vorzüge dieses Messers überwiegen bei mir dieses Manko.
Aber wenn Du den Kompromiß nicht eingehen willst, ist das ebenso falsch oder richtig wie meine Einstellung. Du musst wissen, was für Dich noch akzeptabel ist - und was nicht.
Wie schon erwähnt wirst Du bei vielen Backlocks auf dieses Problem stossen, ich wage zu behaupten, mit genügend Kraftaufwand bei fast allen. Denn (das ist einer meiner Lieblingssprüche) mit genügend Kraftaufwand wird auch ein massiver Stahlträger zur Blattfeder.
Hinzu kommt, dass sich bei ausreichend intensivem Suchen, Testen und Prüfen bei jedem Messer ein Fehler(chen) finden lässt. So ist mit genügend Kraftaufwand auch bei einigen 200 Euro teueren Benchmade Axis-Locks ein Zehntelchen (oder auch zwei) Millimeter Spiel feststellbar. Das liegt daran, dass die Mechanik zwar leichtgängig sein soll, gleichzeitig aber Null Spiel aufweisen soll, und das bei stark begrenztem Anpressdruck der Axis-Verschlussfeder. Inwieweit Du diese Fehler akzeptierst, hängt von Deiner subjektiven, persönlichen Einstellung ab.
Über eines musst Du Dir allerdings im klaren sein, in unserem Universum existiert nichts 100% iges! Und das ist gut so, denn nur deshalb konnte es expandieren und sich so entwickeln, wie es ist.

Das war das Wort zum Sonntag ausnahmsweise mal von mir ;)
 
grounded;543660@12knife Gebongt! Was Du in [URL="http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53769" schrieb:
Deinem thread[/URL] geschrieben hast kann ich alles nachvollziehen und es erscheint mir logisch. Das Messer scheint eine echte Alternative zu den Opinels zu sein. Danke für Deinen Tip! Hast Du vielleicht noch einen Hinweis wo man es am Besten erwerben kann?

Hallo grounded,

wo man es am Besten erwerben kann, wage ich nicht einzuschätzen. Meins mit einem Olivenholzgriff habe ich direkt bei Dick in Metten gekauft. Dick hat aber auch einen webshop: http://www.dick.biz/dick/page/homepage/detail.jsf
Und der oben zitierte Fred ist nicht von mir, ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken (lassen).
Aber in diesem Fred habe ich mich schon mal zum Marjacq geäußert:
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=406985&highlight=marjacq#post406985
 
@smallmagnum
Danke für Deine Ansprache... :hmpf: Ich gehöre wohl zu den Kandidaten die ein ausgeprägtes Klingenspiel richtig nervt. Für mich gehört zu einem richtig guten Messer eine wertige Verarbeitung bei der nichts wackelt oder klappert. Dies ist bei meinem Gerber Gator definitf anders, leider... :mad: Um das Thema aber in diesem thread nicht ausufern zu lassen habe ich diesen ins Leben gerufen: Klingenspiel - Die Wackelkandidaten.

@12knife
Ja, ich habe wohl nur auf die looneytunes-Avatare geguggt und mich da sogar vertan... Sorry! Natürlich is der von mir verlinkte Beitrag von zingzong2005. Bei Dick habe ich bisher nur zwei Luxusausführungen finden können , einmal mit Schlangenholzgriff und einmal mit Horngriff, jeweils für 58,91 EUR. Über google bin ich bei Amazon fündig geworden.

Gruß grounded
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück