Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem (günstigen
) Santoku. Ich habe schon relativ lange in den Kaufberatungen gestöbert, und es haben sich denke ich drei Modelle rauskristallisiert. Daher keine große Rede, direkt der Fragenkatalog:
Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung, vorhanden: am meisten genutzt: Victorinox Chefmesser Swiss Modern 20 cm Klingenlänge, ansonsten: F. Dick Chefmesser 16 cm Klingenlänge, Brotmesser von Ikea, einige kleine Müllmesser von Aldi/Lidl
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Hauptsächlich Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln. Fleisch extrem selten.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Wiege- und Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Beide
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Akazienholzbrett 50x40 cm. Mit dem frisch geschärften Victorinox bleibe ich manchmal leicht „hängen“, ich nehme an, dass das Holz recht weich ist?
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Ich möchte gerne ein Santoku ausprobieren, da vorrangig Gemüse und Zwiebeln geschnitten werden. Insbesondere bei Zwiebeln hoffe ich, dass die ausgeprägte Santoku-Spitze nützlich sein könnte.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Santoku 16-18 cm
*Welcher Stahl?
Rostfrei - ja, bereits gelesen, dass Carbonstahl insbesondere bei Herder besser ist, aber die Messer liegen bei uns eben auch mal in der Spüle…
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Vorzugsweise <80 €, da ich nicht sicher bin, ob ich ein Santoku wirklich besser als mein aktuelles Chefmesser finde (siehe in Frage kommende Messer)
*Bezugsquelle?
Egal
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Herder Santoku 16,5 cm rostfrei, Kirschholzgriff für 68 € Santoku Vielzweckmesser rostfrei, Griff Kirsche von.. (https://www.mondogusto.de/santoku-vielzweckmesser-rostfrei-griff-kirsche-von-windmuehlenmesser/)
Tojiro DP 3-Lagen Eco Santoku 17 cm F-311 für 60 € zB https://amzn.eu/d/frEoJ0h
Culilux Santoku KOBE 18 cm Messerforum Edition für 60 € KOBE Messerforum Edition Santoku Messer 18 cm | CULILUX (https://www.culilux.com/product-page/kobe-messerforum-edition-santoku-messer-18-cm)
Bei Herder sind die Griffe ja manchmal schlecht verarbeitet, ich habe aber nichts zu der Verarbeitung der ECO-Griffe bei Tojiro gefunden. Grundsätzlich mag ich den Griff des Swiss Moderns (nutze Pinch).
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Horl2 Rollschleifer mit 15/20 Grad mit den beiden Standardscheiben (Diamant und Keramik). Wäre prima, wenn man das Santoku damit (nach)schleifen könnte. Ikea Keramik-Wetzstab ist auch vorhanden.
Danke euch!
ich bin auf der Suche nach einem (günstigen
Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung, vorhanden: am meisten genutzt: Victorinox Chefmesser Swiss Modern 20 cm Klingenlänge, ansonsten: F. Dick Chefmesser 16 cm Klingenlänge, Brotmesser von Ikea, einige kleine Müllmesser von Aldi/Lidl
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Hauptsächlich Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln. Fleisch extrem selten.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Wiege- und Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Beide
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Akazienholzbrett 50x40 cm. Mit dem frisch geschärften Victorinox bleibe ich manchmal leicht „hängen“, ich nehme an, dass das Holz recht weich ist?
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Ich möchte gerne ein Santoku ausprobieren, da vorrangig Gemüse und Zwiebeln geschnitten werden. Insbesondere bei Zwiebeln hoffe ich, dass die ausgeprägte Santoku-Spitze nützlich sein könnte.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Santoku 16-18 cm
*Welcher Stahl?
Rostfrei - ja, bereits gelesen, dass Carbonstahl insbesondere bei Herder besser ist, aber die Messer liegen bei uns eben auch mal in der Spüle…
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Vorzugsweise <80 €, da ich nicht sicher bin, ob ich ein Santoku wirklich besser als mein aktuelles Chefmesser finde (siehe in Frage kommende Messer)
*Bezugsquelle?
Egal
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Herder Santoku 16,5 cm rostfrei, Kirschholzgriff für 68 € Santoku Vielzweckmesser rostfrei, Griff Kirsche von.. (https://www.mondogusto.de/santoku-vielzweckmesser-rostfrei-griff-kirsche-von-windmuehlenmesser/)
Tojiro DP 3-Lagen Eco Santoku 17 cm F-311 für 60 € zB https://amzn.eu/d/frEoJ0h
Culilux Santoku KOBE 18 cm Messerforum Edition für 60 € KOBE Messerforum Edition Santoku Messer 18 cm | CULILUX (https://www.culilux.com/product-page/kobe-messerforum-edition-santoku-messer-18-cm)
Bei Herder sind die Griffe ja manchmal schlecht verarbeitet, ich habe aber nichts zu der Verarbeitung der ECO-Griffe bei Tojiro gefunden. Grundsätzlich mag ich den Griff des Swiss Moderns (nutze Pinch).
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Horl2 Rollschleifer mit 15/20 Grad mit den beiden Standardscheiben (Diamant und Keramik). Wäre prima, wenn man das Santoku damit (nach)schleifen könnte. Ikea Keramik-Wetzstab ist auch vorhanden.
Danke euch!
Zuletzt bearbeitet: