SB 1 scharf machen

ciao

Mitglied
Beiträge
46
Hallo liebe Leute,
bin zwar nicht ganz sicher ob das Thema hier richtig ist aber es ist ja ein Stahlname den der Jürgen vergeben hat, deshalb in seinem Forum.
In den letzten Monaten hab ich ein paar Kochmesser aus SB 1 erstanden und grüble nun nach mit welcher Methode ich diese Dinger wieder scharf bekomme. Hab mir aus einem Messerladen einen einfachen 1000 jap. Wasserstein und aus dem Internet einen Kombistein 1000 und 3000 besorgt. So richtig klappen will es aber nicht. Jetzt hab ich in den unzähligen Treads über das Schärfen geschmökert und herausgefunden daß nicht jeder Stein zu den einzelnen Stählen passt.
Also, mit wem oder was schleift Ihr eure SB 1 Messer ???????
Vielleicht hat ja auch der Jürgen einen Tipp !!??

ciao, Ciao
 
Ich habe 3 Messer von Jürgen aus SB1 und schleife alle meine Messer mit dem Sharpmaker von Spyderco.Eines der von mir am meisten genutzten Messer ist das Cherusker Schanz G1 mit einer Klinge aus SB1.Benutze es bei der Arbeit oft auf steinigen Untergründen(Siliconfugen entfernen).Und egal wie stumpf die Klinge geworden ist,nach einer 5 minütige Sitzung mit dem Sharpmaker hatte ich wieder eine top Klinge.Wobei sich die Investition in die Ultrafeinen Keramikstäbe sehr lohnt,dar durch sie die Schneide nachmal deutlich besser poliert wird als bei den feinen Stäben.Was die Schneidleistung und Standzeit bei meinen SB1 nochmal erhöht.
Mit Wassersteinen habe ich keine Erfahrung,da ich keine besitze.
Hoffe die Antwort konnte Dir ein bißchen weiter helfen
Gruß

Arno
 
@ciao,
mit den wassersteinen sollte das eigentlich problemlos gehen. ist halt wahrscheinlich eher eine grundfrage des könnens.. (der übung).
sharpaker funktioniert auch bestens.

@socomjunk,
das g1 hat aber keine klinge aus sb1 ;-)
 
Grundsätzlich schleife ich meine Küchenmesser aus SB1 mit Wassersteinen. King 1200, King 4000, BB gelb und dann noch übers Leder.

Den 1200 brauch ich nicht so oft da Jürgen Schanz die Klingen meines Santoku und des Petty`s schön dünn ausgeschliffen hat und ich die Schneiden eigentlich nicht richtig stumpf werden lasse.

Wenn ich für die Zubereitung eines Gerichtes ein sehr scharfes Messer brauche, die Klinge meiner SB1 Messer aber nicht mehr so scharf ist, wie gewünscht, dann kommt der Sharpmaker zum Einsatz.

Mit beiden Schärfmethoden lassen sich rasierscharfe Schneiden herstellen.

Gruß,
fenriswolf
 
@Schanz Juergen mein G1 hat schon eine Klinge aus SB1,standart ist es natürlich nicht.
Gruß

Arno
 

Anhänge

  • Messer 026 (929 x 696).jpg
    Messer 026 (929 x 696).jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 359
Zuletzt bearbeitet:
@karl zeitler,
einen grat bilden kann man mit dem stahl sicher. von scharf halten würde ich da aber grundsätzlich nicht sprechen, da du mit einem stahl zwar ein "durchreissen" des schnittgutes erzeugen kannst, aber definitv kein "schneiden"..
 
Zurück