SB4S - Stahlrevolution ....

Die englische Übersetzung ist fast noch besser als die deutsche Beschreibung :D
Grandios, was du für eine Neuheit bringst, Jürgen!
 
Sach ma, Jürgen, nur unter uns, unter vier Augen gewissermassen, hier, im intimsten Kreise....

KIFFST DU HEIMLICH?!?!
 
Die Frage finde ich unfair, das kommt doch nur daher, weil im englischen Text der legendäre Rostafrei erwähnt wird, von dem wir ja alle wissen, dass es sich um den besten rostfreien Stahl der Welt handelt.

Gruß,
Carsten
 
@siebenstern,
tja, wir nordbadner haben hier nen stoff, der über die grenzen hinaus bekannt ist :D:cool:
 
Supi Jürgen - genau darauf hab ich gewartet! :) Das wird der Stahl aus dem mein neues EDC/Outdoor-Messerchen werden soll.
Ab wann kann man Messer mit dem Stahl bei Dir in Auftrag geben??? Kanns kaum erwarten...... ;-)
 
...Ab wann kann man Messer mit dem Stahl bei Dir in Auftrag geben??? Kanns kaum erwarten...... ;-)

Jetzt lasst den Jürgen doch erstmal machen! Nicht dass er vor lauter Konzentration darauf ins Stereotype verfällt und wir hier nichts Neues mehr zu sehen bekommen. Wär doch schade.
 
Hallo,

also ich will auch ein Messer aus diesem Stahl:lechz:

Allerdings, so denke ich, ist der Stahl nicht für in der Vitrine zu liegen, der will benutzt werden.

Deshalb wäre mein Wunsch ein (Klein-)Serienmesser ohne SchnickSchnack und auch nicht mit edlen Griffematerialien.
Alles was den Preis unnötig in die Höhe treibt weggelassen.

Vielleicht finden sich ein paar Leute die ähnlich denken.

Mir wäre ein Tanto mit so um die 15cm Klingenlänge und ab 5mm Dicke am liebsten.
Oder auch sowas Richtung GEK 2000, auch mit Skelettgriff.
Evtl. wäre sogar ein Originalnachbau möglich wenn man sich lizenzmässig einigen könnte.

Nur mal so ein paar Gedanken dazu...

Gruß Mike
 
Ich warte immer noch gespannt auf ein Statement von Jürgen, wenn er wieder nüchtern ist... ;)
 
Zur allgemeinen Verständnis zuerst einige Begriffserklärungen, da sich im Datenblatt mehrere Fehler befinden:

autistisch - Autismus ist eine krankhafte Entwicklungsstörung des Menschen
austenitisch - bei austenitischem Stahl liegt bei Raumtemperatur der weiche Gefügebestandteil Austenit vor. Häufig werden rostfreie, nickellegierte austenitische Stähle zum Beispiel für Bestecke verwendet, für Klingen sind diese Stähle aber zu weich.
Silikon - hier handelt es sich um ein weiches, gummiartiges Material
Silizium - ein sprödes Metall, das außer in der Halbleiterindustrie, als Legierungsbestandteil im Stahl Verwendung findet, zum Beispiel im Federstahl 55 Si 7.

Jetzt fragt man sich, wie ist das Gefüge des SB4 aufgebaut? Ist der Grundwerkstoff austenitisch weich oder martensitisch hart? Bestehen die harten "Silikonkristalle" aus metallischem kristallinen Silizium oder womöglich als Siliziumdioxid, also Sand? Ist hier jemand auf einen pfiffigen Verkäufer hereingefallen oder liegt womöglich doch eine Neuheit vor?

Zu hoffen bleibt, dass der Stahl besser ist, als das unprofessionelle Datenblatt.
 
so, nachdem nun auch schon einige das wundermaterial bestellen wollten ..... :

DAS WAR EIN SCHERZ !!!!!!!!!!!!!!!!!.......

silikonhartkristalle, autistischer stahl, rostafrei, wc als legierungselement ( da geh ich normal hin zum sch... )

nur mal um ein paar sachen zu nennen.....

also - es hat spass gemacht ;-))


wobei natürlich ein "braten" in der röhre ist - dazu aber mehr, wenn die tests rum sind..
aber es hat mir gezeigt, das interesse nach neuem da ist :)
 
Nunja der Scherz ist Dir wohl mal gelungen.... - zumindest Du und Headshrinker hatten Spaß. :teuflisch
Reingefallen - aber was solls - Zu dumm nur das nicht jeder ... ach was soll der Grollllllllll...........

Eigene Dummheit eben........

Kann ich nur von lernen und nicht jedem der gutes tut auch gleich zu trauen..... Schade aber naja.
 
Dann wird eben mein ganz persönliches Messer aus "nur" SB1 - es soll halt eben ein echtes "Schanz" werden, falls er noch will und kann. ;-) Auch wenn ich mich damit mal wieder hinten an stellen muß .... ;-)
 
Alles sehr verwirrend für mich relativen Stahlneuling gewesen... Ich war kurz davor das Datenblatt auszudrucken und meinem Technologielehrer vorzulegen.... :steirer::steirer:
 
- Was - bedeutet das jetzt, dass der Stahl doch nicht kommt? - ich bin schwer entäuscht:hehe:

Gruß knifefaan
 
:D Also ich hab auch gewankt zwischen "lechtz" und "Scherz". Letzterer ist jedenfalls gelungen...
 
Nun, man hätte einfach mal auf die HP der Firma, deren Vordruck da verfremdet wurde, gehen und suchen können. Aber dazu muss(te) man schon sehr genau hinsehen und vor allem das unleserlich gemachte Firmenlogo (er)kennen - ich nenne den Namen nicht, entweder man erkennt es, oder nicht.

Dieser fake ist ziemlich gut gemacht worden, sogar der "Handelsname" und seine farbige Darstellung in dem pdf war kaum von den regulär im dortigen Sortiment verfügbaren Stähle zu unterscheiden. Für eine neue, bisher unbekannte Legierung hätte es durchaus sein können, dass man auf die Schnelle keine Fehlerkorrektur vornimmt, da auch andere ältere Datenblätter dort hin und wieder Schreibfehler enthalten.

Gruß Andreas
 
Zurück