G
gast
Gast
Ich habe natürlich auch brandneue Messer der beiden Schmiede begutachtet, nicht schlecht! der Schliff darauf war super! kein Vergleich.
Ich gehe auch stark davon aus dass die meisten Leute wirklich stumpfe MEsser mitgebracht haben, ein alte Frau hat mir etwas leid getan sie hatte sich wohl vor Ort ein Messer aufschwatzen lassen als Geschenk für ihren Gatten (80 Jahre +), und hat mir gezeigt wie das Messer nach einer SCheibe Bauernbrot ausgesehen hat (jetzt fehlt wieder der Kotz Smiley.....).
Jetzt kommt da natürlich ein dahergelaufener Wald und Wiesenschmied und kommt mit solchen scharfen Messern an, ist schon gemein
....
Aber was ich ganz vergessen habe zu erwähnen Kurosaki hat mit einem kleinen Ruck in zwei Händen gehalten mein Kato gerade gemacht, es hatte ja einen minimalen Verzug! So gesehen kann ich die paar Kratzer verschmerzen es muss jetzt eh mal Ausgedünnt werden nach all den Schärfversuchen.
Intressant auch das die Schmiede natürlich mit vor Ort verfügbaren STeinen gearbeitet haben (King) aber die Shaptons nicht mochten, das hatte ich ja auch angesprochen, und die Antwort war too hard! not suitable for most knives ?????, und dishing....... ok aber klar wenn mann mit solchen mini Dingern mal am Tag 100-300 Messer schärft, die teils mit groben Macken daherkamen kann es schon gut sein das es dabei zu enormen Verschleiß kommt.
Es war aufjedenfall ein lustiger Nachmittag!
Grüße wAstl.
Ich gehe auch stark davon aus dass die meisten Leute wirklich stumpfe MEsser mitgebracht haben, ein alte Frau hat mir etwas leid getan sie hatte sich wohl vor Ort ein Messer aufschwatzen lassen als Geschenk für ihren Gatten (80 Jahre +), und hat mir gezeigt wie das Messer nach einer SCheibe Bauernbrot ausgesehen hat (jetzt fehlt wieder der Kotz Smiley.....).
Jetzt kommt da natürlich ein dahergelaufener Wald und Wiesenschmied und kommt mit solchen scharfen Messern an, ist schon gemein

Aber was ich ganz vergessen habe zu erwähnen Kurosaki hat mit einem kleinen Ruck in zwei Händen gehalten mein Kato gerade gemacht, es hatte ja einen minimalen Verzug! So gesehen kann ich die paar Kratzer verschmerzen es muss jetzt eh mal Ausgedünnt werden nach all den Schärfversuchen.
Intressant auch das die Schmiede natürlich mit vor Ort verfügbaren STeinen gearbeitet haben (King) aber die Shaptons nicht mochten, das hatte ich ja auch angesprochen, und die Antwort war too hard! not suitable for most knives ?????, und dishing....... ok aber klar wenn mann mit solchen mini Dingern mal am Tag 100-300 Messer schärft, die teils mit groben Macken daherkamen kann es schon gut sein das es dabei zu enormen Verschleiß kommt.
Es war aufjedenfall ein lustiger Nachmittag!
Grüße wAstl.