Hi kuda!
Wenn Du wirklich ein Schwert kaufen willst, wäre ich bei den "Tschechen" schon ein wenig vorsichtig!
Ich hab einige zu Bruch gehen sehen wärend meiner "aktiven" Zeit auf MA-Märkten und privaten Treffen. Meist kennt man weder den verwendeten Stahl noch weiss man etwas über die Wärmebehandlung..Den Hersteller wieder zu finden, dürfte sich nach einiger Zeit auch als schwierig erweisen- Kein Ersatz, keine Reparatur und kein "Geld zurück"!
Leg' lieber ein paar Kröten mehr an und gönn' Dir was qualitativ hochwertigeres! Schon deiner Gesundheit zu liebe! Wenn die Klinge bricht, fliegt schon eine beachtliche Menge Stahl durch die Luft

Danach wird jeder auf dem "Feld der Ehre" einen grossen Bogen um Dich machen und nicht mehr mit Dir dengeln wollen...Und sowas spricht sich unter den Aktiven natürlich auch rum.
Preisgünstige Alternativen gibt's im Web doch genug!
Versteh' mich nicht falsch. ich will weder die tschechischen Schmiede und ihre Erzeugnisse schlecht reden, noch will ich Dir Angst machen. Es gibt auch sicherlich Ausnahmen! Mitunter sogar ziemlich gute. Aber die wissen das denn auch und halten dementschprechend die Hand auf.
Und ein Schwert einigermassen hinzubekommen ist doch wirklich nicht so schwer, wenn's wirklich nur um reine Funktionalität geht. Du solltest die Klinge nur schon in eine Härterei geben... oder zum Messermacher Deines Vertrauens.Eine korrekte Wärmebehandlung ist meiner Meinug nach enorm wichtig. Auf eine Blutrinne kann man ja vorerst verzichten und der Rest ist auch relativ schnell gemacht!
Ich hab ja auch keine Profiwerstatt mit teurem Werkzeug

!
Die Teile sind dann zwar keine Vitrienenstücke aber sie funktionieren und darauf kommt's doch an, denke ich!
Gruß Patrick