Schaumstoff ausschneiden ?

Mister X

Mitglied
Beiträge
156
Was ich mich schon immer gefragt habe, wie wird der schaumstoff in "Form" ausgeschnitten ? Ich meine den Schaumstoff der in einem Koffer ausliegt und für diverse gegenstände ausgeschnitten wird.Kein vorgefertigter Schaumstoff sondern ganz normaler aus dem Bastelladen.:argw:
 
@ Mister x

Einfach mal Glühdraht bei Google eingeben. Zweiter Treffer enthält ne Bastelanleitung.

Andi
 
Tag,

es gibt auch Aufsätze für Lötkolben
oder komplette Lötkolben-Sets mit einer entsprechenden Spitze!

Gruß
der Rattler
 
Hallo zusammen,

Soweit mir bekannt ist funktioniert das nur bei wenigen temperatur-
unempfindlichen Schaumstoffen,da bei den meisten die Oberfläche
verschmiert ( angeschmolzen ),hart und krustig wird.Einlagen mit
Aussparungen,duchbrüchen ect.werden in Formen auf fertigmass
gegossen(geschäumt).
Draht,Bandsäge (grosser Wellenschliff) und alles mit starker vibration
ist da geeigneter.
Zum selber schneiden ist mamas Elektromesser (2 Klingen im gegenlauf)
erste Wahl.Schlechter aber auch brauchbar,Spezialklingen für die
Stichsäge.

Happy Bastl katoni
 
Die Methode mit dem Glühdraht hört sich interessant an- werd ich bei Zeiten mal ausprobieren!

Die wenigen Male, in denen ich Schaumstoff in Form geschnitten habe, haben sich entweder frische (!) Cutter- oder Trapezklingen oder Skalpellklingen befährt.

Ziehende Schnitte, Klinge sehr exakt halten, nicht auf anhieb zu Tief gehen wollen, sondern evtl. mehrmals in den gleichen Schnitt schneiden.
Nur den 'Hintergrund', also die Fläche, auf dem später der zu verpackende Gegenstand aufliegen soll, kann man damit nur sehr mäßig sauber bearbeiten.
Deswegen mehrlagig arbeiten, aus einer Lage die Silhouette ausschneiden und die andere als Rückwand benutzen.
Beides dann mit Schaumstoffkleber zusammenfügen.

Viel Erfolg, gutes Ausprobieren
Tct II
 
hallo !
vieleicht mal so probieren:

schaumstoff mit wasser tränken,ab in den gefrierschrank,
dann mit ein entsprechenden messer schneiden.

wäre doch ne möglichkeit oder?

gruss peter
 
hallo !
vieleicht mal so probieren:

schaumstoff mit wasser tränken,ab in den gefrierschrank,
dann mit ein entsprechenden messer schneiden.

wäre doch ne möglichkeit oder?

gruss peter

Erstens: Welchen Vorteil erhoffst Du dir bei der Anwendung dieser Idee? Und zweitens: Was wäre das für ein "entsprechendes" Messer? Ein Eispickel?
 
vieleicht habe iches nicht korrekt beschrieben.

ich meinte den schaumstoff in wasser tauchen,dann aus-
pressen bis es nur noch durchfeuchtet ist,natürlich nicht ein kompl.eisblock.vorteil wäre das ich nichts mit schmurgeldem draht schneiden muss .es lässt sich dann
wie steropor bearbeiten.messer grösse nach wahl net war!

peter
 
hallo !
vieleicht mal so probieren:

schaumstoff mit wasser tränken,ab in den gefrierschrank,
dann mit ein entsprechenden messer schneiden.

wäre doch ne möglichkeit oder?

gruss peter

Hört sich ja skuril an, funktioniert aber :D, so kann man nämlich Motorradsitzbänke restaurieren.
Wichtig ist nur, soviel Wasser wie möglich rauspressen, so dass der Schaumstoff nur noch feucht und nicht quakernass ist, dann kann man nach dem einfrieren ganz gut mit einer Stich- oder Säbelsäge dran arbeiten, bzw Feinheiten mit der Raspel machen.

Grüße
Jens
 
Jo, "feucht" gefroren hört sich wirklich sinnvoller an als "tränken". Wie geht ihr dann weiter vor? Die für mein Verständnis simpelste Methode um auch einen glatten Boden in der Aussparung zu erhalten wäre doch, das ausgeschnittene Stück entsprechend unten zu kürzen und wieder in das Loch zu stopfen, oder?
 
... es lässt sich dann wie steropor bearbeiten. ...
Na ja, Styropor schneidet man aber am besten mit dem heißen Draht. Auch bei einem ideal scharfen Messer hat man immer Krümel, die dann überall herumfliegen bzw. kleben. Die dann zu beseitigen ist mühsam.

Aber vielleicht meist du Styrodur oder ähnliche Hartschäume. Da sind dann auch Messer, Raspel, Sandpapier etc. ganz gut einsetzbar.
 
Du kannst auch mal Würfelschaumstoff (ich glaube HAMA hat so was im Angebot) suchen - so wie er häufig in Kamerakoffern verwendet wird. Der ist vorgeschnitten und lässt sich einfach anpassen.
Ansonsten Firma Eurofoam, habe ich mal wo gelesen, macht Maßzuschnitte. Weiß aber nicht wie da die Preise sind.
 
Zurück