Scheiden und Etuis bei Böker

G-H-L

Mitglied
Beiträge
514
Hallo,

in den Katalogen sind die Scheiden und Etuis immer mit Druckknopf oder Klettverschluß versehen.

Im § 42a WaffG sind für den Transport von Einhandmessern oder Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm u.a. verschlossene Behältnisse erlaubt. Es wäre demzufolge naheliegend Scheiden und Etuis zu fertigen, die das Kriterium verschlossenes Behältnis erfüllen.

Vorstellbar wäre z.B. beim Lederetui für das Speedlock unten ein Loch anzubringen, so daß ein Vorhängeschloß durch das Leder und das Loch im Speedlock eingehängt werden kann. Ähnliche Lösungen wären bestimmt auch bei feststehenden Messern möglich.

Wie denkt ihr darüber?

Gruß
Gerhard
 
Das gabs hier doch schonmal, ich kann es nur gerade nicht finden... da wurden sogar schon Prototypen entwickelt.

Mir persönlich wäre das bedeutend zu nervig, da springe ich lieber über meinen Schatten und nehme ein Messer mit, welches ich uneingeschränkt führen kann. Abgesehen davon, dass immer noch niemand weiß, wie es dann strafrechtlich aussieht, wenn du es zum benutzen rausholst.

Gruß
Thomas

Edit: Hab den Thread gefunden, vielleicht interessierts dich ja: KLICK
 
Mir persönlich wäre das bedeutend zu nervig, da springe ich lieber über meinen Schatten und nehme ein Messer mit, welches ich uneingeschränkt führen kann. Abgesehen davon, dass immer noch niemand weiß, wie es dann strafrechtlich aussieht, wenn du es zum benutzen rausholst.

Den Thread kenn ich. Der hat mich ja auch auf die Idee gebracht. Allerdings wäre auch mir ein Vorhängeschloß zu nervig. Ich denke da eher an Lösungen, die in das Etui integriert sind. Dies könnte dann so ablaufen: Das Messer wird in das Etui geschoben und ein Riegel oder Stift arretiert das Messer automatisch im Etui. Wird nun der Riegel oder der Stift entsprechend betätigt, dann kann das Messer wieder aus dem Etui herausgezogen werden. Wenn der Riegel oder Stift noch dazu mit einem Schlüssel blockiert oder freigegeben werden kann wäre das ideal.

Mir ging es bei dem Thema auch nicht unbedingt um das WaffG, sondern auch darum, daß ein Taschenmesser im Etui durchaus verloren gehen kann oder auch gestohlen werden kann, wenn der Druckknopf mal nicht richtig geschlossen ist.

Gruß
Gerhard
 
Zurück