Hoi,
auch ich bin froh über die Vielfalt die dieses Forum bietet.
Als "Bastler", der mit einfachem Maschienenpark, ohne echte Werkstatt und dennoch mit Leidenschaft meine Messerchen baut, schaue ich auch im Grunde täglich die Werke anderer an.
Da kann ich mich über ein totales Anfängerwerk genauso erfreuen, wie über geniale Kunstgebilde aus Russland.
Gezeigt werden darf meiner Meinung nach eben alles.
Da haben Werke Platz, wie die von recloud ( den nenne ich mal unverfänglich, weil wohl sehr anerkannter Weise ) die einfach herforragend sind und jedes Lob einfach auch verdienen.
Wie auch jene "ich hab da mal nen Klopper zusammengemurkst"-Teile.
Wenn sich zu diesen Objekten dann ein vielfältiges begeistertes Echo zeigt, ist das ja vielleicht auch einfach fortgesetzter Spass am rumblödeln - und das muss ja auch mal sein - bei so viel Perfektionismus hier.
Was mir aber eben auch immer wieder auffällt, -es gibt sehr viele Nichtprofies im Forum, die z.T. sehr schöne Messer bauen.
Sehr kreativ, einfallsreich, risikofreudig, offensichtlich in ihrem Können wachsend, deren Messer wenig Reaktion hervorrufen.
Das ist schade, aber es lassen sich ja Meldungen nicht einforden.
Wirklich nicht verständlich sind mir dafür dann aber diese ewigen hochdotierten Lobpudelleien zu Messern, welche von manchen sogenannten Profis gebaut werden.
Da mögen ja z.T. sehr teure Materialien gebraucht werden, doch an Einfallslosigkeit sind da manche kaum zu überbieten.
Die ewig gleichen Klingenformen und Griffgestaltungen sind auch in superteuren Materialien eben immer das Gleiche. Das mag in sich seine Berechtigung haben, - Massenproduktion im kleinen Stil, aber das sich solchen Messern ständig Lobergüsse anhängen, während weitaus interessantere Werke kaum Beachtung finden, - das hat meines Erachtens wenig mit den Werken als solche zu tun.
Derhalb braucht man sich an diesen vielen Echos nicht stören, sie können nicht den Messern selber gelten, ebensowenig wie Lobeshymnen auf seltsame Kokosnusspalter.
Bei manchen Profis ist da wohl leider die Kreativität auf der Strecke geblieben. Und einige spüren dann ja immer mal wieder den Überdruss am eigenen Produkt, was zu neuen Gestaltungsufern führt (Jürgen Schanz z.B. schaft es eben auch immer wieder etwas wunderbar Neues zu fertigen).
Gerade deshalb finde ich es gut, dass alle möglichen Leute hier ihre Versuche, Erfolge, Werke und Kreationen zeigen.
Das bewahrt eben das hohe Mass an offenbarer Kreativität und Neuem.
Anerkennung und Lobesmeldungen einfordern - das geht ja nicht.
Und so manche Meldung ist eben auch eher eine Beziehungskundgebung, als eine Werksbelobigung.
Oder auch einfach FANgehabe bis hin zu traurigem Speichellecken.
Gerade deshalb darf man die Menge der Meldungen zu den einzelnen Werken ganz sicher nicht immer als objektive Objektkritik verstehen.
Hier gibt es viele Werke, die weitaus mehr Beachtung verdienen, als sie bekommen ( und wenns auch vorallem für den Aufwand und die Arbeit ist ), während andere eig. garnicht mehr so der Rede wert sind.
Aber geht es denn darum FANS zu haben, Lobesgejodel zu erheischen, Meldungen zu zählen ?
Klar jeder hier und ich ganz genauso freue mich über positive, freundliche, ermutigende und anerkennende Mitteilungen, wenn man eines seiner Werke hier zeigt.
Wäre ja auch seltsam, wenn nicht.

Man darf nur nicht erwarten das Alle auf Jedes reagieren.
Wie gesagt, Meldungen haben oft viel mehr mit Beziehungen, als mit den Objekten selber zu tun.
Deshalb kann man sie nicht einfordern.
Umso schöner, wenns dann wirklich so ist, wenn andere sich melden, weil ihnen eine Arbeit Freude macht.
Dann sollte man sich outen und wissen lassen - mir gefällts.
R.