Schlechte Messer in der Galerie [war: Schlankes Messer, aus Feile und Neusilber]

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
AW: Schlankes Messer, aus Feile und Neusilber

Hallo Peter,

versteh' ich ehrlich gesagt nicht, warum ich der Erste bin, der antwortet.

Aber vielleicht liegt es ja an dem in der letzten Zeit stärker werdenden Zug,
lieblos zusammengehauene "Halblinge" zu feiern.

Mir gefällt es!

Man sieht, dass Arbeit drinsteckt. Ob die Form gefällt, usw. ist m. M. nach
zweitrangig. Hier sieht man, dass jemand eine sehr eigene Vorstellung
sehr konsequent umsetzt mit viel Ambition und Inspiration.

Das finde besser als dellige, schmiederauhe, ja rohe Messer, die einfach
nicht "fertiggemacht" worden sind. Bitte, lass' Dich von dieser "quick and
dirty"-Welle nicht anstecken, ich glaube, es lohnt sich.
 
AW: Schlankes Messer, aus Feile und Neusilber

Hallo Peter,

versteh' ich ehrlich gesagt nicht, warum ich der Erste bin, der antwortet.

Aber vielleicht liegt es ja an dem in der letzten Zeit stärker werdenden Zug,
lieblos zusammengehauene "Halblinge" zu feiern.

[...]

Das finde besser als dellige, schmiederauhe, ja rohe Messer, die einfach
nicht "fertiggemacht" worden sind. Bitte, lass' Dich von dieser "quick and
dirty"-Welle nicht anstecken, ich glaube, es lohnt sich.

Ich fühle mich mal persönlich angesprochen und habe dieses Thema daher abgetrennt, im alten Thema war es OT.

Ich finde es schade, dass du dass so herablassend formulierst.

Das manchmal nicht besonders viel bei einem richtig guten Messer kommentiert wird, ist eine Sache.

Das im Forum trotzdem auch Messer von Anfänger gezeigt werden und Feedback bekommen, eine andere.

Das eine ganze Reiher der sogenannten "Hobbymessermacher" längst professionelle [und zT gewerbliche] Messermacher sind, und aus steuerrechtlichen Gründen versuchen, als "Hobbymessermacher" durchzukommen, ist die dritte Baustelle.


Ich finde es nicht weiter schlimm, wenn Anfängerwerke gezeigt werden. Manche Leute sind halt noch am Anfang eines weiten Weges, habe wenig vernünftige Werkzeuge und nicht viel Zeit zum Üben. Andere haben vielleicht gar nicht den Anspruch, ein großartiges Finish hinzukriegen, und bauen lieber Messer, die ihren Ansprüchen genügen. Ich hab' da schon einige [nicht nur hier] gesehen, die dann wenigstens benutzt werden und /schneiden/, und nicht aus 5mm Flachstahl mit 2mm breiter Schneidphase bestehen [das Ganze dann, zugegeben, sehr sauber gemacht].

Es ist sicherlich schön, dass auch hier im Forum schon ein paar Meister vom Himmel gefallen sind, und als ihr erstes Werk perfekt verarbeitete Vollintegrale präsentieren. Leider haben nicht alle Menschen solche Talente, und wollen vielleicht gerne dennoch mal was zeigen.


Du stichelst nicht zum ersten Mal hintenrum gegen Sachen, die deinen Ansprüchen nicht genügen.
Man macht seine eigene Arbeit nicht besser dadurch, dass man die anderer Leute schlecht redet.

Keno
 
Hallo,
als einer der nicht handwerklich ausgebildeter Mensch, mit relativ wenig Zeit und somit relativ wenig Übung, mit bescheidener Werkzeugausstattung, der aber viel Freude hat Messer zu "basteln", kann ich cheez Grundgedanken nur unterstützen.
Natürlich bin ich meist begeistert über die vielen mit professionellem Anspruch und Können hergestellten Messer, sei es von den Profis, Halbprofis oder engagierten Amateuren. Da gibt es z.B. Menschen, die in kurzer Zeit eine Riesenentwicklung zeigen. Hut ab ! Oder wenn ich sehe, was hier als 1. Eigenbaumesser präsentiert wird, da bin ich auch relativ oft platt. Dann traue ich (vielleicht auch andere Forumiten) mich kaum noch meine eigenen Arbeiten hier mal zu zeigen. Deshalb freue ich mich auch über jeden (Einsteiger-)Kollegen, der den Mut findet seine Ideen umzusetzen und diese auch hier zu präsentieren.
Mein Wunsch ist es, das in diesem Forum auch die etwas "langsameren", vielleicht mit etwas weniger Talent bedachten Mitglieder oder die Liebhaber des Rustikaleren (weiterhin) ihren Platz haben können.

In diesem Sinne, macht´s gut.

Martin
 
Kann mich da nur anschliessen.

Es wäre doch schade, wenn hier wirklich nur die perfekten (professionellen) Arbeiten gezeigt würden.

Der Umstand, dass so manch professionelles Messer nur wenig mit Lobgesang bedachtwird, liegt evtl. daran, dass es immer wieder auch die üblichen Verdächtigen sind (das mein ich alles andere als respektlos!!!), die ihre Werke zeigen, und das in einer Frequenz, die es mir als armen Studenten unmöglich machen würden, auch nur das Material für den Bau deer Messer zusammen zu sparen.

Ausserdem muß man mMn auch nicht alle zwei Tage gesagt bekommen, wie toll man doch arbeitet....

Mir persönlich tut es auch gut, zu sehen, dass andere genauso einer gewissen Übung bedürfen; ist wie bei meinen heißgeliebten Skatevideos, das die Pros sich auch aufs Maul packen...

Ausserdem ist die Welt doch bunt!!!

Wer keinen Bock hat, ein seiner Meinung Lieblos zusammengeschustertes Messer zu kommentieren, kann´s ja verdammtnochmal sein lassen!!!

So, mein Senf zum Sonntag!
Gruß,
Dom
 
Hallo,

nachdem ich im ursprünglichen Thread ja auch kurz bei dem Thema eingehakt habe muss ich auch ein paar Worte dazu schreiben.
Ich weiß natürlich nicht wie robbytobby seine Aussage gemeint hat. Worum es mir bei der Sache geht ist folgendes:
Nicht die Optik des Endprodukts ist ausschlaggebend, sondern vielmehr die tatsächlich investierte Mühe.
Gerade Anfänger sollen ihre Sachen herzeigen können. Diese Messer sind natürlich optisch und technisch nicht ausgereift, aber man erkennt die Mühe die sich der Macher gegeben hat. Gerade solche Messer verschwinden aber recht gerne wieder in der Versenkung ohne wirklich Beachtung gefunden zu haben.
Gleiches gilt leider manchmal auch für sehr hochwertige Messer von hobbyisten, wobei ich bei sowas immer auch an Pech glaube. Manchmal ist halt einfach die falsche Zeit zum posten...
Was ich aber auch verwunderlich finde ist, wenn Messer von Personen die es besser könnten, aber nicht besser wollen exorbitant mehr Zustimmung finden, als andere.

Bei der ganzen Sache geht es aber nicht nur um ewige Liebeserklärungen an den Macher, und ellenslange Lobbesreden für die Messer. Vielmehr finde ich, dass mehr Kritik der Gallerie ganz gut tun würde, nur eben auf einem fairen Niveau. Man hat nichts von Kommentaren, die zwar brav loben, zugleich aber zeigen, dass die dem Messer kaum wirklich Beachtung geschenkt haben (zeigt sich manches mal an Fragen zum Messer die im ersten Posting schon deutlich beantwortet wurden)

Abschließend, muss ich noch anmerken, dass solche Diskussionen insofern müßig sind, als dass ohnehin jeder Antwortet wo er will, und das ist auch gut so. Man kann Beachtung und Anerkennung eben nicht erzwingen. Das sich jemand der sich sichtlich sehr viel Mühe gegeben hat aber nach Anerkennung sehnt, kann man ihm wohl auch nicht verübeln.

mfg Ulrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich glaube robbytobby hat es nicht so böse gemeint, wie es vielleicht klingt.
Geschmäcker sind nun mal verschieden, dem einen gefällt die Klinge lieber hochglanzpoliert, dem nächsten satiniert mit partieller Schmiedehaut. Und das sollte man auch sagen dürfen.

Meine ersten Messer fallen wohl in die bekrittelte Kategorie „Quick and Dirty“. Obwohl so Quick wars eigendlich nicht, da ich für mein damaliges Empfinden ziemlich lange daran rumgefeilt habe. Der (eher unverdiente) Lob hat mich genauso motiviert , wie der dezent formulierte Ansporn doch ein wenig mehr Zeit fürs Finish zu investieren. :super:
Dass zu manchen Messern mehr gepostet wird, als andere dürfte verschiedene Gründe haben.

Es gibt keine schlechten Messer, ob jemand ein modifiziertes Opinel, einen Bausatzfolder, eine Ferigklinge mit einem selbstgeformten Griff oder gar den ultimativen Vollintegral mit selbstgebackenen Wootz und selbstgeernteten Griffholz präsentiert. Es ist immer Ausdruck eigener Schaffenskraft und Kreativität und der Mut sich der Kritik anderer zu stellen soll nicht unerwähnt bleiben.

MfG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke im forum ist genügend platz für "meisterwerke" wie auch anfängermesser.

und wenn anfänger etwas ausgiebiger gelobt werden, ist das als ansporn nicht das schlechteste.

gegen perfekt verarbeitete messer im immer gleichen stil, mit immer gleich formulierten lobpreisungen ist natürlich auch nichts zu sagen.
 
Hoi,

auch ich bin froh über die Vielfalt die dieses Forum bietet.
Als "Bastler", der mit einfachem Maschienenpark, ohne echte Werkstatt und dennoch mit Leidenschaft meine Messerchen baut, schaue ich auch im Grunde täglich die Werke anderer an.
Da kann ich mich über ein totales Anfängerwerk genauso erfreuen, wie über geniale Kunstgebilde aus Russland.
Gezeigt werden darf meiner Meinung nach eben alles.
Da haben Werke Platz, wie die von recloud ( den nenne ich mal unverfänglich, weil wohl sehr anerkannter Weise ) die einfach herforragend sind und jedes Lob einfach auch verdienen.
Wie auch jene "ich hab da mal nen Klopper zusammengemurkst"-Teile.
Wenn sich zu diesen Objekten dann ein vielfältiges begeistertes Echo zeigt, ist das ja vielleicht auch einfach fortgesetzter Spass am rumblödeln - und das muss ja auch mal sein - bei so viel Perfektionismus hier.

Was mir aber eben auch immer wieder auffällt, -es gibt sehr viele Nichtprofies im Forum, die z.T. sehr schöne Messer bauen.
Sehr kreativ, einfallsreich, risikofreudig, offensichtlich in ihrem Können wachsend, deren Messer wenig Reaktion hervorrufen.
Das ist schade, aber es lassen sich ja Meldungen nicht einforden.
Wirklich nicht verständlich sind mir dafür dann aber diese ewigen hochdotierten Lobpudelleien zu Messern, welche von manchen sogenannten Profis gebaut werden.
Da mögen ja z.T. sehr teure Materialien gebraucht werden, doch an Einfallslosigkeit sind da manche kaum zu überbieten.
Die ewig gleichen Klingenformen und Griffgestaltungen sind auch in superteuren Materialien eben immer das Gleiche. Das mag in sich seine Berechtigung haben, - Massenproduktion im kleinen Stil, aber das sich solchen Messern ständig Lobergüsse anhängen, während weitaus interessantere Werke kaum Beachtung finden, - das hat meines Erachtens wenig mit den Werken als solche zu tun.
Derhalb braucht man sich an diesen vielen Echos nicht stören, sie können nicht den Messern selber gelten, ebensowenig wie Lobeshymnen auf seltsame Kokosnusspalter.

Bei manchen Profis ist da wohl leider die Kreativität auf der Strecke geblieben. Und einige spüren dann ja immer mal wieder den Überdruss am eigenen Produkt, was zu neuen Gestaltungsufern führt (Jürgen Schanz z.B. schaft es eben auch immer wieder etwas wunderbar Neues zu fertigen).

Gerade deshalb finde ich es gut, dass alle möglichen Leute hier ihre Versuche, Erfolge, Werke und Kreationen zeigen.
Das bewahrt eben das hohe Mass an offenbarer Kreativität und Neuem.
Anerkennung und Lobesmeldungen einfordern - das geht ja nicht.
Und so manche Meldung ist eben auch eher eine Beziehungskundgebung, als eine Werksbelobigung.
Oder auch einfach FANgehabe bis hin zu traurigem Speichellecken.
Gerade deshalb darf man die Menge der Meldungen zu den einzelnen Werken ganz sicher nicht immer als objektive Objektkritik verstehen.
Hier gibt es viele Werke, die weitaus mehr Beachtung verdienen, als sie bekommen ( und wenns auch vorallem für den Aufwand und die Arbeit ist ), während andere eig. garnicht mehr so der Rede wert sind.

Aber geht es denn darum FANS zu haben, Lobesgejodel zu erheischen, Meldungen zu zählen ?

Klar jeder hier und ich ganz genauso freue mich über positive, freundliche, ermutigende und anerkennende Mitteilungen, wenn man eines seiner Werke hier zeigt.
Wäre ja auch seltsam, wenn nicht.:irre:
Man darf nur nicht erwarten das Alle auf Jedes reagieren.
Wie gesagt, Meldungen haben oft viel mehr mit Beziehungen, als mit den Objekten selber zu tun.
Deshalb kann man sie nicht einfordern.
Umso schöner, wenns dann wirklich so ist, wenn andere sich melden, weil ihnen eine Arbeit Freude macht.
Dann sollte man sich outen und wissen lassen - mir gefällts.

R.
 
[...]Wer keinen Bock hat, ein seiner Meinung Lieblos zusammengeschustertes Messer zu kommentieren, kann´s ja verdammtnochmal sein lassen!!![...]

Nur, dass wir uns nicht mißverstehen - dieser Kommentar tauchte nicht zu einem der lieblos zusammengeschusterten Messer auf, sondern als "Nebenbemerkung" in einem anderen Thread.

Add 2 (ich weiß, die Worte kommen nicht von dir): "Zusammengeschustert" könnte ich ja noch verstehen, aber "lieblos" dürfte wohl eine Unterstellung sein.

[...]Abschließend, muss ich noch anmerken, dass solche Diskussionen insofern müßig sind, als dass ohnehin jeder Antwortet wo er will, und das ist auch gut so. Man kann Beachtung und Anerkennung eben nicht erzwingen. Das sich jemand der sich sichtlich sehr viel Mühe gegeben hat aber nach Anerkennung sehnt, kann man ihm wohl auch nicht verübeln.[...]

Richtig, aber da ich ungefähr mindentes einen Tag darüber nachgedacht habe, ob das nun eine Antwort wert ist, war es mir wohl wichtig ;) und im Thread war's OT.

Gruss, Keno
 
...
auch ich bin froh über die Vielfalt die dieses Forum bietet.
...
Wie auch jene "ich hab da mal nen Klopper zusammengemurkst"-Teile.
Wenn sich zu diesen Objekten dann ein vielfältiges begeistertes Echo zeigt, ist das ja vielleicht auch einfach fortgesetzter Spass am rumblödeln - und das muss ja auch mal sein - bei so viel Perfektionismus hier.
...
Und so manche Meldung ist eben auch eher eine Beziehungskundgebung, als eine Werksbelobigung.
Oder auch einfach FANgehabe bis hin zu traurigem Speichellecken.
...
Aber geht es denn darum FANS zu haben, Lobesgejodel zu erheischen, Meldungen zu zählen ?
Da ist von allem was dabei.
Nur was eher selten zu finden ist, sind Fragen zur Intention oder zur "Komposition" eines Messers, sofern das nicht schon in der Beschreibung des Messers gesagt, und damit nicht schon vorweggenommen wird.

Ich für meinen Teil habe es mir abgewöhnt, Fragen zu stellen, d.h. ich frage nur bei Machern nach, bei denen ich davon ausgehen kann, dass sie die Frage so verstehen, wie sie gestellt wurde, und nicht aus unerfindlichen Gründen eingeschnappt sind. Lob und wenigstens eine Frage gehören für mich zusammen :glgl:

Bei manchen kann und darf man auch ein Spässken machen, weil sie wissen wie es gemeint ist, manche Forumiten kennen sich auch persönlich, das mag manchmal den entscheidenen Unterschied ausmachen.
Manche andere Macher antworten auch gar nicht, wenn man etwas zum Messer fragt, warum weis ich nicht - ist jedenfalls oft genug vorgekommen, selbst bei völlig harmlosen, technischen Fragen.
Aber "Feedback" oder Rückmeldung war schon immer so eine Sache im Forum...

Manche andere suchen tatsächlich eher nur Lob, und sagen das auch mehr oder weniger dezent, und wenn nicht nach einer Stunde mindestens 10 Lobgesänge kommen (bewusste Übertreibung, aber nah an der Wirklichkeit), wird gleich nachgehakt, warum sich niemand sonst dafür interessiert..., andere wollen lieber etwas zum Messer und zu dessen Zustandekommen erzählen.

Ist nur eine Beobachtung - ohne Wertung.

Gruß Andreas
 
Hallo Zusammen,

tja, so ist das nunmal mit der Meinungsfreiheit, kaum macht man Gebrauch,
wird einem alles mögliche unterstellt.

„Hintenrum“? ...............Nöh, war doch ganz öffentlich hier im MF.
Seitenhieb wäre vielleicht treffender gewesen.

Nein, ich wollte meine Arbeit damit nicht aufwerten, sondern die von jemand
anderem, einem, der es m. E. nach verdient hatte.

Und Nein, wir gehören keiner geheimen Seilschaft oder Fangemeinschaft an.

Und Nein, Vielfalt kann nicht schaden.

Und Nein, es geht nicht um „Anfängermesser“, die sind häufig um Längen besser als
die „Messer“, die ich meinte. Hier halte ich es mit Koorat.
Außerdem habe auch ich hier als Anfänger Beiträge verfasst.
Man kann eben nicht mehr abliefern, als es der eigene Trainingsstand zulässt.
Im Rahmen dessen wird man dann halt beurteilt.
Von mir übrigens differenziert, Gefallen und handwerkliche Ausführung
getrennt voneinander. Es kann etwas sehr gut gemacht sein und
trotzdem nicht gefallen und umgekehrt.

Wenn aber jemand bewusst unterhalb eines gewissen Niveaus bleibt, kommen mir Bedenken.
Und wenn diese „Produkte“ innerhalb der Gemeinde gefeiert werden, verstärken sich diese.
Und wenn man das dann nicht mehr sagen kann, ohne „angegriffen“ zu
werden, werden sie noch größer.

„Ich habe keine richtige Werkstatt!“
Schaut mal hier: http://www.stienen-damast.de/images/stienenwd06.jpg

Der hat auch keine richtige Werkstatt und arbeitet mit Feile und Schmirgel.

Das ist für mich eine "Hausnummer", den würde ich gerne hier feiern
aber leider sieht man sowas nur sehr, sehr selten hier, wenn überhaupt.
 
„Hintenrum“? ...............Nöh, war doch ganz öffentlich hier im MF.
Seitenhieb wäre vielleicht treffender gewesen.

Möglicherweise, ja. Hintenrum, weil es mir in mehr als einem Thread aufgefallen ist, und das war jeweils *nicht* on topic.

Nein, ich wollte meine Arbeit damit nicht aufwerten, sondern die von jemand
anderem, einem, der es m. E. nach verdient hatte.

So war mein Satz auch nicht gemeint.

Und Nein, es geht nicht um „Anfängermesser“, die sind häufig um Längen besser als
die „Messer“, die ich meinte. Hier halte ich es mit Koorat.
Außerdem habe auch ich hier als Anfänger Beiträge verfasst.
Man kann eben nicht mehr abliefern, als es der eigene Trainingsstand zulässt.
Im Rahmen dessen wird man dann halt beurteilt.
Von mir übrigens differenziert, Gefallen und handwerkliche Ausführung
getrennt voneinander. Es kann etwas sehr gut gemacht sein und
trotzdem nicht gefallen und umgekehrt.

Es wurden hier halt auch schon Anfängermesser gezeigt, wo ich tatsächlich bezweifle, dass es sich um das erste Messer handelt. Ohne entsprechende Vorausbildung quasi locker mindestens auf dem Niveau vieler /professioneller/ Messermacher hier bauen, ist doch zumindest "interessant".

Wenn aber jemand bewusst unterhalb eines gewissen Niveaus bleibt, kommen mir Bedenken.
Und wenn diese „Produkte“ innerhalb der Gemeinde gefeiert werden, verstärken sich diese.

Ein schönes, populäres Beispiel - Fred Perrin. Der bleibt "unter einem gewissen Niveau" obwohl er es sicherlich besser kann. Das ist aber gar nicht sein Anspruch.

Und wenn man das dann nicht mehr sagen kann, ohne „angegriffen“ zu
werden, werden sie noch größer.
Angegriffen habe ich dich nicht, ich habe lediglich eine andere Meinung, und im Gegensatz zu dir vertrete ich die auch hier konkret, und nicht irgendwo als Seitenhieb :p

„Ich habe keine richtige Werkstatt!“
Schaut mal hier: http://www.stienen-damast.de/images/stienenwd06.jpg

Der hat auch keine richtige Werkstatt und arbeitet mit Feile und Schmirgel.

Das ist für mich eine "Hausnummer", den würde ich gerne hier feiern
aber leider sieht man sowas nur sehr, sehr selten hier, wenn überhaupt.

Ja, beeindruckend. *Ich* habe hier in meiner Studentenbude nichtmal einen Schraubstock, und im Elternhaus keinen vernünftigen. Kann man alles kaufen, klar, oder das Messer zwischen den Zehen einklemmen. Muss man aber halt auch Kohle überhaben, oder starke Zehen.

Gruss, Keno
 
Leute, ich versteh euch nicht.
Wenn ich ein Messer gut finde, schreibe ich das, mit dem Hintergedanken, dass der Macher durch die Anerkennung weiß, so wie es ist, ist es gut, so kann er weitermachen, das gefällt. Meist frage ich auch noch etwas, und ich versuche immer wieder, genau darzulegen, was mit besonders gefällt, und warum.
Ich sehe das Posten in der Galerie weniger zur Beziehungsfestigung als vielmehr, um einfach den Machern die Anerkennung zu geben, die sie brauchen, um am Ball zu bleiben. Wenn ich mehr Zeit habe, schreibe ich mehr rein, wenn ich weniger Zeit habe, übersehe ich sicherlich das ein oder andere Kunstwerk...
Ich persönlich stehe übrigends auch auf belassene Schmiedehaut, ich mag es, wenn man sieht, wie das Messer entstanden ist. Meist ziehe ich den Schliff bis knapp unter den Rücken, und lasse 1-2 mm hoch die Schmiedehaut stehen, der Rest ist dann blank. Ich mag es, aber ichmag auch hochglanzpolierte 'rostfreie' Stähle mit G10. Es muss einfach passen. Wenn ein Messer für mich stimmig ist, dann finde ich es schön (übertriebenen Kitsch mal ausgenommen, ich steh nicht so auf Gravuren und das Zeug was die in Russland immer machen).
Ich schreibe übrigends selten mal was zu den Arbeiten von z.B. Wieland dem Schmied oder Siebenstern oder Hennicke oder oder oder... einfach weil ich deren Werke kenne, den unverkennbaren Stil auch, und ich fast alle toll finde. Wenn dann eines herausragend ist, schreibe ich das, und schreibe gleich dazu, dass ich den Rest auch schon mochte. ;)
Ich finde jeder darf seine Meinung sagen, da habe ich kein Problem mit, aber bitte immer bedenken: Man weiß nicht, wie viel Arbeit der Macher in ein Messer steckt, und im Zweifelsfall kann man ihn ja fragen ;)
Sebastian
 
Ich sehe überhaupt kein Problem darin, bewusst "unter einem gewissen Niveau" zu bleiben. Fragt sich halt nur, um welches Niveau es geht. ;)

Da ich mich in allererster Linie für Gebrauchsmesser interessiere, ist das Finish für mich zweitrangig, das ist sowieso eher kurzlebig. Mich interessiert die Funktionalität des Designs, und deshalb würde ich den Fokus der Diskussionen auch gerne auf dem Sinn bestimmter Gestaltungsmerkmale sehen. (Wobei ich mir Fragen danach selber eher verkneife, entweder etwas ist offensichtlich sinnvoll, oder es ist aller Wahrscheinlichkeit nach nur gemacht worden, um halt was anderes zu machen.) Sachliche Fragen nach Hintergedanken und Methoden werden allerdings anscheinend schnell als Angriff empfunden, wenn keine Erklärungen parat sind (das betrifft auch die "Profis"). Vieles wird eben ohne weitere Hintergedanken gemacht oder einfach, um "mal was anderes zu machen".

Andere Leute begeistern sich eben allein für die handwerkliche/künstlerische Qualität eines Messers, für die ist dann ein funktional hervorragendes Gebrauchsmesser eventuell "unter einem gewissen Niveau". So unterschiedlich sind die Vorstellungen. :p

Unterm Strich schreibe ich in der Galerie nur sehr selten Kommentare. Einerseits werden die hervorragenden Handwerker werden eh von allen gelobt und wissen auch langsam, dass sie gut sind. ;) Andererseits sehe ich nur selten Messer, die mich funktional so sehr überzeugen, dass ich mich zu einem Kommentar hinreißen lasse.
Mehr (konstruktive!) negative Kritik täte der Sache eigentlich gut, aber was hat denn der Kritiker davon? Höchstens potentiellen Stunk als Nörgler oder Störer des Forumsfriedens. :hmpf:
 
Na, da hab ich ja was ausgelöst:staun:
Scheint aber ein sensibles Thema zu sein, wenn soviele dazu schreiben.

......................
Nur was eher selten zu finden ist, sind Fragen zur Intention oder zur "Komposition" eines Messers, sofern das nicht schon in der Beschreibung des Messers gesagt, und damit nicht schon vorweggenommen wird.
......................................
Ja, da muß ich dir recht geben. Konstruktive Fragen und Anregungen sind leider nicht so häufig , wie man sich das wünscht.
Eine kritische Begutachtung der gezeigten Messer kommt oft gut, aber auch sehr oft weniger gut an.
Das liegt meiner Meinung nach daran, daß die meisten sich eben nicht kennen,eine bestimmte Wortwahl oder Schreibstil nicht von jedem gleich wahrgenommen wird und dadurch etwas in den "falschen Hals" kommt.
Ich unterstelle den meisten hier mal eine gute Portion Humor und Selbstvertrauen, und dann gibt es vereinzelt auch die anderen, die oft Probleme sehen, wo keine sind:)

Manche andere Macher antworten auch gar nicht, wenn man etwas zum Messer fragt, warum weis ich nicht - ist jedenfalls oft genug vorgekommen, selbst bei völlig harmlosen, technischen Fragen.
Aber "Feedback" oder Rückmeldung war schon immer so eine Sache im Forum.........

Das stimmt in einzelnen Fällen schon so, wie du sagst. Aber ich habe den Eindruck, daß das in letzter Zeit viel besser geworden ist. Wenn ich da von meiner Erfahrung ausgehen darf. 90% von dem, was hier in "unserem" Forum stattfindet ist doch wirklich positiv!
LG, Peter
 
Hallo Peter,
ausgelöst hat das ganze wohl eher robbytobby. Ein wenig nachlässig in der Wortwahl und schon gibt es eine riesen Welle.Auch mir war sein komentar erstmal unangenehm aufgefallen, hatte dann aber nach einer Nacht drüber schlafen keine lust mehr in diese "Kerbe" zu hauen. Als "Fan" der Galerieschaue ich mir alles an was so gezeigt wird. In vielen fällen schreibe ich was dazu. Positives und persönliches (kritik). Das die "Profis" unter uns über jeden Zweifel erhaben sind muß ich nicht erwähnen. Da finde ich nichts was mir nicht gefällt. Ob die meine Kritik weiterbringt wage ich zu bezweifeln. Dagegen habe ich bestimmt schonmal einen Denkanstoß gegeben bei noch nicht so perfekten Machern. Meine eigenen Stücke betrachte ich "selbstverliebt" weil ich sie mit viel aufwand gebaut habe. Da bin ich mit eigener Kritik nicht loyal! Also braucht es Kritik von außen. Wie soll man sich sonst weiterentwickeln? Klar, mein nächstes wird besser.Hab dann ja auch schon eins mehr Übung. Aber wenn ich einen "Fehler" nicht erkenne mache ich ihn wieder. Ich kann noch nicht mal darüber nachdenken, er fällt mir ja nicht auf. Deshalb schreib ich meine Kritiken und Anregungen und Danke all denen die mir schon Kritik haben zukommen lassen. In der Galerie werde ich mich auch mal "Allen" stellen, sobald ich den Rechner besser im griff habe. Ich hoffe ich habe noch keinen mit meiner Kritik verlezt oder beleidigt, das ist auf keinen Fall meine absicht! Wenn doch kann man mir eine Mail schreiben und das klären. Muß nicht auf der großen Leinwand sein!

So, und jezt geh ich wieder in die Galerie und sehe mich um. Erfreue mich an allem was gezeigt wird und mache weiter wie bisher!!!!!!!

Gruß Ulli
 
Zurück