Hallo in die Runde,
vieles ist zu dem Thema bereits geschrieben worden -allerdings- vor ein paar Jahren. Durch die Beiträge in diesem Forum hat sich eines in mein Hirn eingebrannt: Schleifen nach dem Härten am BS ist möglich, aber kritisch. Das Messermacher gehärtete Klingen am BS mit Drehzahlregelung und unter Kühlung ausschleifen ist mittlerweile weit verbreitet, insbesondere im Bereich der Küchenmesser. Das scheint also zu klappen, denn unter denen, die so vorgehen, sind auch namhafte Profis vertreten. Mit Schrecken beobachte ich jedoch dass einige Messermacher dazu übergehen, Klingen in voller Materialstärke zu härten und den ganzen Rest im Anschluss am BS schleifen (oft ohne aktive Kühlung durch Wasser -nur mit Zwischenkühlen zwischen einzelnen Schleifdurchgängen). Ich stelle mir den Bandverbrauch enorm vor, kann mir aber insbesondere nicht vorstellen, dass die Schneidenbereiche dabei eine akzeptable Härte behalten.
Hat hierzu jemand aktuelle Informationen oder Erfahrungswerte parat? Sind die Bänder evtl. so viel besser geworden um den Hitzeeintrag derart zu reduzieren? Oder sind die Endergebnisse bei diesem -mir so unmöglich erscheinenden Vorgehen- spürbar schlechter (in Bezug auf die Härte der Schneide)? Ein Praxistest, den ich oft mache, ist das zerteilen eines Nagels (mit stumpfer Schneide nach dem Anlassen und später auch mit scharfer Schneide). Bei diesem Test würde ich bei -am BS aus dem Vollen geschliffenen Klingen- erwarten, dass sich die Schneide bereits bei geringer Belastung umlegt..
Was z.B. Sam Towns hier
macht, sieht sehr effektiv aus. Kann mir einerseits nicht vorstellen, dass seine Schneiden zu weich sind, andererseits widerspricht das doch recht aggressive Schleifen den Aussagen der Experten beim Thema Wärmeentwicklung im Schneidenbereich...
Hintergrund meiner Frage ist -dass ich mir gut vorstellen könnte, die Schneide vor dem Härten etwas dicker zu belassen (min. 0,5 mm). Und den Rest dann mehr oder weniger ohne große Sorge mit Zwischenkühlen am BS mit halber Geschwindigkeit zu schleifen.
Sollte jemand noch an dem Thema interessiert sein würde ich mich über einen Austausch sehr freuen (ggfs. auch im Zwiegespräch?).
Vielen Dank und Beste Grüße aus Kelkheim im Taunus
Christian