Schleifstein Kombination à la Bizulas

AW: Schleifstein Kombination alá Bizulas

Vielen Dank für eure Mühen!
Ich denke ich werde die Kombi so beibehalten. Kann mir jemand noch ein gutes natur Leder verlinken? Ich weiß nicht ob das von Scherenkauf so gut ist. Das Chromoxid würde ich dann von Amazon bestellen.
Was erwartest du dir von so einem Leder?
Im Endeffekt ist es doch nur ein nicht zu harter Träger von Schärfmittel.
Idealerweise glatt, also nicht der untere Teil von Spaltleder.
Das von Scherenkauf passt eigentlich ganz gut, auch von der Größe her.
Einfach auf einen Klotz aufkleben und gut ist.
Als Schleifsteinhalter würde ich eine 20mm Zellkautschukmatte von Scherenkauf nehmen. Ist die in Ordnung? Oder mehr ausgeben und einen "richtigen kaufen? Ist ein Nagura Stein zwingend notwendig?
Ich bin über das Küchenkrepp nicht hinausgekommen, einfach weil es so gut Funktioniert.
Ich lege meist einen Stein unter der in feuchtes Krep "gewickelt ist".
Du brauchst auf jeden fall was zum Anreiben, wäre interessant ob ein Nagura Vorteile hat.
Ich nehme einen planen Rest Marmor, klappt ganz gut .

Natürlich werde ich euch dann von meinen Ergebnissen erzählen. Beim Schleifen wird bestimmt die ein oder andere Frage noch auftreten. Die Rezension wird, aber erst ein wenig später als Heiligabend kommen, die Steine werden unter meinem kleinen Bäumchen liegen :) hoffe ihr könnt so lange warten ;-)

Da bin ich mal Gespannt, auf jeden fall hast du jetzt etwas auf das du dich freuen kannst,
die feinen Superstones schleifen schon sehr schön.

Grüße,
Eisenbrenner
 
AW: Schleifstein Kombination alá Bizulas

Ich weiß, die Technik ist entscheidend, doch möchte ich direkt was vernünftiges haben. Ich bin kein Freund der Wegwerfgesellschaft, auch wenn man den Stein nachher noch benutzen kann, würde er wahrscheinlich nur in der Ecke rumliegen. Qual der Wahl triffts echt gut:steirer:, jedoch habe ich jetzt (glaube ich) meine perfekte Kombi:

Shapton 500gs
Shapton 2000gs
Naniwa 5000ss
Naniwa 8000ss
Lederriemen mit Chromoxid

Denn kein Messer man scharf genug sein :glgl:
Grus Bizulas

Also wie im Ausgangs-Posting :glgl:...

Denk' bitte daran, dass Du die Steine, besonders die Superstones, regelmäßig "freimachen" und Abrichten musst!

Und die Superstones sind nur 10mm dick, da brauchst Du schon eine höhere Unterlage beim Schärfen (kann aber auch ein Brettchen sein).

Viel Erfolg
Jörg
 
AW: Schleifstein Kombination alá Bizulas

Jörg, bei Dictum sind die SS nur 10mm dick, bei Dieter Schmid 20mm :p. Zum Freimachen habe ich dann einen Nagura. Zum Glück ist Zellkautschukmatte 20mm dick :steirer:. Hab jetzt alles bestellt.

Gruß Bizulas
 
Zuletzt bearbeitet:
Shaptons gibt es unterschiedliche. Die normale (färbige) Serie (20mm dick glaube ich) und die Glassstones (wo es hart und weich gebundene gibt). Bei den Glassstones würde ich die mit der härteren Bindung nehmen.

lG Olli
 
Wie scharfe ich meine Messer eigentlich nach, wenn diese keinen Neuanschliff brauchen, sondern einfach nur stumpf sind? Ist der 2000er nicht zu fein?
Gruß Bizulas
 
Das war genau der Grund weshalb ich in meine Antwort die Empfehlung mit dem 1000 er Stein geschrieben habe:
Deshalb auch mein Tipp mit dem 1000er Glasstone statt dem 2000er.
Ein 1000er ist eigentlich nicht zu grob um darauf auch bei scharfen Messern den Grundschliff zu erledigen, aber trozdem deutlich effektiver.

Gruß,
Eisenbrenner
 
Zurück