Hallo, würde gerne weiteres Schleifequipment zulegen und wollte euch um eure Meinung fragen. Messer habe ich:
Ich habe ein 2 Messer von Wüstenhof 18 und 23 cm
Z-03 Chroma Zen-Sation Santoku 18cm
Miyabi 5000MCD
Yaxell Super Gou
es wird wahrscheinlich ein Hado aus weisem oder blauem Papierstahl folgen und irgendwann ein Gyuto aus Pulverstahl.
Ich besitze 2 Kombischleifsteine Kasumi 240/1000 und 3000/8000, dazu ein Dick Wetzstab oval mit blauem Griff, die Bezeichnung weis ich nicht mehr, ist wahrscheinlich für die nächsten Messer egal weil ich den sowieso nur für die Wüstenhof Messer nutzen kann. Macht ein Keramik Wetzstahl hier sinn bei Messern mit einer Härte über 62 HRC ? hab schon viel gelesen und hier waren ja auch schon endliche Diskussionen darüber.
Ich wollte mir noch ein Winkelgeführtes Schleifsystem zulegen:
Hapstone Sharpener, welches Modell weis ich noch nicht.. was sind eure Meinungen darüber?
zu dem System Shapton Pro Ha-Nu Korumaku Set 1000/1500/5000 mit Abziehleder
ich möchte beides Können mit der Hand schleifen und auch mit einem Winkelgeführten System arbeiten können. Was denkt Ihr über die beiden Schleifsteine? Die habe ich ca. 15 Jahre und müssen auch in Wasser eingelegt werden, ich glaube ich hab damals 1/3 bezahlt was Sie jetzt kosten. Bin total erschrocken.
Kasumi Kombi-Schleifstein Körnung #3000/#8000 (K-12) - ScharfesJapan.de (https://www.scharfesjapan.de/kasumi-kombi-schleifstein-kornung-3000-8000?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwgfm3BhBeEiwAFfxrGyIjIct4c75YF6YW1fxc4DtYf31o7kD_mTVGE-DbX_amXrVh39T-JhoCgJoQAvD_BwE)
Was würde mir dann noch als Ausrüstung fehlen? ein Abziehleder wahrscheinlich, ich hab das bis jetzt immer mit einem alten Ledergürtel gemacht den ich irgendwo her habe, ist ein Echtleder und ca 7 cm Breit.
Hauptsächlich sollen Kochmesser und mal ein Schweizer Taschenmesser geschliffen werden.
Ich habe ein 2 Messer von Wüstenhof 18 und 23 cm
Z-03 Chroma Zen-Sation Santoku 18cm
Miyabi 5000MCD
Yaxell Super Gou
es wird wahrscheinlich ein Hado aus weisem oder blauem Papierstahl folgen und irgendwann ein Gyuto aus Pulverstahl.
Ich besitze 2 Kombischleifsteine Kasumi 240/1000 und 3000/8000, dazu ein Dick Wetzstab oval mit blauem Griff, die Bezeichnung weis ich nicht mehr, ist wahrscheinlich für die nächsten Messer egal weil ich den sowieso nur für die Wüstenhof Messer nutzen kann. Macht ein Keramik Wetzstahl hier sinn bei Messern mit einer Härte über 62 HRC ? hab schon viel gelesen und hier waren ja auch schon endliche Diskussionen darüber.
Ich wollte mir noch ein Winkelgeführtes Schleifsystem zulegen:
Hapstone Sharpener, welches Modell weis ich noch nicht.. was sind eure Meinungen darüber?
zu dem System Shapton Pro Ha-Nu Korumaku Set 1000/1500/5000 mit Abziehleder
ich möchte beides Können mit der Hand schleifen und auch mit einem Winkelgeführten System arbeiten können. Was denkt Ihr über die beiden Schleifsteine? Die habe ich ca. 15 Jahre und müssen auch in Wasser eingelegt werden, ich glaube ich hab damals 1/3 bezahlt was Sie jetzt kosten. Bin total erschrocken.
Kasumi Kombi-Schleifstein Körnung #3000/#8000 (K-12) - ScharfesJapan.de (https://www.scharfesjapan.de/kasumi-kombi-schleifstein-kornung-3000-8000?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwgfm3BhBeEiwAFfxrGyIjIct4c75YF6YW1fxc4DtYf31o7kD_mTVGE-DbX_amXrVh39T-JhoCgJoQAvD_BwE)
Was würde mir dann noch als Ausrüstung fehlen? ein Abziehleder wahrscheinlich, ich hab das bis jetzt immer mit einem alten Ledergürtel gemacht den ich irgendwo her habe, ist ein Echtleder und ca 7 cm Breit.
Hauptsächlich sollen Kochmesser und mal ein Schweizer Taschenmesser geschliffen werden.