hiho,
wenn ich mir bilder von klingen im japanischen stil angucke, wie zum beispiel diese hier
(bild von dfoggknives.com)
(bild von bladegallery.com)
(bild von dfoggknives.com)
sieht das immer so aus, als wäre die schneide komplett v-förmig, also ohne sekundärfase geschliffen.
wäre das tatsächlich so, wäre der schneidenwinkel aber extrem klein und die schneide damit sehr empfindlich.
meine vermutung ist, dass der schliff zunächst v-förmig und dann leicht, aber kaum sichtbar, ballig ist.
ansonsten müsste schliesslich bei jedem nachschleifen das finish komplett neu gemacht werden, und das wäre doch "etwas" aufwändig bzw. teuer.
wie verhält es sich mit der schneide bzw. dem schneidenwinkel von traditionellen japanischen schwertern/messern?
wenn ich mir bilder von klingen im japanischen stil angucke, wie zum beispiel diese hier

(bild von dfoggknives.com)

(bild von bladegallery.com)

(bild von dfoggknives.com)
sieht das immer so aus, als wäre die schneide komplett v-förmig, also ohne sekundärfase geschliffen.
wäre das tatsächlich so, wäre der schneidenwinkel aber extrem klein und die schneide damit sehr empfindlich.
meine vermutung ist, dass der schliff zunächst v-förmig und dann leicht, aber kaum sichtbar, ballig ist.
ansonsten müsste schliesslich bei jedem nachschleifen das finish komplett neu gemacht werden, und das wäre doch "etwas" aufwändig bzw. teuer.
wie verhält es sich mit der schneide bzw. dem schneidenwinkel von traditionellen japanischen schwertern/messern?