Hallo Forumsgemeinde,
ich bin neu hier in diesem forum und dies ist mein erster beitrag, falls ich also gegen irgendwas verstoße, bitte drauf hinweisen.
Ich denke auch, dass beiträge dieser art schon des öfteren aufgetaucht
sind, aber ich will die chance einfach nutzen, hier vielleicht auf einige
Hilfe zu treffen.
Es geht um folgendes, wie der Beitragsname schon verrät, Schmied als Berufswunsch. Zu mir, ich bin (schon) 26 Jahre alt und habe eine beruf gelernt und auch darin gearbeitet, bin aber leider damit unglücklich geworden und will nicht länger dieser "jugendsünde" hinterherrennen.
Da ich mich schon lange für klassiches Handwerk und gute Handarbeit, bevorzugt im Bereich Metall, interessiere, hat sich aus einer schon langen fixen idee nun die ernsthafte frage gestellt, ob ich diesen weg nicht auch als beruf einschlagen kann. dazu bereit bin ich. Den Willen,
das Interesse und die Hingabe bringe ich auf.
Da es den wohl klassischen Beruf Schmied nicht mehr gibt, und alles eher in die Industrierichtung geht, ist es schwer, die richtigen Ansprechpartner zu finden, daher hoffe ich hier auf Hilfe und Hinweise.
Ist es noch möglich, das Schmiedehandwerk, vielleicht sogar in Fachrichtung Messerschmieden, Werkzeugschmieden, von Grund auf und auf klassiche Art und Weise zu erlernen? Egal, wie schwer der Weg anfangs auch sein mag?
Gibt es die Möglichkeit, z.B. über Praktika oder sogar Seminare (Schulungen) in diese Richtung zu gelangen, also Kontakte, Ansprechpartner oder sogar Lehrstellen?
Gibt es noch eine Innung, die man fragen könnte?
Sind hier Leute anwesend, die vielleicht selber direkt behilflich sein würden, z.B. mit einem Praktikum als Gehilfe, ohne Endgelt natürlich.
Ich komme aus Bonn, würde aber für so etwas auch deutschlandweit felxibel werden.
Bitte haltet euch nicht zurück mit Kritik und Anregungen. Danke schon im vorraus!
Gruß, Christian
ich bin neu hier in diesem forum und dies ist mein erster beitrag, falls ich also gegen irgendwas verstoße, bitte drauf hinweisen.
Ich denke auch, dass beiträge dieser art schon des öfteren aufgetaucht
sind, aber ich will die chance einfach nutzen, hier vielleicht auf einige
Hilfe zu treffen.
Es geht um folgendes, wie der Beitragsname schon verrät, Schmied als Berufswunsch. Zu mir, ich bin (schon) 26 Jahre alt und habe eine beruf gelernt und auch darin gearbeitet, bin aber leider damit unglücklich geworden und will nicht länger dieser "jugendsünde" hinterherrennen.
Da ich mich schon lange für klassiches Handwerk und gute Handarbeit, bevorzugt im Bereich Metall, interessiere, hat sich aus einer schon langen fixen idee nun die ernsthafte frage gestellt, ob ich diesen weg nicht auch als beruf einschlagen kann. dazu bereit bin ich. Den Willen,
das Interesse und die Hingabe bringe ich auf.
Da es den wohl klassischen Beruf Schmied nicht mehr gibt, und alles eher in die Industrierichtung geht, ist es schwer, die richtigen Ansprechpartner zu finden, daher hoffe ich hier auf Hilfe und Hinweise.
Ist es noch möglich, das Schmiedehandwerk, vielleicht sogar in Fachrichtung Messerschmieden, Werkzeugschmieden, von Grund auf und auf klassiche Art und Weise zu erlernen? Egal, wie schwer der Weg anfangs auch sein mag?
Gibt es die Möglichkeit, z.B. über Praktika oder sogar Seminare (Schulungen) in diese Richtung zu gelangen, also Kontakte, Ansprechpartner oder sogar Lehrstellen?
Gibt es noch eine Innung, die man fragen könnte?
Sind hier Leute anwesend, die vielleicht selber direkt behilflich sein würden, z.B. mit einem Praktikum als Gehilfe, ohne Endgelt natürlich.
Ich komme aus Bonn, würde aber für so etwas auch deutschlandweit felxibel werden.
Bitte haltet euch nicht zurück mit Kritik und Anregungen. Danke schon im vorraus!
Gruß, Christian