Hallöchen,
zwei lange anstrengende und schweißtreibende Monate sind vorüber. Nun erstrahlt die "Schmiedbar" wieder in neuem Glanz =)
Wir, ein paar Jugendliche, haben eine "kleine" Erweiterung vorgenommen. Nun haben wir mehr als doppelt soviel Grundfläche für meine (auch endlich fertigen) Machinen zur Verfügung.
Und ich sags schon jetzt: Es hat all unsere Erwartungen übertroffen.
Ich möchte hier einfach mal meine Freude über die neue Werkstatt mit euch teilen
und vielleicht dient es manch anderem als Ansporn auch eine Werkstatt von Grund auf aufzubauen.
Viel Spaß mit den Bildern, es kommen bald noch ein paar mehr

Achja, die wichtigen Werkzeuge die mittlerweile in der Schmiede sind:
Ein Bandschleifer mit noch zu hoher Bandgeschwindigkeit (36m/s) dafür aber komplett brüniert^^
Eine größere Esse (1mx1m)
Ein Schleifbock
Eine alte automatische Bügelsäge
Drei Schraubstöcke (einer nicht aufgestellt)
Ein Stahlschrank
Ein viel zu teurer Kamin (das Wickelfalzrohr hat 50euro gekostet, der restliche Umbau beläuft sich auf etwa 280Ero inkl. Maschinen)
Ein alter fußbetriebender Schleifstein (fehlt noch das Wasserbecken)
Natürlich viel Schmiedewerkzeug
Ein Ringtrichthorn etwa 100kg (mit ohne Macken
)
Amboss 190kg
Einige Gebläse
Ein 50kg Amboss
Sortiertes Stahlregal (wiegt etwa 300kg)
3 Flex und diverses Elektrowerkzeug
Fast keine Feilen
Fröhliche Grüße
Marius
zwei lange anstrengende und schweißtreibende Monate sind vorüber. Nun erstrahlt die "Schmiedbar" wieder in neuem Glanz =)
Wir, ein paar Jugendliche, haben eine "kleine" Erweiterung vorgenommen. Nun haben wir mehr als doppelt soviel Grundfläche für meine (auch endlich fertigen) Machinen zur Verfügung.
Und ich sags schon jetzt: Es hat all unsere Erwartungen übertroffen.
Ich möchte hier einfach mal meine Freude über die neue Werkstatt mit euch teilen
und vielleicht dient es manch anderem als Ansporn auch eine Werkstatt von Grund auf aufzubauen.
Viel Spaß mit den Bildern, es kommen bald noch ein paar mehr





Achja, die wichtigen Werkzeuge die mittlerweile in der Schmiede sind:
Ein Bandschleifer mit noch zu hoher Bandgeschwindigkeit (36m/s) dafür aber komplett brüniert^^
Eine größere Esse (1mx1m)
Ein Schleifbock
Eine alte automatische Bügelsäge
Drei Schraubstöcke (einer nicht aufgestellt)
Ein Stahlschrank
Ein viel zu teurer Kamin (das Wickelfalzrohr hat 50euro gekostet, der restliche Umbau beläuft sich auf etwa 280Ero inkl. Maschinen)
Ein alter fußbetriebender Schleifstein (fehlt noch das Wasserbecken)
Natürlich viel Schmiedewerkzeug
Ein Ringtrichthorn etwa 100kg (mit ohne Macken

Amboss 190kg
Einige Gebläse
Ein 50kg Amboss
Sortiertes Stahlregal (wiegt etwa 300kg)
3 Flex und diverses Elektrowerkzeug
Fast keine Feilen
Fröhliche Grüße
Marius