stephan
Mitglied
- Beiträge
- 501
Moin
Ich schmiede ja schon seit einiger Zeit Messer und da Ihr mir , wenn ich denn mal was
zeige meist euer Lob aussprecht, scheint das ja zu klappen.
Nur fehlen mir beim Schmieden bei bestimmten Sachen noch die Basic´s.
Ich bekam von meiner Frau einen Schmiedekurs zum Geburtstag geschenkt und die Wahl
fiel auf Jens Eichler.
Ich kann nur sagen es war der Hammer ,der sprichwörtliche .
Sowohl was die Durchführung des Kurses, der Preis, das leckere Mittagessen bei seiner Familie ( noch mal Danke dafür) als auch das Ergebnis ,mein Neues Beil, betraf.
Nach Besprechung mit Zorro der auch mit von der Partie war kamen wir mit Jens überein
ein Beil zu schmieden da er meinte das eine Axt für uns Greenhorns an einem Tag nicht zu schaffen sei. Womit er auch recht hat , da so zwei Beilköpfchen mit feuerverschweißtem
Schneidenstahl schon ne Menge Arbeit machen.
Es fing dann mit dem Lochen des Baustahlklotzes und dem Überschmieden des Hauses an,
die Schwierigkeit dabei ist die Mitte zu halten so das beide Seiten des Hauses gleich dick sind.
Dann wird das Blatt ausgeschmiedet und eingeschlitzt wobei darauf geachtet werden muss das man das Auge nicht wieder zerstört. Der Schneidenstahl muss in Form geschmiedet werden ,dann wird da ganze im Feuer verschweißt. Ich will euch mit gar nicht länger mit Erklärungen langweilen probiert es selbst mal aus, es lohnt sich.
Hört sich alles ganz einfach an hätte ich aber ohne die geduldige und sehr gute Anleitung von Jens nicht geschafft.
Die Tricks und Kniffe die man bei dem Kurs in einem Tag lernt kann sich nicht aus Büchern anlesen.
Mit mein grösstes Problem war die KOHLENESSE ,war nein erstes mal an so einem Feuer, hat was.
Achso ,wir haben die zwei Beilköpfe nur von Hand geschmiedet ohne Federhammer etc.
Jens hat uns erklärt wie es gemacht wird und war nur immer dann helfend zur Hand wenn’s nötig war.
Ich hoffe er war mit unseren Künsten auch zufrieden , gesagt hat er es ja, aber wer Ihn mal bei schmieden zugeschaut hat, dann überlegt was man selber kann..................................
Alles in allem ein rundum geiler Tag
Das Beilchen Hat einen Scheidenstahl aus C60. Der Stiehl wird wohl Weißdorn oder Eibe .mal schauen.
Wie gefällts euch?
Maße kommen mit den Bilder wenn ich es eingestielt habe.
bis denn
Ich schmiede ja schon seit einiger Zeit Messer und da Ihr mir , wenn ich denn mal was
zeige meist euer Lob aussprecht, scheint das ja zu klappen.
Nur fehlen mir beim Schmieden bei bestimmten Sachen noch die Basic´s.
Ich bekam von meiner Frau einen Schmiedekurs zum Geburtstag geschenkt und die Wahl
fiel auf Jens Eichler.
Ich kann nur sagen es war der Hammer ,der sprichwörtliche .
Sowohl was die Durchführung des Kurses, der Preis, das leckere Mittagessen bei seiner Familie ( noch mal Danke dafür) als auch das Ergebnis ,mein Neues Beil, betraf.
Nach Besprechung mit Zorro der auch mit von der Partie war kamen wir mit Jens überein
ein Beil zu schmieden da er meinte das eine Axt für uns Greenhorns an einem Tag nicht zu schaffen sei. Womit er auch recht hat , da so zwei Beilköpfchen mit feuerverschweißtem
Schneidenstahl schon ne Menge Arbeit machen.
Es fing dann mit dem Lochen des Baustahlklotzes und dem Überschmieden des Hauses an,
die Schwierigkeit dabei ist die Mitte zu halten so das beide Seiten des Hauses gleich dick sind.
Dann wird das Blatt ausgeschmiedet und eingeschlitzt wobei darauf geachtet werden muss das man das Auge nicht wieder zerstört. Der Schneidenstahl muss in Form geschmiedet werden ,dann wird da ganze im Feuer verschweißt. Ich will euch mit gar nicht länger mit Erklärungen langweilen probiert es selbst mal aus, es lohnt sich.
Hört sich alles ganz einfach an hätte ich aber ohne die geduldige und sehr gute Anleitung von Jens nicht geschafft.
Die Tricks und Kniffe die man bei dem Kurs in einem Tag lernt kann sich nicht aus Büchern anlesen.
Mit mein grösstes Problem war die KOHLENESSE ,war nein erstes mal an so einem Feuer, hat was.
Achso ,wir haben die zwei Beilköpfe nur von Hand geschmiedet ohne Federhammer etc.
Jens hat uns erklärt wie es gemacht wird und war nur immer dann helfend zur Hand wenn’s nötig war.
Ich hoffe er war mit unseren Künsten auch zufrieden , gesagt hat er es ja, aber wer Ihn mal bei schmieden zugeschaut hat, dann überlegt was man selber kann..................................
Alles in allem ein rundum geiler Tag
Das Beilchen Hat einen Scheidenstahl aus C60. Der Stiehl wird wohl Weißdorn oder Eibe .mal schauen.
Wie gefällts euch?
Maße kommen mit den Bilder wenn ich es eingestielt habe.
bis denn