Hallo möchte mich erstmal bei euch vorstellen!
Mein Name ist Andreas bin 15 Jahre alt und komme aus NÖ, zurtzeit besuche ich eine Tourismusschule mit dem Ausbildungszweig Koch-Kellner
Da mich Messer (besonders scharfe Kochmesser) schon immer interessierten, hat nun auch mich das Messer-Fieber gepackt. Da ich mir in einigen Sachen noch unklar bin hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Also was brauch ich den ca. an Grundausstattung ?
Vorhanden sind : Kohlenesse , Amboss (ca50kg), Schmiedehammer 1,5 - 2kg , 2 Treibhämmer , 4 Schmiedezangen, 1x Fronius Schutzgasschweißer , 1x Euromig Schutzgasschweißer, Elmag Drehbank mit Fräsmaschiene , Elmag Bandschleifer ,kleines Authogen-Schweißgerät, Elektroden-Schweißer, Standbohrmaschiene und das Buch von Havard Bergland Messer schmieden : Eine Norwegische Kunst.
Also ich denke mir fehlt noch :
Schutzkleidung (Handschuhe, Brille mit Uv-Filter, Schmiedeschürze)
Polierbock : ?
Schleifsteine: Welche ?
Stahl und Holz sowie 2 Komponenten-Kleber ist klar)
Das einzige Problem ist dass ich noch Schüler bin und derzeit nur 400-500 Euro zur verfügung habe
Könnt ihr mir da vll ein paar günstige Geräte vorschlagen ?
An Erfahrung habe ich eigendlich 0 (Praktisch) , nur einmal zur Probe die Esse angefeuert und einen Rundstab darin zum Glühen gebracht und ihn zu einem Vierkant zusammengehauen, hat aber ne Menge spaß gemacht , was ja das wichtigste ist.
Mein Name ist Andreas bin 15 Jahre alt und komme aus NÖ, zurtzeit besuche ich eine Tourismusschule mit dem Ausbildungszweig Koch-Kellner
Da mich Messer (besonders scharfe Kochmesser) schon immer interessierten, hat nun auch mich das Messer-Fieber gepackt. Da ich mir in einigen Sachen noch unklar bin hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Also was brauch ich den ca. an Grundausstattung ?
Vorhanden sind : Kohlenesse , Amboss (ca50kg), Schmiedehammer 1,5 - 2kg , 2 Treibhämmer , 4 Schmiedezangen, 1x Fronius Schutzgasschweißer , 1x Euromig Schutzgasschweißer, Elmag Drehbank mit Fräsmaschiene , Elmag Bandschleifer ,kleines Authogen-Schweißgerät, Elektroden-Schweißer, Standbohrmaschiene und das Buch von Havard Bergland Messer schmieden : Eine Norwegische Kunst.

Also ich denke mir fehlt noch :
Schutzkleidung (Handschuhe, Brille mit Uv-Filter, Schmiedeschürze)
Polierbock : ?
Schleifsteine: Welche ?
Stahl und Holz sowie 2 Komponenten-Kleber ist klar)
Das einzige Problem ist dass ich noch Schüler bin und derzeit nur 400-500 Euro zur verfügung habe
Könnt ihr mir da vll ein paar günstige Geräte vorschlagen ?
An Erfahrung habe ich eigendlich 0 (Praktisch) , nur einmal zur Probe die Esse angefeuert und einen Rundstab darin zum Glühen gebracht und ihn zu einem Vierkant zusammengehauen, hat aber ne Menge spaß gemacht , was ja das wichtigste ist.
