Schmieden - Anfang

.:Andi:.

Mitglied
Beiträge
11
Hallo möchte mich erstmal bei euch vorstellen!

Mein Name ist Andreas bin 15 Jahre alt und komme aus NÖ, zurtzeit besuche ich eine Tourismusschule mit dem Ausbildungszweig Koch-Kellner

Da mich Messer (besonders scharfe Kochmesser) schon immer interessierten, hat nun auch mich das Messer-Fieber gepackt. Da ich mir in einigen Sachen noch unklar bin hoffe ich ihr könnt mir helfen.

Also was brauch ich den ca. an Grundausstattung ?

Vorhanden sind : Kohlenesse , Amboss (ca50kg), Schmiedehammer 1,5 - 2kg , 2 Treibhämmer , 4 Schmiedezangen, 1x Fronius Schutzgasschweißer , 1x Euromig Schutzgasschweißer, Elmag Drehbank mit Fräsmaschiene , Elmag Bandschleifer ,kleines Authogen-Schweißgerät, Elektroden-Schweißer, Standbohrmaschiene und das Buch von Havard Bergland Messer schmieden : Eine Norwegische Kunst. :super:

Also ich denke mir fehlt noch :

Schutzkleidung (Handschuhe, Brille mit Uv-Filter, Schmiedeschürze)
Polierbock : ?
Schleifsteine: Welche ?
Stahl und Holz sowie 2 Komponenten-Kleber ist klar)

Das einzige Problem ist dass ich noch Schüler bin und derzeit nur 400-500 Euro zur verfügung habe :(
Könnt ihr mir da vll ein paar günstige Geräte vorschlagen ?


An Erfahrung habe ich eigendlich 0 (Praktisch) , nur einmal zur Probe die Esse angefeuert und einen Rundstab darin zum Glühen gebracht und ihn zu einem Vierkant zusammengehauen, hat aber ne Menge spaß gemacht , was ja das wichtigste ist.:hehe:
 
Naja Schutzkleidung kann nicht verkehrt sein. Schmiedeschürze, Handschuhe und eine Schutzbrille sind Pflicht! Obwohl ich das Zeug auch nie verwende (ausser beim Damaszieren wegen Borax) ;)
Naja mit dem Rest kannst du ne Menge anfangen! Stöbere ein wenig im Forum, mache einfache Schmiedeübungen und probier ein wenig rum. Dann fange langsam mit deinem ersten Messer an, und immer in schön kleinen Schritten, nicht zuviel auf einmal wollen!
Wird ne Menge Spaß machen ;)
Sebastian
 
Schutzbrille ist ein sehr guter Punkt- wirft man die Forensuche an kommt man auf UVEX. Kein Schmieden ohne Brille ;-)

Ansonsten muß ich sagen, dass Dein Grundstock ein sehr Guter ist- wohl weitaus umfangreicher als bei den meisten Beginnern.


Gutes Schmieden!

Tomcat II
 
Hallo Andi,

wenn du's hauptsächlich auf Messer abgesehen hast, dann rate ich dir folgendes Buch zu lesen:

"Messer schmieden für Anfänger" ISBN 978-3-938711-10-1
Autor : Ernst G. Siebeneicher & Jürgen Rosinski

War mein erstes Buch und hat mir am Anfang (beim ersten Schmieden) sehr geholfen (Abgesehen von den vielen wertvollen Tips aus dem Forum).

Besonders wertvoll war die bebilderte Schritt für Schritt Anleitung wie man ein Steckangel Messer schmiedet und anschliessend die Holzarbeiten macht.

Ebenfalls empfehlen würde ich die Übung mit dem Knetgummi ein Messer zu schmieden. Es verhält sich ähnlich wie Stahl hat aber den Vorteil dass man die Übungen am Küchentisch (ohne Schutzausrüstung) machen kann.
Wenn du diese Schritte 2-3 mal geübt hast, dann sitzen die grundlegenden Schritte. Beim ersten Schmieden has du dann den Vorteil, dass die Arbeitsabläufe klar sind.

Gruss,
Lupolino
 
Hallo Andi,
Wenn es hilft:
Ich hab mir erst einmal Rundstahl besorgt und viereckig, dann wieder rund geschmiedet und Vierkantspitzen, runde Spitzen, bögen,... geschmiedet. Nur mal so zum üben. Damit trainierst du Körperhaltung, Hammerführung und geschicklichkeit ect.:ahaa:

Viele Grüße und frohes Schaffen noch, Meikel.
 
Aber: denk daran, wenns nicht klappt, NICHT AUFGEBEN, schließlich bist du doch ein Mann! Nichts gegen frauen!!!
 
Wenn du dann irgendwann so weit bist, dass du dich ans Schmieden von Messern heranwagst ist eine alte Feile ein dankbares Übungsstück.
Der Stahl ist hochwertig, die Kosten null, und ein Misserfolg würde hierbei auch keinen extra gekauften Stahl verschlingen.

Viel Spaß!
 
Also gleich mit ner Feile anfangen würd ich nicht,wenn Du die Feile einmal zu heiß machst zerbröselt sie beim schmieden.Ein C45 ist da wesentlich einfacher.:cool:
Gruß Chris
 
aalso.. das mit dem spitzen, bögen, absätze schmieden ist richtig, das hilft sicher.

aber danach ein messer aus feile schmieden? nene.
ich als hobbieanfängerschmied empfehle dir armierungseisen.
kriegst du auf jeder baustelle (fragen, nicht einfach rausflexen :D)
oder schrottplatz..

bei dem kannst du eigentlich nix falsch machen.
und die standardabmessungen sind super. gibt dünnere und dickere..

..natürlich nicht gerade top, was die härteeigenschaften und so betrifft..
aber meiner erfahrung gemäss noch viel besser als "Baustahl"..
durch abschrecken im wasser wird das ex-armierungseisen ziemlich federnd. für erste klingenversuche gar nicht mal schlecht.
sehr scharf werden die klingen übrigens auch. müssen einfach n wenig öfter geschliffen werden..

ich mache das so: schmieden, ein wenig schleifen, glühen, abschrecken, griff dran.
anlassen ist nicht nötig, denke ich.. bei sowas..
 
Zurück