Schmierfrage

ich würd feinmechaniker öl nehmen (weiß öl)
oder mos² feinöl (caramba) kann doch nicht sein das mann für so eine simple mechanik irgentein spezial öl braucht , da gibts in der industrie echt schwierigere probleme mit schmiermitteln .
 
Laufen halt nicht allzuviele Industrieanwendungen in staubigen Hosentaschen :)
 
Original geschrieben von filosofem
Wieso? Was soll den da passieren wenn die Teile hinterher getrocknet und etwas ausgepustet werden?

Nix :rolleyes: Ich nehm Wasser mit Spülmittel, danach ausklopfen, durchpusten und fertig. Titan rostet nicht, und bis die üblichen Chromstähle rosten, bin ich in Rente.

Schmieren tue ich ueberhaupt nicht. Wozu? An den Seiten liegen eh Washer, bleibt die Achse. Bei dem Weg und bei der Geschwindigkeit brauchts da wirklich keinen Schmierfilm. Wenns mal schwerer läuft, liegts bei mir immer an zuviel Dreck und nie an zuwenig Schmierung.
Und wenn, dann würde ich Nähmaschinenöl nehmen, fliesst in die kleinste Spalte und gibt nen dünnen Film. Über die Haftung mach ich mir da wenig sorgen, das ist ja kein Maschinenlager :)´

Bei Messer, die nur im Zipperpouch liegen siehts anders aus, die oele ich immer sparsam mit WD40 ein, wenn da irgendwas gepappt ist (Schalen etc.) dann auch das Nähmaschinenöl. Ist im Prinzip piepsegal, Hauptsache das Holz, Elfenbein etc. der Schalen oder das Epoxyzeugs drunter wird nicht angegriffen.

Gruesse
Pitter
 
Ich kann Pitter nur zustimmen.

Spüli und Wasser, und wenn es wirklich mal geschmiert werden muß, Balistol Klever, da kosten 50 ml 2,50 Euronen, hält also ewig.

Ich hatte hier zwar mal danach gefragt, ob es was besseres gibt, aber eigentlich hat mich meine Methode noch nie enttäuscht.

regards
 
Hallo,Leute!

Ich möchte die Sache noch einmal kurz aufwärmen.

Also Ich hab auch schon alle möglichen Speiseöle versucht,wegen Lebensmittelechtheit und so,aber das Zeug wird nach einiger Zeit an der Klinge ein recht fester Film.
Hier wird Ballistol ja recht gerne verwendet, sogar für Lederscheiden, aber das Zeug riecht ja nicht gerade angenehm, oder vergeht das?

Grüße, Günther aus Ö.
 
Original geschrieben von Günther
Hier wird Ballistol ja recht gerne verwendet, sogar für Lederscheiden, aber das Zeug riecht ja nicht gerade angenehm, oder vergeht das?

Im Vergleich zu Tuf-Cloth u.ä. riecht Balistol noch richtig gut ;)

Und ist vor allem nicht giftig.
 
Hallo,

bin momentan etwas am experimentieren.....

Bisher habe ich Brakfree CLP verwendet. Außerdem habe ich mir mal das Tuf Glide zulegt.

Zu dem White Lightning: wie ist das von der Konsistenz? Zieht das auch in die Ritzen im Bereich der Klingenachse gut ein oder sollte man den Folder schon zerlegen?

Das Tuf Glide trocknet doch auch ab oder?

Viele Grüße
Sebastian
 
basti schrieb:
Zu dem White Lightning: wie ist das von der Konsistenz? Zieht das auch in die Ritzen im Bereich der Klingenachse gut ein
Die Konsistenz entspicht in etwa einem Auto-Hartwachs auf Lösungsmittelbasis. Es dringt auch recht gut auch in Ritzen ein, durch die rasche Verdunstung des Lösungsmittels ist jedoch etwas Eile geboten, sprich alle beweglichen Teile unverzüglich großzügig vor der Trocknung bewegen, ggf. Anwendung wiederholen.

oder sollte man den Folder schon zerlegen?
Man sollte einen Folder niemals zerlegen.

Außerdem habe ich mir mal das Tuf Glide zulegt.....
Das Tuf Glide trocknet doch auch ab oder?
:confused: :argw: Kannst Du Dir die Frage nicht selbst beantworten ?
Ja, es trocknet rasch, die Schmierwirkung ist jedoch sehr bescheiden.
 
Ich benutze auch White Lightning Wax und habe nur gute Erfahrung gemacht. Habe damit ein altes Victorinox wieder super leichtgängig bekommen. Davor war es ohne Schraubendreher nicht zu öffnen.

:hehe:
 
Palladin schrieb:
.


Man sollte einen Folder niemals zerlegen.

Ja, es trocknet rasch, die Schmierwirkung ist jedoch sehr bescheiden.

Hi,

einen Folder niemals zerlegen? Warum das nicht? Zur Reinigung etc. finde ich das schon sinnvoll.

Ich werde das White Lightning mal ausprobieren. Meine Erfahrungen mit dem Tuf Glide waren bisher eigentlich recht positiv.
 
Hi,

klar.....plausible Gründe.... vielen Dank für das ausführliche Statement.

So... habe mir auch mal ein Fläschen White Lightning bei Globetrotter geordert.

gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ich benutze für meine Klappmesser immer ein Schmiermitel aus der Mountainbike Welt. Es ist Tetra Gun Grease von FTI Inc., ein auf PTFE basierendes Schmiermittel aus den USA speziell für Waffen.
Und eine Flüssigkeit des selben Herstellers, das Zeug heißt Tetra Bike und ist spezielle für Ketten, Umwerfer und andere massiven Schmutzbeschuß ausgesetzten Gelenke. Auf der Flasche (ich habe eine 60ml Flasche und eine Tube mit dem Fett schon vor Jahren in Friedrichshafen auf der Eurobike gekauft und es wird nicht leer :) ) wird auch der Gebrauch für tools und knifes empfohlen. Immer nur einen klitzekleinen Tropfen am Gelenk benutzen, sonst läuft es über die Klinge und gesundheitsfördernd ist das Zeug bestimmt nicht.

Von Spezial-Öl bin ich komplett weg, zur Metalpflege der Klingen benutze ich einfaches Olivenöl. Das ist ja ein Lebensmittel und somit in diesem Kontext eher problemfrei und wirklich lebenmittelecht. :super:


Viel Spaß heute im Regen :mad:
Ingo
 
Zurück