Schnellziehholster

rhae:
Und warum fertigst du diese Teile nicht mehr an ? Die Forumsmitglieder könnten dir ihre Messer schicken, und du machst sie maßbezogen für jedes Messer, so daß die Klinge nicht beschädigt wird. Der Vorteil ist, daß die Klinge beim Ziehen gleich geöffnet wird. Ein nettes Spielzeug für den Messerfan !
 
sgian Und warum fertigst du diese Teile nicht mehr an ? Die Forumsmitglieder könnten dir ihre Messer schicken, und du machst sie maßbezogen für jedes Messer, so daß die Klinge nicht beschädigt wird. Der Vorteil ist, daß die Klinge beim Ziehen gleich geöffnet wird. Ein nettes Spielzeug für den Messerfan !

Ach nee, lass mal - für meine Holster hatte/habe ich ein Stanzeisen machen lassen, so sind alle Holster identisch in der Größe und auf eine enge Auswahl an Messern beschränkt. Als ich noch Messer ohne Clip trug machte ich ein stabiles, quersitzendes Holster, das ich auch heute noch für Bekannte herstelle. Da sind auch Größenwünsche kein Problem. Hier ein Bild:

holster-quer1.jpg



Viele Grüße Ralph
 
An Thomas Wahl

Woher stammt dein Holster für dein "geliebtes Kasperle" (wir reden doch vom crkt kasperle- sehe ich das richtig??)
Hast du das Holster selber gemacht oder wo kann man das herbekommen.
Herzliche Grüße
Stefan
 
@ sibrgger:

Das Kydexholster für mein geliebtes CRKT Kasper-Crawford habe ich selber gebaut. Um genau zu sein ist das Concealex, macht aber keinen großen Unterschied.
Ich habe mir hier übers Forum mal einfach so eine Platte besorgt und nach zwei Abenden im Hobbykeller (und einmal die Pfoten am Heißluftfön verbrannt) war's dann fertig.
Aus Jux habe ich mir auch mal eine Neckscheide für das Kaschperl angefertigt, aber das Messerle ist einfach zu schwer, es sei denn man will einen Nacken wie ein Stier kriegen.

Hier im Forum haben wir unseren Lüttecken ("Kydex-Werner"), der sowas nach Kundenwünschen anfertigt.
 
Interessante Teile. Kannte ich auch noch nicht, obwohl ich weniger Hemmungen habe, auf zwei Rädern unterwegs zu sein (O Gott, bin ich jetzt etwa ein Biker? Oder gar ein Rocker?!:irre:)
Schon klar, mal wieder zurück zum Thema.

Also meine Frage: Wie man das Messer da rauszieht ist mir ja klar, aber wie "lädt" man das Holster? Ist das zum Aufklappen oder so? Oder hat der Druckknopf auf der linken Seite damit was zu tun? Aufknöpfen und von da aus reinschieben?

@rhae
Magst Du bitte noch ein Foto von der Rückseite posten? Mich würde interessieren in welchem Winkel das am Gürtel sitzt, bzw. wie die Schlaufen aussehen.
Danke

Gruß
Michael
 
ich habe auch so ein schnellziehholster und wie es geladen wird schau dir das bild von rhae an . von unten rechts ,oben rechts und oben links.
man steckt die schneide zuerst rein und schiebt den griff nach.
das holster ist nach unten offen und dort dreht sich die klinge raus und wieder rein. nach oben ist es geschlossen.
von hinten sieht es aus wie von vorn nur das die shlaufe hinten drauf ist.
die lederscheide wird so am gürtel befestigt ,das sie genau auf einer schlaufe sitzt und sich beim ziehen des messers nicht bewegen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Mick Magst Du bitte noch ein Foto von der Rückseite posten? Mich würde interessieren in welchem Winkel das am Gürtel sitzt, bzw. wie die Schlaufen aussehen.

holster-quer2.jpg


Man trägt das Holster üblicherweise am Rücken, wobei die vordere Lasche mit dem Drucker an einer Hosenschlaufe befestigt wird. Der Gürtel kommt in die Schlaufe vom Holster. So ist das Teil gegen Verrutschen gesichert, denn sonst würde es beim Herausziehen des Messers am Hosengürtel entlang rutschen. Das Einsetzen des Messers ist etwas schwieriger aber mit der Zeit bekommt man den Bogen raus - es wird leicht geöffnet in das Holster eingefädelt.


Viele Grüße Ralph
 
Hmm, schnell raus aber nur mit ziemlich viel Gefummel wieder rein. Schade, wenn es das jetzt auch noch mit schnell wieder rein gäbe würde ich denn wohl schon mal zum einkaufen gehen. Aber so tut's dann immer noch der Clip.
Trotzdem aber Danke an Ralph.
gruß
Mick
 
Zu mir haben Leute schon gesagt, daß sie das Ding an meiner Seite am Gürtel für ein Handy gehalten haben.

°°°*LOL*
Ist mir letztens auch schon passiert.
Und zwar beim Civilian normal in der Hosentaschen geclipt!
 
Schnellziehholster finde ich Schwachsinn.
Wer wirklich davon überzeugt ist, kann sie ja mal möglichst realistisch in Streßsituationen testen.
Beispielsweise ein Sparring, wo paar Leute auf jemenden einkloppen.
Wenn man sich schon "im Gerangel" befindet, irgendwie eingeengt ist, am Boden liegt eine Aktion ausführt oder beim Ziehen vom Gegner gestört wird...setzt man sich nur dem Risiko aus, sich an seinem Messer selbst zu verletzten.

Den Wave-Mechanismus vom Emerson Commander finde ich eigentlich genial.
Aber bei bestimmten Situationen ist dieses Patent sehr nachteilhaft.

Es geht nichts über einen gut liegenden Clip und einen Butterweichen Klingengang.
Das reicht.

Ansonsten sind die Schnellziehholster wohl nur für minderwertige Profikiller, die sich keine Schußwaffe leisten können und Leute, die ihr Messer so besser bei der Arbeit oder der Ausübung eines Hobbys benutzen können.
Als Kletterer würde ich auf jeden Fall ein Kerambit bevorzugen, weil man das nicht so schnell verlieren kann.

Kydex hasse ich.
Das geklapper und Geschepper beim Ziehen hört sich an, als wenn ein Kind seine Plastikspielzeugburg kaputt tritt...*g*
Außerdem brauchen Holster zu viel Platz.
 
Zurück