Schönes aus Böhmen.

Shoeger

Mitglied
Beiträge
171
Eigentlich waren auf Grund der Bilder die Erwartungen nicht wirklich hoch und die Entscheidung es wieder ziehen zu lassen schon im Hinterkopf. Umso höher war die Überraschung als ich es heute auspackte. Hervorragende Hirschhornschalen, eine satte 4mm dicke Hauptklinge, eine durchaus praxistaugliche kleine Klinge und eine Verarbeitung die keine Beanstandungen zulässt. Die Hauptklinge steht absolut spielfrei im Lock und im geschlossenen Zustand mittig. Der Spacer der Zugleich die Klingenspitze beim schließen schützt ist aus Bunthorn gefertigt, die beiden äußeren Platinen sind üppig dimensioniert, alle 3 haben umlaufend Münzrand. Auch der geschmiedete Korkenzieher und der Dosenöffner sind sehr akkurat gefertigt. Die Stahlbacken zieren zwei V Fugen und eine Hohlkehle deren Präzise Ausarbeitung und saubere Verlötung man an Solingern teilweise vergebens sucht. Fazit: Eines der Hochwertigsten Jagdtaschenmesser die sich in meinem Besitz befinden. Das Alter, da Made in Czechoslovakia und der Art und Verarbeitung entsprechend würde ich zu den frühen 1920er Jahren tendieren. Mittlerweile kann ich Abu's Liebe zu Pilz&Co. durchaus nachvollziehen.
Stefan
 

Anhänge

  • 20241219_164258.jpg
    20241219_164258.jpg
    603,4 KB · Aufrufe: 79
  • 20241219_164313.jpg
    20241219_164313.jpg
    585,1 KB · Aufrufe: 77
  • 20241219_164411.jpg
    20241219_164411.jpg
    408,9 KB · Aufrufe: 70
  • 20241219_164418.jpg
    20241219_164418.jpg
    272 KB · Aufrufe: 68
  • 20241219_164435.jpg
    20241219_164435.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20241219_164445.jpg
    20241219_164445.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 66
  • 20241219_164503.jpg
    20241219_164503.jpg
    399,6 KB · Aufrufe: 76
Glückwunsch zu diesen schönen Taschenmesser von Julius Pilz.
Habe es leider verpasst:),aber es ist in guten Händen.
Wie lang ist das Messer geschlossen?
Grüße Heiko
 
@Shoeger Ich hab genau die hohe Qualität erwartet, war aber wohl zu geizig! Ist bei dir in guten Händen, also sei dir herzlichst gegönnt.
Alter zwischen den Weltkriegen. Man wird in den frühen 20ern noch vorhandene Bestände ohne CZ… verarbeitet haben. Nach dem 1. Wk haben die auf gleichem Niveau gearbeitet, wie in der KuK-Zeit. Kataloge oder auch Patente zweisprachig, also alles sehr tolerant, die Belegschaft/Facharbeiter wurden nicht vertrieben.

Abu
 
... bis man es wieder aufklappt ... *SCNR* ;)

Ein tolles Stück. Ich könnte mir vorstellen, daß es noch vor "Czechoslovakia" hergestellt wurde ...?
Dankeschön! Stempel sagt made in Czechoslovakia also irgendwann zwischen 1918 und 1938, da die Abbildungen in den 30er Jahren aber meist Neusilber Backen zeigen und es in der Form und Verarbeitung eher in Richtung "Deutsches Armeemesser" tendiert könnte ich mir die frühen '20er Jahre vorstellen. Vielleicht kann es Abu etwas genauer datieren.
 
@Shoeger Ich hab genau die hohe Qualität erwartet, war aber wohl zu geizig! Ist bei dir in guten Händen, also sei dir herzlichst gegönnt.
Alter zwischen den Weltkriegen. Man wird in den frühen 20ern noch vorhandene Bestände ohne CZ… verarbeitet haben. Nach dem 1. Wk haben die auf gleichem Niveau gearbeitet, wie in der KuK-Zeit. Kataloge oder auch Patente zweisprachig, also alles sehr tolerant, die Belegschaft/Facharbeiter wurden nicht vertrieben.

Abu
Vielen lieben Dank für deine Einschätzung!🙏
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Zurück