Schreibgerät- gut und unkaputtbar?

Hallo zusammen!

Mein erster Post in diesem Forum!

Ich würde dir den Caran d'Ache Ecridor 849 empfehlen.
Sieht so aus:
http://www.passion4pens.com/members/735447/uploaded/BP_Orange_0849_030.jpg

Es gibt auch andere Farben.
- Kugelschreiber mit einer sehr guten Patrone.
- Aus Alu
- sehr stabil
- eloxiert oder lackiert (meiner ist eloxiert und wird jeden Tag seit 9 Jahren benutzt --> wie neu!)
- Fingerauflage? Wie bei einem Bleistift

Preis? Um die 15 EUR.

Gruss Boiler
 
@El Dirko: sorry
Es wurde erst im Laufe des Threads klar, wozu das Schreibgerät genau
gebraucht wird.
Am Anfang hatte ich den Eindruck, eswird einen EDC für den Notfall gesucht; nur dafür ist ein Space-Pen brauchbar.
Ich selbst habe nicht so umfangreich Schreibarbeiten und benutze gerne
Gel-Schreiber (mit Metall-Kugel)
Einen guten Eindruck habe ich auch von den Kugelschreibern von Faber-Castell mit Mitsubishi-Unibal-Mine...
 
Zuletzt bearbeitet:
noch eine stimme für den caran d'ache. die version in schwarz-matt beschichtet trage ich jetzt seit 2 jahren mit mir herum und bisher hat der kugelschreiber weder geschmiert, noch irgendwelche ausfallerscheinungen gezeigt - alles mit der original-mine. das äußere ist auch noch tiptop in ordnung... ein wirklich prima kugelschreiber !

hier nochmal mein bild aus dem EDC-thread:

edc.jpg


gruß chris

eta - und noch einen beitrag vom 29.06.03 zum thema "Wirklich kleiner Taschenstift":

"Also entweder hab ich kein Glück mit den Fisher-Teilen, oder ich mach beim schreiben was falsch, aber alle bis auf einen meiner Fisher-Pens (verschiedene Ausführungen) schmieren, und zwar nicht zu knapp
Deswegen hab ich seit ca. einem Jahr ein Caran d'Ache Ecridor XS und bin hochzufrieden. Hatte vorher schon die normale Ausführung und finde die Dinger einfach klasse - sehr gut zu greifen, rollen nicht weg, sehr gut verarbeitet/stabil und ein prima Schriftbild...

Gruß Chris"
 
Zuletzt bearbeitet:
braces schrieb:
Aber Mienen, die damit z.B. über 10 Seiten gleichmäßig dünn, dokumentenecht und gut lesbar schreiben kenne ich nicht. Hast du da Geheimtips?
Leider sind die am Griffstück auch etwas zu glatt und dünn, um damit bequem zu schreiben.
Erinner mich nochmal vor unserem nächsten Treffen, dann bring ich dir eine Auswahl mit (so blaue Tinten Mienen). Aber am Spitzen kommst Du auch mit denen imho nicht rum.
In Fachgeschäften sollten zumindes Blei-Mienen jeder Härte verfügbar sein, eine sehr harte miene hält schon sehr lange, bei entsprechend blessem Schriftbild.

Gruss
El
 
Lamy

Mir hat es vor Jahren schon dieser Griffel angetan und bis jetzt auch nicht enttäuscht !

Varianten gibt es in Stahl / schwarz / brüniert und teuer als Titan beschichtet !

Vor allem der Bolzengelagerte Clip mit Spiralfeder ist genial, aber ebenso die feine Riffelung gegen abrutschen sowie das praktische -weil stumpfe- Ende, wenn in Hemdtasche getragen.

Zwar teuer, damals ab 60,- DM aber irgendwie unverwüstlich. Die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht, da Schreibgeräte nicht mein Sammelgebiet sind !

Nachtrag : Typ "unic" # 292, Design Gerd.A.Müller, mittlerweile UVP 56.- Euro (Titan), # 291 (black) = UVP 40.- Euro, andere Varianten leider nicht mehr im Programm (meine beiden sind schon so "alt", daß sie an der Rückseite des Clips noch mit "W. Germany" gekennzeichnet sind...verdammt lang her) !
 

Anhänge

  • 1_IMG_2807.jpg
    1_IMG_2807.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 263
  • 2_IMG_2808.jpg
    2_IMG_2808.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 173
  • 3_IMG_2809.jpg
    3_IMG_2809.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 289
  • 4_IMG_2806.jpg
    4_IMG_2806.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 173
  • 5_IMG_2805.jpg
    5_IMG_2805.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
versuchs doch mal mit den Diplomat Space-Pen, hab ich schon seit Jahren, tuts ganz gut.
Der einzig wahrere Tactical-Combat-Pen ist eh ein durchgesägter, mit Radiergummi und Fangriemen versehener 6B- Faber-Castell Bleistift, basta! :steirer:
 
El Dirko schrieb:
...

Noch besser und auch billiger sind die Stifte von: "koh-i-noor hardtmuth AG", in die passen alle Faber Mienen.
Die gibt es aber m.E. nur noch in gewissen Auktionshäusern oder in der Czechslovakia
...

Von genau der Firma habe ich noch aus der Zeit vor 1990 etliche Fallbleistifte(sind aus Metall und wirklich nur sehr schwer zu zerstören) und dann kommt dort einfach 'ne Metall-Kugelschreiber-Mine(die von den Vierfarben-Kulis) rein. Billig, aber genial. Meine Mutter hatte diese Konstruktion in den 1980er Jahren als Büro-Kugelschreiber in mehreren Exemplaren(je nach Farbe wurde dann hinten ein entsprechendes farbiges Klebeband drumgeklebt). Einziger Nachteil: Schwer(im Vergleich zu irgendeinem billigen Plaste-Werbe-Ding).

Rajiv
 
carandache und rotring sind meine fav.

günstig und schreiben, schreiben......


ich habe noch ein watermann von 1986
das ist zwar ein füller aber das war der este mit china-lack, und die hat bis heute keinen kratzer !! :super:
 
könnte auch den Rotring-lava-newton empfehlen ......fasst sich supergut an tolles design und vor allem passen da auch die neuen Parker-GEL-Minen rein. damit schreibt es sich so gut, dass man fast nicht mehr aufhören möchte. :irre:
wird leider nicht mehr hergestellt, aber es gibt ihn noch in "dem bösen auktionshaus ebucht" :D .......für ganze 17,- euro + versand.......ich habe mal 60,- DM dafür bezahlt ! :mad:
deshalb habe ich mir gleich noch einen für reserve bestellt :super: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackBlade schrieb:
Ich kann dir die Newton Serie von Rotring empfehlen. Leider musste ich gerade feststellen, das Rotring das Design komplett überarbeitet hat (gefällt mir nun gar nicht mehr). Ich habe den Füller und den Dreifach Schreiber in schwarz (wer hätte etwas anderes erwartet... :)) und bin sehr zufrieden. Die Stifte sind aus solidem Messing gefertigt, wodurch sie sehr solide wirken und es auch sind. In Amerika nennt sich die Serie "600 Series". Hier ein Überblick über die "alte" Serie. Der sechseckige Body war für mich mit ein wichtiger Kaufgrund, da ein Wegrollen so sicher verhindert wird und der Stift der definiert abzulegen ist.
Auf den Bildern kommen die Stifte leider nicht so gut rüber. Falls du generelles Interesse an den Stiften hast, kann ich in den nächsten Tagen versuchen, ein paar Bilder von meinen Stiften zu machen, die Qualität dann hoffentlich besser widerspiegeln.
Bei einem gut sortierten Schreibwarenhändler dürfte man die Stifte vielleicht noch in der "alten" Version bekommen.

Schönen Gruß

BlackBlade

Kann auch nur die Rotring 600 mit der Riffelung empfehlen.
Habe hier einen 0,5er Druckbleistift, Wahnsinn, super griffig, damit kann man wirklich gut schreiben. Gab es letztens beim Karstadt für 10 EUR (auch als Kugelschreiber)
 
.....für ganze 17,- euro + versand.......ich habe mal 60,- DM dafür bezahlt !

Danke für den klasse Tip, Jörg, konnte gerade einen für 8,16 + Versand ergattern! :D

Mein haßgeliebter Spacepen wird jetzt zum Telefon-Notizzettel-Schreibgerät degradiert. :p

Grüsse
Kai
 
Dieser :teuflisch Thread hat mich dazu verführt, mir wieder etwas Neues zum Schreiben zu ersteigern - und prompt habe ich etwas erwischt, was nicht "unkaputtbar" ist/war: einen Bugatti Kolbenfüller mit Goldfeder. Der Verkäufer hat mir gerade gemailt, dass er ihm runtergefallen ist und sein Sohn ihn zertreten hat.

Nun ja. Ich will´s ihm `mal glauben :argw:

(Das der Zuschlagspreis nicht sehr hoch war, kann doch das Ding nicht so zerbrechlich gemacht haben - oder?!?)

Also: Finger weg von Bugatti-Schreibgeräten (viel zu zerbrechlich).

Und nicht ganz OT: na klar - `nen Caran d`Ache hab´ ich auch - und empfehlenswert ist er auch (weiss auch nicht, warum ich nicht gleich dran gedacht habe...vielleicht, weil er so "unspektakulär" ist...?!?).

Caran d`Ache --> :super:
 
Melde Vollzug!

Ich war wohl etwas zu sehr auf Markenprodukte fixiert. Bei Karstadt im Noname-Regal wurde ich dann fündig.
Das Design ist wohl von einem alten Rotring, den Namen kenne ich leider nicht. Der Stift ist super stabil! Dickes Aluminium, saubere Gewinde. Das Finish ist für ein Werkzeug völlig ausreichend.
Im Inneren verrichtet eine Großraummine ihren Job. Allerdings habe ich diese durch eine Parker Gelmine ersetzt. Die Fingerauflage hätte mir mit etwas Kunststoff wahrscheinlich besser gefallen, aber die rautenförmige Riffelung ist auch ganz gut.
Der Hammer ist der Preis: 5,25€ für den Stift +2,50€ für die neue Mine. Ich hätte dafür auch ein vielfaches ausgegeben.
Und sogar die Verkäuferin wirkte kompetent, zumindest aber sehr bemüht.

Angesehen hatte ich mir auch den Tombow Zoom 535. Super Verarbeitung, leider kam ich mit den Schreibeigenschaften nicht zurecht.

Danke für euere Bemühungen und Tips.

stay rude
braces

1024_3837643365616237.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
braces schrieb:
Melde Vollzug!

Ich war wohl etwas zu sehr auf Markenprodukte fixiert. Bei Karstadt im Noname-Regal wurde ich dann fündig.
Das Design ist wohl von einem alten Rotring, den Namen kenne ich leider nicht. Der Stift ist super stabil! Dickes Aluminium, saubere Gewinde. Das Finish ist für ein Werkzeug völlig ausreichend.
Im Inneren verrichtet eine Großraummine ihren Job. Allerdings habe ich diese durch eine Parker Gelmine ersetzt. Die Fingerauflage hätte mir mit etwas Kunststoff wahrscheinlich besser gefallen, aber die rautenförmige Riffelung ist auch ganz gut.
Der Hammer ist der Preis: 5,25€ für den Stift +2,50€ für die neue Mine. Ich hätte dafür auch ein vielfaches ausgegeben.
Und sogar die Verkäuferin wirkte kompetent, zumindest aber sehr bemüht.

Angesehen hatte ich mir auch den Tombow Zoom 535. Super Verarbeitung, leider kam ich mit den Schreibeigenschaften nicht zurecht.

Danke für euere Bemühungen und Tips.

stay rude
braces

1024_3837643365616237.jpg
Das Original von Rotring hab ich mir vor 15 Jahren gekauft..
Nach wenigen Wochen ist der rote Ring, den das Original trägt abgefallen, nach wenigen Wochen der Clip gebrochen, beim ersten Fall auf den harten Boden, hat sich die dünnwandige Führung der Mine gestaucht, sodass der Druckmechanissmuss blockiert war.

Hab ihn wieder gerichtet, aber nach ein paar Monaten hat sich der "Drücker" aufgelösst....
Das Original sieht echt wertig aus, wie eine Schieblehre oder so, aber das war wirklich eine herbe Enttäuschung..
Vielleich ist die Kopie robuster.
 
Hiltihome schrieb:
Nach wenigen Wochen ist der rote Ring, den das Original trägt abgefallen,
Dank Minimalismus gibt es sowas hier nicht.

Hiltihome schrieb:
nach wenigen Wochen der Clip gebrochen,
Der Clip ist bei dem Nachbau auch nicht der Hit, aber so stabil wie die 180° gebogenen Rotringclips wird er sein, denke ich.
Sonst lässt er sich aber auch rücksandsfrei entfernen, er ist nur aufgeclipt.

Hiltihome schrieb:
beim ersten Fall auf den harten Boden, hat sich die dünnwandige Führung der Mine gestaucht, sodass der Druckmechanissmuss blockiert war.
An dem Stift ist nichts dünnwandig, ich denke, ich könnte mit meinem Autoersatz (Twingo rules :cool: ) drüberfahren, ohne daß er funktional Schaden nimmt.
Es gibt auch keinen Druckmechanismus, sondern einen sauber und spielfrei arbeitenden Drehverschluß.

Hiltihome schrieb:
Vielleich ist die Kopie robuster.
Man wird sehen. Wenn nicht, dann ist der Verlust zu verschmerzen.

stay rude
braces

Noch ein paar schnelle Bilder, fotografieren muß ich noch üben...

1024_3266393862346338.jpg


1024_6135363930636436.jpg


1024_6537303261633937.jpg


1024_3561356564376438.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
braces schrieb:
Noch ein paar schnelle Bilder, fotografieren muß ich noch üben...
Die Bilder hast Du IMPO sehr gut gemacht, dass die Schärfe nicht durchgängig ist, ist bei Nahaufnahmen und weit geöffneter Blende nicht vermeidbar, ausser mit kräftiger Beleuchtung, oder Studio-Blitzanlagen sehr hoher Leistung und Studio-Kameras mit Shift-Objektiven...

Mir gefallen die Bilder; besonders der Hintergrund, der zum Thema passt. :super:
 





Keine Ahnung, warum der Space-Pen derart abgewatscht wird...
Meiner ist schon ziemlich alt und funzt dennoch einwandfrei..
Vielleicht arbeitet der Herstellr noch immer mit den gleichen Werkzeugen von damals und die Quali lässt desshalb von Jahr zu Jahr nach..

--

Deine Links zu Bildern mit einer Auflösung von 2240x1680 Pixeln habe ich gelöscht. Alles jenseits der 800er Grenze schmeiss ich zukünftig raus, sobald ichs sehe. period. Wer größere Bilder zeigen will -> Fotoalbum. Aber *nicht* innerhalb eines threads.

Grüße
Pitter
 
Also ich verwende seit Jahren Stifte wie Space Pen, Rotring und Aurora.
Die fliegen im Werkzeugkoffer mit rum, sind ständig im Gebrauch und werden einfach nicht kaputt. Ein Aluminium oder Edelstahlgehäuse sollte es schon sein, ebenso eine stabile Rückstellfeder. Auch der Drückermechanismus sollte mit in die Überlegung einbezogen werden.

gruß
hagrid
 
Zurück