Nachdem ich mir so die Postings durchlesen habe, ist mir doch so einiges befremdliclh vorgekommen.
„…was tut ein 10jähriges Mädchen mit einem Steakmesser?...
Das ist schon ganz nah an dem Satz: "Was willst Du in der Stadt/Zug/Theater/Kino/etc... mit ’nem Messer?", der vielen im Forum immer so sauer aufstößt.
"...Andererseits wüsste ich gerne, was die Eltern dieses Mädchens zu ihrer "Entschuldigung" zu sagen hätten. Wer lässt denn ein 10-jähriges Kind mit einem Messer zur Schule gehen?..."
Kinder (zumindest meine) handeln auch selbstständig. Wäre es meine Tochter, käme kein Wort der Entschuldigung über meine Lippen - ich bin nicht gewillt die omnipräsente Kontrollinstanz zu spielen, die routinemäßig den Tascheninhalt der Kinder kontrolliert. Wo leb ich denn?
"...Ich selbst habe ...ein ... Messerchen... erstanden, welches keine 10 Minuten später von meiner Klassenlehrerin auf nimmer Wiedersehen kassiert wurde..."
Schönes Beispiel für gesetzeskonformes Verhalten von Lehrern. Für mich als Laien auf dem Rechtsgebiet klingt "kassiert" rechtlich gesehen wie Diebstahl.
So nebenbei - ich finde nicht, das die Sache "in den Medien breitgetreten" wurde. Ich halte den Artikel für (weitestgehend)unemotional und nur Fakten darstellend. Es gibt keine Wertung der Handlung. Für mich ist das guter Journalismus, wenn dem Leser nicht schon anhand der Formulierung eine Meinung aufgeprägt wird. Ob die Fakten richtig, falsch, verzerrt oder wie auch immer widergegeben sind, kann ich nicht beurteilen.
"...Die Sache ist halt typisch amerikanisch - vollkommen überzogen!..."
Das ist ja der Witz, dass Deutschland gar nicht so weit davon entfernt ist, wenn es nach dem Willen einiger Politiker ginge. Dann hätte man nämlich mit einem Messer in der Öffentlichkeit auch einen Verstoß gegen das dann super verschärfte Waffengesetz an der Backe. Der einzige Unterschied besteht dann darin, dass 10jährige nicht strafmündig sind. Insofern ist der "Kontext" schon interessant und ich bin mit dem Satz "...Wenn Messer verboten sind, sind sie verboten, der Kontext ist irrelevant..." nicht einverstanden.