Eine Antwort auf D.Kraft erste Frage wäre auch mir hilfreich.
Ich habe nähmlich gerade 3 Gesenkhämmer gemacht , um 3 verschiedene Gesenke zu machen.
Die werden schlussendlich dazu dienen Saufedern in 3 verschiedenen Varianten zu Schmieden.
Ebenso könnte man ein Schwert damit machen. Zumal das mit der weiten Hohlkehle .
Ein guter Freund ,unten aus meinem Dorf, hat vor ca 2 Jahren, die Hälfte eines Wikingerschwertes auf einer Militariabörse gekauft, es ist die Griffseitige Seite, und man erkennt verschwommen die Umrisse, Ulberth în der Hohlkehle.
Die Klingenbreite beträgt 60mm, und die Klinge ist sehr dünn.
Solltest du also vorhaben ein Schwert herzustellen, wäre eine Esse und etwas Erfahrung im umgang mit dem Hammer kein Nachteil.
Ansonsten, ginge es auch mit einem stück Blattfeder, einer kleinen Flex, etwas übung damit, sowie einer guten Portion Motivation.
Die Wärmebehandlung, findest du unter der Rubrik "Suchen" $
Gruss unsel