Hallo.
Ich suche ein neues Taschenmesser.
Länge geschlossen: max. 7 cm; Höhe: so gering wie möglich (evtl. abmontierbare Griffschalen, um die Höhe zu verringern; am besten unter 1 cm).
Der Stahl muss korrosionsbeständig sein, um eventuelle recht lange Lagerzeiten (1 bis 2 Jahre ohne Benutzung) mit Phasen hoher Luftfeuchtigkeit zu überstehen, und dazu einen guten Kompromiss aus Schnitthaltigkeit und Biegsamkeit bieten, da das Messer nicht nur zum Schneiden eingesetzt werden soll, sondern evtl. auch zum Auskratzen von Fugen, zum Wegkratzen von Beton, zum Buddeln in der Erde, etc. - am besten bis zu wenigstens 4 - 5 Stunden am Stück, bis es nachgeschärft werden müsste. Das Schlimmste wäre aber, wenn die Klinge brechen würde, das darf auf keinen Fall passieren; deshalb sollte der Klingenrücken auch nicht zu dünn sein.
Gibt es das was ich suche überhaupt? Wer hat Ideen/Vorschläge?
Der Vollständigkeit halber noch den ausgefüllten Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Logisch.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser; egal ob einhändig oder beidhändig, bevorzugt jedoch einhändig, damit's gesetzeskonform bleibt.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Sollte recht universell einsetzbar sein, s. o.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 150 €. Allerdings: je günstiger, desto lieber ist es mir, solange es "nur" meine Anforderungen erfüllt.
Wie groß soll das Messer sein?
Gesamtlänge geschlossen zwischen 6 und maximal 7 cm. Am liebsten genau 7 cm. Für die Klinge gilt unter diesen Umständen: je länger, desto besser. Die Bauhöhe an der höchsten Stelle darf 1 cm nicht überschreiten. Hier möchte ich keine Kompromisse eingehen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Aussehen und Stil sind völlig egal; alle Materialien sollten aber möglichst robust und langlebig/korrosionsbeständig sein.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Scheide wird nicht benötigt. 'S geht ja auch nicht um ein Feststehendes.
Welcher Stahl darf es sein?
Hier brauche ich eure Hilfe, siehe meine Anforderungen oben.
Was ich sagen kann: 1. Je rostträger, desto besser. 2. Je schnitthaltiger, desto besser. 3. Je bruchsicherer, desto besser.
Wenn ich das Messer mit meinen Wassersteinen selbst schleifen könnte, das wäre natürlich toll, ist aber kein Muss. Zur Not geht's eben nach einem Einsatz zum Fachmann, oder ich kaufe mir noch irgendein Schärfsystem dazu. Das Messer muss auch nicht rasiermesserscharf werden können, eine ordentliche Gebrauchsschärfe reicht.
Klinge und Schliff:
Idealerweise wohl Drop point, oder?
Linkshänder?
Links-, rechts-, beidhändig: egal.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Alle. Egal. Kann auch ganz ohne sein. Bevorzugt aber mit Lock.
So, dann hoffe ich mal auf zahlreiche Anregungen. Beste Grüße!
equest
Ich suche ein neues Taschenmesser.
Länge geschlossen: max. 7 cm; Höhe: so gering wie möglich (evtl. abmontierbare Griffschalen, um die Höhe zu verringern; am besten unter 1 cm).
Der Stahl muss korrosionsbeständig sein, um eventuelle recht lange Lagerzeiten (1 bis 2 Jahre ohne Benutzung) mit Phasen hoher Luftfeuchtigkeit zu überstehen, und dazu einen guten Kompromiss aus Schnitthaltigkeit und Biegsamkeit bieten, da das Messer nicht nur zum Schneiden eingesetzt werden soll, sondern evtl. auch zum Auskratzen von Fugen, zum Wegkratzen von Beton, zum Buddeln in der Erde, etc. - am besten bis zu wenigstens 4 - 5 Stunden am Stück, bis es nachgeschärft werden müsste. Das Schlimmste wäre aber, wenn die Klinge brechen würde, das darf auf keinen Fall passieren; deshalb sollte der Klingenrücken auch nicht zu dünn sein.
Gibt es das was ich suche überhaupt? Wer hat Ideen/Vorschläge?
Der Vollständigkeit halber noch den ausgefüllten Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Logisch.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser; egal ob einhändig oder beidhändig, bevorzugt jedoch einhändig, damit's gesetzeskonform bleibt.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Sollte recht universell einsetzbar sein, s. o.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 150 €. Allerdings: je günstiger, desto lieber ist es mir, solange es "nur" meine Anforderungen erfüllt.
Wie groß soll das Messer sein?
Gesamtlänge geschlossen zwischen 6 und maximal 7 cm. Am liebsten genau 7 cm. Für die Klinge gilt unter diesen Umständen: je länger, desto besser. Die Bauhöhe an der höchsten Stelle darf 1 cm nicht überschreiten. Hier möchte ich keine Kompromisse eingehen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Aussehen und Stil sind völlig egal; alle Materialien sollten aber möglichst robust und langlebig/korrosionsbeständig sein.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Scheide wird nicht benötigt. 'S geht ja auch nicht um ein Feststehendes.
Welcher Stahl darf es sein?
Hier brauche ich eure Hilfe, siehe meine Anforderungen oben.
Was ich sagen kann: 1. Je rostträger, desto besser. 2. Je schnitthaltiger, desto besser. 3. Je bruchsicherer, desto besser.
Wenn ich das Messer mit meinen Wassersteinen selbst schleifen könnte, das wäre natürlich toll, ist aber kein Muss. Zur Not geht's eben nach einem Einsatz zum Fachmann, oder ich kaufe mir noch irgendein Schärfsystem dazu. Das Messer muss auch nicht rasiermesserscharf werden können, eine ordentliche Gebrauchsschärfe reicht.
Klinge und Schliff:
Idealerweise wohl Drop point, oder?
Linkshänder?
Links-, rechts-, beidhändig: egal.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Alle. Egal. Kann auch ganz ohne sein. Bevorzugt aber mit Lock.
So, dann hoffe ich mal auf zahlreiche Anregungen. Beste Grüße!
equest
Ums kurz zu machen: Zum Beton kratzen nimm ne billige Ahle oder nen Mini-Schraubenzieher oder so etwas. Ein Messer ist ein Schneidwerkzeug! 




