Selbstgesuchte Schleifsteine

Einfach mal ausprobieren und dann die Ergebnisse hier posten :D. Es kann doch nichts schlimmes passieren!
Im schlimmsten Fall hat man ein paar Stunden Steinstaub produziert.

Marmor hatte ich schon einmal probiert, jedoch waren da Einschlüsse drinnen, die jede Schneide sofort wieder zerstört haben.
 
Also habe heute Teile von ner zerlegten Fensterbank, war irgend etwas weißes, keine Ahnung welcher Stein!
War wohl in den 60ern mal modern!
Na ja zum Schleifen nicht zu gebrauchen, eher zum Feinstpolieren!
Nach 40-50 Zügen sieht man tatsächlich grauen bzw schwarzen Abrieb! Die Polierte Fläche ist allerdings wirklich Spiegelblank!
Als Nächstes wird wohl etwas Granit von ner Fliese ausprobiert, dort aber zuerst die Polierte schicht mittels Diamant angerauht! (Aber nur mit den Billigheimern von Lidl, die gehn erstaunlicherweiße relativ gut zum Schlieifen, denke die Standzeit dürfte jedoch eher im Minutenbereich liegen) Mal sehn wie das dann raus kommt!
 
Habe da mal ne Frage :

Wie richtet Ihr die gefundenen Steine ab, das beide Seiten am Ende ungefähr parallel sind ?!
 
Hallo,

ich richte bei harten Steinen immer nur eine Seite des Steins ab. Bei weichen Steinen manchmal auch die Rückseite.

Eine unebene Rückseite stört aber, finde ich, nicht sonderlich, da ich als Unterlage immer zwei Schwammtücher (für die Küche) nehme.

Viele Grüße
Uli
 
Heute stand wieder eine Wanderung an (die letzte freie Zeit nutzen). Hier die Ausbeute:


Alles echte Thüringer!
Die beiden Sahnestücke sind der große Brocken vorne mit 5,2kg :teuflisch und der schwarze, rechteckige im Hintergrund. Der schwarze zeigt Sägespuren an drei Seiten und scheint ein ausgemusterter originaler zu sein :cool:.

Die ganze linke Reihe verleiht Rasiermessern eine unglaublich sanfte aber höllisch scharfe Schneide.

Die mittlere Reihe sind als Anreiber zu gebrauchen und die rechte Reihe macht mich noch ratlos, ob die taugen oder nicht. :confused:

Viele Grüße
Uli
 
Zurück