Selektorring am Tail?

sagittarius

Mitglied
Beiträge
526
Hallo!

Gestern abend, beim rumspielen mit meinen Lampen, kam mir ein Gedanke:
Alle Lampen mit Selektorring haben diesen am Kopf (SF U2, Nitecore SR3, Jetbeam RRT, ...) Das hat den Nachteil, das ich zum Modi wechseln eine zweite Hand brauche. :mad: Mit nur einer Hand artet das in "Finger verrenken - Übungen" aus. Eine einhändige Bedienbarkeit ist aber (zumindest für mich) etwas sehr praktisches! (Bin ich froh, das ich in Österreich meine Einhand - Folder benutzen darf! :haemisch:)
Wenn man aber mehr als nur zwei Modi mit nur einer Hand schalten will, ist der Lampenmarkt derzeit nicht wirklich lieferfähig (für 2 Modi bietet SF ja einige Modelle an)
Theoretisch müsste sich so ein Selektorring am Tail ja genauso realisieren lassen, wie am Kopf, was meint ihr dazu?

(ein neugieriger) Hannes
 
@K:ddo: Danke, die Gladius kenne ich schon. Ist sicher keine schlechte Lampe, aber eigentlich nicht das, was ich meinte. Denn die Leuchtstärke (in diesem Fall über dimmen) muss man auch wieder über den Endkappenschalter machen. Das ist dass, was ich über einen Selektorring eigentlich komplett vermeiden will.
 
Dann werfe ich mal noch die Inova Inforce White als Beispiel in den Ring.

Einhandbedienung mit Strobe - Beacon - komplett Aus - Momentlicht - Dauerlicht über Drehschalter an der Endkappe und
Ein - Aus / Momentlicht über den Endkappenschalter.

Dauerlicht ist über den Endkappenschalter dreifach dimmbar, die Stufen sind fest eingestellt.
Die Leistung variiert ein wenig mit dem Zustand der Batterien.

Wenn du dann über den Drehschalter von Dauerlicht auf Momentlicht zurückschaltest, behältst du die vorher eingestellte Helligkeitsstufe.

Nach wie vor meine absolute EDC, privat wie dienstlich. :hehe:
 
@ AxelG: Danke, die Inova Inforce kenn ich auch schon. Aber auch die hat das Problem, das ich mit dem Endkappenschalter "nur" die Modis durchschalten kann, nicht aber die Leuchtstärke selbst regulieren kann.

Aber mir ist da grad noch eine Möglichkeit eingefallen, die sich im Alltag sicher auch bewähren könnte:
Eine drehbare Endkappe mit einem Magnetschalter, wie in die Surefire Titan hat http://www.surefire.com/The-T1A-Titan kombiniert mit dem 2 - Stufen - Momentlichtschalter der Surefire Lx2 http://www.surefire.com/LX2-LumaMax mit fest eingestellten Leuchtstärken. Eventuell noch 1 oder 2 frei programmierbare Einstellungen an den beiden Endpunkten des Magnet - Drehschalter.:super: Aber jetzt hör ich auf. Ich fang schon an, auf die Tastatur zu sabbern. Ausserdem würde dass in den Wunschlampen - Thread gehören.

Mich würde halt interessieren, was die ganzen Forumiten, und da speziell die Flashoholics unter ihnen, von dem Bedienkonzept halten!
(Darum hab ich den Thread auch in die allgemeine Diskussion und nicht in die Kaufberatung geschrieben. Kommt durch den Titel vielleicht nicht so rüber, wie es gemeint war, sorry)
 
Die "Gladius" gibt es jetzt auch von Ledwave :lach:
Ob der Schalter der Gleiche ist, kann ich nicht sagen. Müsste bei Interesse mal erfragt werden.
 
Zurück