Hey, Danke für die Rückmeldung und die Anerkennung.
In dieses Messer ist etwas weniger Schweiß geflossen als in das letzte. Wie man am Klingenschliff erkennen kann, wurde mehr mit dem Bandschleifer gearbeitet. Ich denke mal es war in etwa die halbe Arbeitszeit wie bei Nr. 3. Aber der Stahl ist diesmal auch deutlich dünner.
Der Preis dafür ist, dass die Klinge nur zu 95% symmetrisch ist. Bisher konnte das aber keiner entdecken, der das Messer in der Hand gehalten hat.
Die Balance passt durch den ehe dünnen Stahl wieder recht gut. Liegt direkt über der oberen Schraube. Wenn ich nochmal am pc bin stelle ich ein Bild ein.
Zum Griff: klar ist Geschmackssache. Aber ich habe in dieser Griffart meinen absoluten Favorit gefunden. Und zwar hinsichtlich Optik, Grip (sehr gut!) und Fertigung. Ist mit normalen Rund- und Halbrundfeilen gemacht.
Das Messer würde sicher sehr gut in der Küche taugen aufgrund der dünnen, etwas vorgesetzten Klinge. Ich muß jedoch gestehen, dass meine selber gemachten Messe in die Sammlung wandern und nicht wirklich verwendet werden. Sie sind von der Materialauswahl und der Fertigung her zwar alle für hohe Belastbarkeit gemacht, aber ich bringe es einfach nicht übers Herz.

Die Nr. 2, welche ich vor einigen Jahren meinem Vater geschenkt habe, die wird ordentlich rangenommen ! Bisher kamen keine Klagen.