Selfmade Nr. 5 - Das "Cheaf" (aka. mein bisher liebstes Werk)

NiMu

Mitglied
Beiträge
53
Und hier die Nr. 5, das Cheaf (Chubby Leaf).

Stahl: RWL 34, gehärtet von Wolf Borger auf 60 HRC
Griff: stabilisierte Stechpalme
Maße: L/B/H 180/40/5,5
Voll-Flachschliff

Dieses Messer stellt meinen bisherigen persönlichen Liebling dar, sowohl vom Design und der Ergonomie her, als auch vom Fertigungsergebnis.

Neu ausprobiert habe ich den Voll-Flachschliff, das "Hammerschlag"-Finish am Rikasso, und die Tube-Niete im Griff (ordinäres Edelstahlrundrohr).

Dieses mal wurde wieder überwiegend mit der Feile gearbeitet. Dafür habe ich mir mal eine ordentliche Feile gegönnt (Vallorbe - sehr geil wenn man Baumarktfeilen gewöhnt ist!) und eine Feilvorrichtung gebastelt um den Winkel perfekt zu halten. Eine solche Feilvorrichtung kann ich nur wärmestens empfehlen. Ermöglicht einen perfekten Flachschliff, ohne dass ich das Gefühl haben müsste, es mir zu einfach gemacht zu haben.

Sekundärschliff und Scheide folgen noch.

Feedback / Kritik / Anregungen gewünscht.


7

Die erwähnte Feilvorrichtung - hier noch mit Baumarktfeile



Ja, das ist so eine Sache mit dem Fotografieren spiegelpolierter Klingen :p















 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich ein tolles Messer, ich bin mit meinem ersten Eigenbau bald fertig und weiß wie viel Arbeit darin steckt. Allerdings ist bei meinem der Schliff (Scandi) zu ballig geworden und die Sekundärphase zu steil! Jetzt schneidet es eher wie ein scharfes Beil!! Seit 3 Tagen sitze ich jetzt hier und versuche mit ner Feile den balligen Scandi zu begradigen! Da geht nix und ich stehe kurz vorm Tennisarm! Deshalb bin ich dir für den Hinweis auf die Vallorbe Feilen unendlich dankbar. Bin sicher das es mit der klappt. Ausserdem kann ich mich bei meinem nächsten Messer dann auch an einen Flachschliff wagen.
Vielen Dank und ich freu mich die nächsten Messer von dir zu sehen
Fairfax
 
Hallo fairfax,
Danke für das Lob.
Freut mich wenn ich helfen konnte. Ich hoffe du hast dein messer noch nicht gehärtet. Dann bringt dir auch eine gute Feile nichts.
Probier auch mal so eine feilführung aus. Damit vermeidest du ballige schliffe weil der Winkel immer konstant ist. Kostet wenig und bringt viel.
Vor dem Anbringen der Sekundärphase sollte die Schneide so 0,5 bis maximal 1 mm dick sein.

Gruß
 
Danke für die Tipps. Leider ist die Klinge schon gehärtet das ist ja das Problem. Ich hatte vor dem härten auf ca. 0,6 mm runter geschliffen weil ich Angst hatte das die Schneide beim härten Wellen kriegt. Wie bringe ich den dann in gehärtetem Stahl die Sekundärphase an? so eine Feilführung habe ich auch.
Gruß
 
Ich befürchte den ballen wirst Du nicht mehr richtig weg bekommen nach dem härten. Du solltest auch das finish schon vor dem härten fertig haben. Gehärtet evtl noch mit dem bandschleifer aber da musst aufpassen dass die härte nicht wieder flöten geht.

Die sekundärphase mache ich mit diamantfeilen und einem schärfsystem ähnlich dem lansky. Heißt ruixin messerschärfer. Ist ein chinaprodukt aber ich bin preis-leistungs-mäßig extrem angetan. Bei **** für ca 20 Euro mit schleifsteinen und diamantsteine extra für 13 Euro. Wie gesagt nicht höchstes qualitätsniveau aber für den Preis echt zu gebrauchen.
 
Oje, das Problem war wahrscheinlich das ich den Winkel von Anfang an zu steil hatte, die Klinge ist 4,6 mm dick war auch etwas viel für den Anfang. Naja wieder was gelernt, ist ja das erste Messer. Bandschleifer oder Diamantfeilen habe ich nicht, ich versuche es wenn die Vallorbe da ist mal, laut Hersteller feilt die auch gehärteten Stahl. Ansonsten brauche ich auch ne Diamantfeile. Ich berichte ob es geklappt hat!
Vielen Dank nochmal hatt mir echt geholfen
Fairfax
 
Die Anschaffung der Feile war sicher kein Fehler. Aber ich würde dir empfehlen nicht an dem gehärteten Messer zu verschlimmbessern. Das wird eine Menge Zeit und Schweiß kosten und das Ergebnis wird nach meiner Erfahrung nicht wirklich zufriedenstellend. Lieber das Erstlingswerk fertig machen wie es ist (Griff dran) und als ersten Versuch in Ehren halten. Und beim zweiten Versuch aus den Fehlern des ersten lernen. Neuer Stahl und neues Design her und losgefeilt.

Gruß
 
Das klingt sehr vernünftig so mache ich das! Die Rohlinge für die nächsten 2 habe ich schon fertig, wenn die Feile da ist kommt diesmal ein ordentlicher Schliff dran!
Gruß
 
So, jetzt taugt es zum Rasieren und hat ein schickes schwarzes Ledermäntelchen bekommen :super:
 
Zurück