Und hier die Nr. 5, das Cheaf (Chubby Leaf).
Stahl: RWL 34, gehärtet von Wolf Borger auf 60 HRC
Griff: stabilisierte Stechpalme
Maße: L/B/H 180/40/5,5
Voll-Flachschliff
Dieses Messer stellt meinen bisherigen persönlichen Liebling dar, sowohl vom Design und der Ergonomie her, als auch vom Fertigungsergebnis.
Neu ausprobiert habe ich den Voll-Flachschliff, das "Hammerschlag"-Finish am Rikasso, und die Tube-Niete im Griff (ordinäres Edelstahlrundrohr).
Dieses mal wurde wieder überwiegend mit der Feile gearbeitet. Dafür habe ich mir mal eine ordentliche Feile gegönnt (Vallorbe - sehr geil wenn man Baumarktfeilen gewöhnt ist!) und eine Feilvorrichtung gebastelt um den Winkel perfekt zu halten. Eine solche Feilvorrichtung kann ich nur wärmestens empfehlen. Ermöglicht einen perfekten Flachschliff, ohne dass ich das Gefühl haben müsste, es mir zu einfach gemacht zu haben.
Sekundärschliff und Scheide folgen noch.
Feedback / Kritik / Anregungen gewünscht.
7
Die erwähnte Feilvorrichtung - hier noch mit Baumarktfeile

Ja, das ist so eine Sache mit dem Fotografieren spiegelpolierter Klingen








Stahl: RWL 34, gehärtet von Wolf Borger auf 60 HRC
Griff: stabilisierte Stechpalme
Maße: L/B/H 180/40/5,5
Voll-Flachschliff
Dieses Messer stellt meinen bisherigen persönlichen Liebling dar, sowohl vom Design und der Ergonomie her, als auch vom Fertigungsergebnis.
Neu ausprobiert habe ich den Voll-Flachschliff, das "Hammerschlag"-Finish am Rikasso, und die Tube-Niete im Griff (ordinäres Edelstahlrundrohr).
Dieses mal wurde wieder überwiegend mit der Feile gearbeitet. Dafür habe ich mir mal eine ordentliche Feile gegönnt (Vallorbe - sehr geil wenn man Baumarktfeilen gewöhnt ist!) und eine Feilvorrichtung gebastelt um den Winkel perfekt zu halten. Eine solche Feilvorrichtung kann ich nur wärmestens empfehlen. Ermöglicht einen perfekten Flachschliff, ohne dass ich das Gefühl haben müsste, es mir zu einfach gemacht zu haben.
Sekundärschliff und Scheide folgen noch.
Feedback / Kritik / Anregungen gewünscht.

Die erwähnte Feilvorrichtung - hier noch mit Baumarktfeile

Ja, das ist so eine Sache mit dem Fotografieren spiegelpolierter Klingen









Zuletzt bearbeitet: