SG2 neuer Superstahl ?

ciao

Mitglied
Beiträge
46
an alle Spezialisten,
hat jemand von euch schon mal was von einem SG2 Stahl gehört :confused:
Hab einen Freund aus Amerika der mir ware Wunderdinge darüber erzählt. Schärfe, Schnitthaltigkeit usw.

ciao, Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD2 neuer Superstahl ?

Hallo,

könnte es sein, dass es sich dabei einfach um eine Variante des bekannten D2-Stahls handelt? Ist mal meine Vermutung zumindest...die Bezeichnung würde dann mal Sinn machen mit dem entsprechenden Vorbau, z. B. "Super-D2" irgendsowas...evtl. eine rostbeständigere Variante? :confused:

sonst auch keinen Dunst, sorry

beste Grüße,
Alex
 
AW: SD2 neuer Superstahl ?

.......also, ich weis inzwischen daß es sich um einen pulvermetallurischen Stahl handeln soll.....:confused:

ciao, Ciao
 
AW: SD2 neuer Superstahl ?

Also es geht hier nicht um diese Mini Koga SD2 von Cold Steel ??? ;)
 
AW: SD2 neuer Superstahl ?

.....nochmal der Stahl heisst "SG 2 super steel " ist in dem Fall zu Kochmesser verarbeitet die eine Härte von 64-66 Rockwell haben sollen. Mehr weis ich nicht.... :rolleyes:

ciao, Ciao
 
AW: SD2 neuer Superstahl ?

an alle Spezialisten,
hat jemand von euch schon mal was von einem SD2 Stahl gehört :confused:
Hab einen Freund aus Amerika der mir ware Wunderdinge darüber erzählt. Schärfe, Schnitthaltigkeit usw.

ciao, Ciao

Sorry, du hast im Titel und im Eröffnungspost SD2 geschrieben, da dachten Artur und ich an diese Plastik Kubatons von Coldsteel. Entschuldigung wegen meinem Witz.

Zum Stahl: Ich bin leider gar kein Stahlexperte, aber stell doch mal einen Link hier rein, dann können dir die Stahlexperten vielleicht eher helfen.
 
AW: SD2 neuer Superstahl ?

Was nu? SD oder SG? Dann passe ich den Titel entsprechend an.

-Walter
 
AW: SD2 neuer Superstahl ?

...oje, sorry miteinander hab mich falsch ausgedrückt. Der Stahl heisst "SG 2"

ciao,Ciao
 
Ich denke, es ist so etwas wie der SGPS (Super Gold Powder Steel), den Fällkniven im Laminat verwendet:

C - 1.40
Cr - 15.00
Si - 0.50
Mo - 2.80
Mn - 0.40
S - 0.030
P - 0.030
V - 2.00
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Dein Freund aus den USA erzählt Dir Wunderdinge über den Stahl, Osterguentermann zählt Dir die Eingeweide vor, in dem Link von Dir steht die Härte, daß es ein Pulvermetalurgischer Stahl ist, dreilagig ausgeführt mit zwei softeren, rostfreien Außenlagen.

Was willst Du denn noch :confused:

Stefan
 
Was willst Du denn noch

sorry, wenn ich euren Unmut erregt habe.

Ich dachte daß vielleicht jemand Erfahrung mit dem Stahl hat und diese an Unwissende weitergeben würde. Meist entscheidet doch erst die Praxis welchen Wert Beschreibungen oder Inhaltsangaben haben.
Falsch :confused:

ciao, Ciao
 
Zitat Ciao:
Falsch ?
--------------------------------
Ja, denn nicht nur die Erfahrungen mit dem Stahl sind entscheidend, sondern die Geometrie der Schneide und die WB in m.M. nach höherem Maße.
Wenn Dir wer Erfahrungen mit dem von Dir genannten Messer(link) schildert ist das nicht allgemeingültig und läßt nicht zwingend Rückschlüsse auf den Stahl zu.

Stefan
 
Hi diesel,
du scheinst ja ein richtig netter Bursche zu sein, und so hilfsbereit.............

Da ich keinen weiteren Unmut heraufbeschwören möchte bitte ich euch mir vielleicht eine Mail zu senden sollte jemand Erfahrung, nicht unbedingt mit dem Messer ( Link ), sondern mit Messern allgemein aus diesem Stahl haben. Ursprünglich hatte ich gedacht daß auch andere Interesse an so einem, scheinbar ziemlich unbekannten, Stahl haben.
Danke!

ciao, Ciao
 
Zitat Ciao:
Hi diesel,
du scheinst ja ein richtig netter Bursche zu sein, und so hilfsbereit.............
...................................................................................

Ja, bin ich in der Regel, und ich habe sachlich beschrieben, was entscheidend zur Beurteilung des Materials im gesamten beiträgt.

Und nichts anderes.

Das war scheinbar nicht das, was Du hören wolltest, aber das hier ist leider kein Wunschkonzert, sondern es gibt halt ab und an Tatsachen, an denen man nicht vorbeikommt.

Stefan
 
Wenn man sich die Legierung des Stahls anschaut, so zeigt sich, daß es um eine mit Vanadium versehene Variante des RWL 34 handelt. Der C- Gehalt wurde erhöht, ein Teil des Molybdäns durch Vanadium ersetzt. Das Ganze ist-wegen der hohen Legierung- im PM-Verfahren hergestellt.
Was sagt uns das ? Härte und Verschleißfestigkeit sind wegen der hohen Legierung und Karbidhaltigkeit vorzüglich, die Schärfbarkeit ist aus dem gleichen Grund herabgesetzt und zwar sowohl was das leichte Schärfen wie auch die Schneidhaltigkeit der feinsten Schneide angeht.
Das kann man auch verläßlich aus der Zusammensetzung ablesen, ohne mit dem Stahl gearbeitet zu haben. Alle PM-Stähle haben in etwa die geschilderten Eigenschaften. Von einem wirklichen Superstahl würde ich nur dann sprechen, wenn es gelungen wäre, die Primärkarbide in der Größenordnung von 1 my oder darunter zu halten. Wäre das gelungen, so kann man sicher sein, daß dies als Verkaufsargument hervorgehoben worden wäre. Da davon aber nicht die Rede ist, muß man davon ausgehen: Wieder ein PM-Stahl- für seine Anwendungsbereiche gut- aber super ?
MfG U. Gerfin
 
Zurück