sharpmaker ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marco-martin

Mitglied
Beiträge
12
Hallo zusammen,

hoffe, bin nicht der tausendste, der so eine Frage stellt. Aber mich würd mal interessieren, welche Variante zum schärfen von Karbon-Küchenmessern ihr empfehlt. Ich tendiere zwischen "sharmaker" (leichte Handhabung) und Wolframkarbid-Wetzstein (robust). Steine erscheinen mir für einen Anfänger etwas schwieriger. Es sollen normale Küchen- und Gebrauchsmesser auf eine ordentliche Schärfe gebracht werden zum ordentlichen Arbeiten, keine Showmesser zum Unterarme rasieren.
Vielen Dank vorab.
 
Hi,

ich möchte zu Bärwalds Antwort anmerken, dass aus meiner persönlichen Sicht auch der Sharpmaker nur zum Scharfhalten taugt, nicht aber zum Schärfen oder Anbringen eines gänzlich neuen Anschliffs.

Kommt natürlich auch unter anderem auf den Stahl und deine Geduld an.

Aber verkehrt machst du mit einem Sharpmaker sicher nichts.

Greez
Wischi
 
Hi,

ich möchte zu Bärwalds Antwort anmerken, dass aus meiner persönlichen Sicht auch der Sharpmaker nur zum Scharfhalten taugt, nicht aber zum Schärfen oder Anbringen eines gänzlich neuen Anschliffs.

Kommt natürlich auch unter anderem auf den Stahl und deine Geduld an.

Aber verkehrt machst du mit einem Sharpmaker sicher nichts.

Greez
Wischi

Wäre denn Überhitzung zu befürchten wenn mit dem Sharpmaker einen neuen Anschliff gebildet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre denn Überhitzung zu fürchten wenn mit dem Sharpmaker einen neuen Anschliff gebildet wird?

Überhitzung deiner Muskulatur, wenn du das wirklich vorhaben solltest ;) (wenn wir von den grauen Steinen sprechen).

Ich habe mir deshalb mal die Diamantstäbe besorgt, da geht es um einiges schneller. Es gäbe aber auch von der Firma Tyrolit Dreikantfeilen aus SiC mit der gleichen Kantenlänge wie die Spyderco Stäbe, allerdings habe ich noch keinen Shop gefunden der meine Mindermengen verschicken würde :-(

Ansonsten hilft bischen Öl meiner Meinung nach schon recht gut beim Sharpmaker, damit sich die Steine nicht so schnell zusetzen.
 
Der höchst aussagekräftige Threadtitel, kombiniert mit -
Vielen Dank für die Info. Werde mir in zwei Wochen den sharpmaker in den USA besorgen.
und den bereits bestehenden X++ Informationen zum Sharpmaker und anderen Schärfhilfen, lassen mich das Thema hier beenden. Hilft auch allen Suchenden in der Zukunft, wenn die notwendige(n) Information(en) nicht über unzählige Threads verstreut sind und doch den gleichen Inhalt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück