J
J.A.G.
Gast
im vital gear body ist schalter drin..........ich bin total begeistert von dem teil....nutze es fast nur noch



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woodman schrieb:Kann man von dem Body den Schalter auch abschrauben und an den Standardbody schrauben???
dob schrieb:hab mal grad das Teil abgeschraubt, passt nicht auf meine E2e, weil an dem Body von SF is das Gewinde und der Z57 oder der Standardtaster wird da draufgeschraubt, bei dem VitalGear is es umgekehrt, da is im Body das Gewinde innen und der Clicky wird da reingeschraubt....hmm, blöd zu erklären, passt aber nicht![]()
CU
Dennis
J.A.G. schrieb:der eine schalter hat innengewinde, der andere außengewinde ....somit passt das nicht...warum auch ?![]()
Ich hatte auch damit gerechnet, dass die Steuerung der Helligkeitsstufen bei der SF U2 über einen Hall-Generator erfolgt. Warum sonst hat man so lange auf die U2 warten müssen.filosofem schrieb:...Der Drehring in der U2 arbeitet verschleißfrei mit einem Magneten (Neodym Magnet?) und Sensoren. Im Ring sitzt ein kleiner Magnet, dessen Stellung über mehrere Hall-Sensoren gemessen wird (vermutlich für jede Helligkeitstsufe ein Sensor). So funktioniert z.B. auch ein elektronischer Kompass. Bei normaler Handhaltung lässt sich der Drehring problemlos mit dem Daumen verschieben. Sechs verschiedene Helligkeitsstufen stehen zur Verfügung (2 bis 100 Lumen). Drei hätten mir eigentlich auch gereicht. Aber so ist das auch eine schöne Spielerei....
torchwolf schrieb:Wenn man den Stellring bewusst und langsam dreht, gerät man immer zwischen zwei Helligkeitsstufen in eine „Zwischenstufe“, in der die U2 in die niedrigste Helligkeitsstufe abfällt. Also Stufe 6 – Stufe 1 – Stufe 5 – Stufe 1 – Stufe 4 – Stufe 1 – Stufe 3 – Stufe 1 – Stufe 2 – Stufe 1.
Ausserdem wäre bei einer Steuerung durch ein Hall-Generator (Hall-Element) der Plastikstellring der U2 kontraproduktiv, weil dadurch Fremdmagnetfelder einwirken können.
Ist eine aktuelle U2.filosofem schrieb:Das ist bei meiner U2 defintiv nicht so. Du hattest eine der ersten U2´s. Vielleicht lag´s daran...
jup des geht. Wenn man ein kleinen Magnet direkt an die "Flosse" hebt, kann man die Lampe einschalten, verschiebt man den Magnet um 90° kann man einen anderen Modus aktivieren. Mit einem größeren Magnet lies sie sich aber nicht zum Leuchten bringen.filosofem schrieb:Ich habe mal im CPF gelesen, dass man bei der U2 und der Gladius mit einem externen Magneten die Helligkeitsstufen von außen ändern kann. Ob´s stimmt, weiß ich nicht.
Sprichst du von der SF U2 oder von der Gladius?DrPest schrieb:jup des geht. Wenn man ein kleinen Magnet direkt an die "Flosse" hebt, kann man die Lampe einschalten, verschiebt man den Magnet um 90° kann man einen anderen Modus aktivieren. Mit einem größeren Magnet lies sie sich aber nicht zum Leuchten bringen.
torchwolf schrieb:Katokichi Ichishiki tactical (K.I.t) Nr. 007 natural
Na klar; Jochen liebt raw Alu.shriek schrieb:Scheint so als hättest du auch Pech gehabt mit der Anodisierung.
Gar nicht verärgert?
Haste gesehen was Jochen mit seiner natural gemacht hat?
torchwolf schrieb:Ich kann mit der Farbabweichung leben; bin ja von SureFire daran gewöhnt.
swissbianco schrieb:wow was es da alles gibt!!!
bin noch auf der suche nach einem neuen edc licht, sollte etwas kleines, kompaktes sein, alugehäuse, batterieart egal, kann auch was kosten/nur in den usa erhältlich sein.
es sollte aber möglichst hell sein![]()
empfehlungen???