Sichere Alternative für Schlüsselring

Das Ding find ich ja auch ganz interessant. Das scheint ein sehr interessantes Kabelmaterial zu sein. Gewöhnliches Stahlseil fängt ja nach kurzer Zeit aufzuspleissen. Dieses aber ist Kunstoff ummantelt.
Allerdings braucht man dazu wohl dieses Crimpwerkzeug. Und das Seil muß man kaputt machen, wenn man was am SChlüsselbund verändern will. Aber ansonsten echt geil.

Gibts da nix Alternatives aus irgendeinem Spezialbereich ?
 
Ja, aber mit normalem Stahlseil bin ich schon durch. Taugt nix.

Ich glaube das muß schon so ein spezielles ummanteltes Kabel sein.
 
Warum muss das denn ein speziell ummanteltes Kabel sein?

Jedes normale isolierte 2,5² Kupferkabel dürfte abribfest genug sein und ehe das reißt gibt der Crimp nach.

Wenn besonders aussehen soll, Boxenkabel gibt es für jedem Geschmack was.

Gruß
El
 
Ich habe mir aus nem Klettershop einen guten, kleinen Karabiner besorgt, daran ein 15 cm langes selbstgeklöppeltes Paracordlanyard und am Ende die üblichen Schlüsselringe mit Schlüsseln befestigt.

Der Karabiner kommt an die erste Gürtelschlaufe links und der Schlüsselbund verschwindet in der Hosentasche.

Hat den Vorteil, dass der Schlüssel nicht schwer in der Tasche liegt und dass man problemlos, ohne den Karabiner zu lösen, an alle Schlösser (sogar an den Briefkasten) kommt.

Geht nix verloren und bequem ists auch... :steirer:

Grooz chIntz
 
Warum muss das denn ein speziell ummanteltes Kabel sein?

Jedes normale isolierte 2,5² Kupferkabel dürfte abribfest genug sein und ehe das reißt gibt der Crimp nach.

Wenn besonders aussehen soll, Boxenkabel gibt es für jedem Geschmack was.

Gruß
El


Zeigst du mir mal die Dinger, mit denen man normales Elektrokabel zusammencrompen kann ?


@chIntz : Danke für den Tipp.
 
Zeigst du mir mal die Dinger, mit denen man normales Elektrokabel zusammencrompen kann ?

Die "Dinger" heißen wie gesagt "Stoßverbinder" und mittels Google findest davon auch Bilder, Bezugsquellen usw.

Wobei das nicht notwendig ist weil die "Dinger" die Du gezeigt hast nichts weiter als eben 0815 Stoßverbinder + ein (natürlich hochspezielles ultra tolles) aircraftKabel sind oder zumindest exakt so aussehen.

Ich tippe wie gesagt auf 2,5mm² vielleicht sinds auch nur 1,5mm².

Gruß
El
 
Das Aircraft cable ist, denke ich kein leitender draht sondern eher so was wie das innere eiens Bowdenzugs, um Steuerbewegungen bei Kleinfugzeugen zu übertragen
 
Alles klar, vielen Dank für die Antworten !

Man nehme also ein gewöhnliches flexibles Elektrokabel, vieleicht am besten Silikonummantelt, und dann solche Verbinder hier. Muß man zwingend so eine teure Crimpzange dafür haben, oder wie kann man die Teile sonst sicher vercrimpen ?
 
Weiß jemand, ob es die von Chamenos verlinkten Karabiner mir Schraubverschluss
auch in eloxiertem Alu oder in Titan gibt????:hehe:
 
Ich habe jetzt erstmal den Key Rack von Nite Ize in Benutzung.
Da ich mein EDC-Gebamsel auch mitführe, hängt jeweils mehr als ein Teil an einem der Mini-S-Biner, aber sinnvoll gruppiert kann ich auch schnell mal einen nicht benötigte Gruppe zu Hause lassen.

Bisher hatte ich keine Probleme mit Schlüsseln, die sich selbständig machen wollten - allerdings trage ich meine Schlüssel meist in einem entsprechenden Mäppchen - auch mit dem KeyRack. Obwohl es darin recht eng ist, und somit durchaus mal eine Feder von so einem S-Biner aufgedrückt werden könnte, ist da noch nichts in der Richtung passiert.
 
Na das ist alles nischt für mich.

Das Key Rack sieht ja ganz lustig aus, aber ist mir dann doch deutlich
zu unsicher, da sich da dochmal ein Karabiner lösen kann und das
könnte bei einigen Schlüsseln, sagen wir mal vorsichtig gesagt, extreme
Folgen haben...;)
 
Zurück