Für meinen Teil erkenne ich nur den einen Punkt als Problem, dass die Einhandmesser bzw. über 12 cm Klingen beim Führen verschlossen untergebracht sein müssen. Wenn ich diesen Umstand erfülle, kann ich die Messer in fast allen Lebenslagen benutzen. In der Praxis natürlich so bekloppt, dass ich lieber darauf verzichte und zu den Alternativen greife.
Ein leicht zu verschliestendes Holster währe zur Zeit die einzigste Lösung für die gesamte Problematik.
Wieso, haben die etwa recht, dass Messer besser verschlossen getragen werden müssen?
Also meine Probleme liegen da ganz anders, auch wenn sie sich praktisch noch nicht in irgend einer Weise bemerkbar gemacht haben.
Was im Moment in den Medien zu beobachten ist, war m. E. im Bereich des Möglichen:
Eine anfangs schwammige Formulierung wird nachträglich politisch bzw. über die "öffentliche Meinung" definiert.
So wird der dehnbare Begriff des "allgemein anerkannten Zwecks" eingeengt auf einen von vorne herein bestimmten Anlass, obwohl diese Einengung nicht zwingend ist.
Planungszweck und Spontanzweck waren in menen Augen für die Diskussion zwei wertvolle Beschreibungen.
Einer geht ohne Vorsatz mit einem Einhandmesser in der Hosentasche auf die Straße. Er entschließt sich zum Kauf eines Apfels, schält ihn mit seinem Messer und isst ihn auf.
Oder:
Einer geht mit dem Vorsatz einen Apfel zu kaufen und geschält zu essen mit seinem Einhandmesser in der Hosentasche auf die Straße.
Es kann überhaupt nicht sein, dass ein im Effekt gleiches Verhalten rechtlich unterschiedlich bewertet wird.
Die Verbotsverfechter weichen dieser Diskussiuon auch aus. Sie sagen einfach: "Das kann man ja machen, man muss nur das Messer im Rucksack mitnehmen." Läßt man sich darauf ein, erhält man sehr wahrscheinlich die Fangfrage, was so wichtig ist, das Messer im Sack zu haben.
Es ist eben was für Juristen, die sich in der Systematik der Gesetze auskennen. Ich kann das nicht. Ich kann es nur so sagen: Dieses Gesetz greift in meine Gedanken und Absichten ein. Es hat keinen Bezug zu meinen tatsächlichen Handlungen.
Ich würde das wirklich gerne mal von Fachleuten hören.